Zusammen mit der CPU ist die Grafikkarte maßgeblich für die Performance in Spielen verantwortlich. Wenn Sie die Grafikkarte übertakten, können Sie aus Ihrem System insgesamt etwas mehr Leistung herauskitzeln. In dem folgenden Artikel erfahren Sie daher, wie man die Grafikkarte übertakten kann, wie viel diese Maßnahme im Einzelfall bringt und welche Risiken oder Probleme mit dem Übertakten verbunden sind.
Weiterlesen »
Für Gaming-PCs ist die Grafikkarte zusammen mit der CPU maßgeblich für die Performance beim Spielen verantwortlich. Aber wissen Sie genau, welche Grafikkarte in Ihrem PC eingebaut ist? In diesem Tipp erfahren Sie, wie Sie in Windows Details zu Ihrer Grafikkarte wie Modell, GPU, Taktrate und vieles mehr anzeigen lassen können.
Weiterlesen »
Auf manchen PCs kann es sinnvoll sein, dass Sie die Onboard-Grafikkarte deaktivieren. Wann dies der Fall ist und wie Sie dabei Step by Step vorgehen, erklärt Ihnen der folgende Tipp.
Weiterlesen »
Bei Darstellungsproblemen wie Artefakte oder einem schwarzen Bildschirm können Sie den Grafikkartentreiber neu starten, um das Problem zu beheben. Das geht nicht nur über einen Neustart oder Reset des Systems, sondern auch über eine wenig bekannte Tastenkombination. In den folgenden Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie dafür vorgehen.
Weiterlesen »
Die Aufgabe einer Grafikkarte besteht darin, Signale in verständliche Bildschirmanzeigen umzuwandeln und damit dem Benutzer die Kommunikation mit der Hardware zu ermöglichen. Aktuelle Modelle bieten dafür in der Regel mehr als einen Anschluss, über den Sie Ihren PC mit dem Bildschirm oder Fernseher verbinden können. Grundsätzlich differenziert man gegenwärtig zwischen vier Anschlussarten: VGA, DVI, HDMI und Display Port. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie sich die einzelnen Grafikkarten-Anschlüsse unterscheiden und welcher davon am besten für Ihre Anforderungen geeignet ist.
Weiterlesen »
Der Bildschirm flackert beziehungsweise bleibt schwarz oder Ihre Rechner stürzt regelmäßig bei grafikintensiven Anwendungen ab. Eine defekte Grafikkarte äußerst sich auf vielerlei Arten. Sie müssen das gute Stück aber dennoch nicht gleich in den Müll schmeißen oder den Weg in die teure Fachwerkstatt antreten. Denn so skurril es auch klingen mag: In vielen Fällen lässt sich das Problem durch Backen beheben. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie die Grafikkarten-Reparatur im heimischen Backofen funktioniert und was Sie dabei beachten müssen.
Weiterlesen »
Gerade für Gamer ist ein aktueller Grafikkartentreiber entscheidend für Performance und Stabilität der Spiele. Um den Treiber zu aktualisieren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sowohl kostenpflichtige, als auch kostenlose. Wie Sie mit Bordmitteln und kostenlosen Tools den Grafikkartentreiber aktualisieren können, zeigt unser Tipp.
Weiterlesen »
Bei Desktop-PCs und Notebooks haben Sie die Wahl zwischen zwei Arten von Grafikkarten: Während die integrierte Grafikkarte sich Ressourcen vom Rest des Systems leiht, nutzen dedizierte Grafikkarten ausschließlich ihre eigene Hardware. Das wirkt sich zwar vorrangig auf die Performance aus, darüber hinaus bietet ein fest zugeordneter Grafikspeicher aber noch eine ganze Reihe weitere Vorteile. Welche das sind und ob sich eine Anschaffung für Sie grundsätzlich lohnt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen »
Wenn es um das Anschaffen eines neuen Computers geht, ist häufig eine der ersten Fragen die der Mobilität. Während ein Laptop überall hin mitgenommen werden kann, bietet er meist weniger Leistung als ein Tower-PC zum gleichen Preis. Hier setzt nun die eGPU an, welche seit der Einführung des Thunderbolt 3-Anschlusses immer häufiger den Weg ins Gaming-Setup findet. Wir erklären Ihnen, was es mit dieser Technologie auf sich hat, worauf Sie achten müssen und welche Komponenten sie noch benötigen, um Ihre Games auf dem Notebook genießen zu können.
Weiterlesen »
Der Treiber 158.22 ist von nVidia nur für die neue GF8-Serie gedacht, dementsprechend lässt sich der Treiber nicht mit einer 7800GT installieren.
Um dies zu ändern, muss nur die nv4_disp.inf entsprechend angepasst werden. Es werden pro Grafikchip lediglich 2 Zeilen in der nv4_disp.inf ergänzt.
Am Beispiel der Treiber 94.24 (aktueller offizieller Treiber für eine 7800GT) und 158.22 zusammen mit einer 7800GT Grafikkarte folgt jetzt eine entsprechende Kurzanleitung.
Hinweis:
Eine evtl. vorhandene WHQL-Zertifizierung des Treibers geht dabei immer verloren!
1. Treiber bei nVidia runterladen http://www.nvidia.de/page/drivers.html (GeForce 8 Serie)
2. Treiber entpacken (7-Zip, WinRar, WinZip, etc.)
3. im "alten" Treiber 94.24 die nv4_disp.inf suchen und beliebig umbenennen (z.B. alt.inf), die nv4_disp.inf aus dem Treiber 158.22 nicht verändern
4. mit einem beliebigen Texteditor die beiden Inf-Dateien öffnen - zum Beispiel mit dem von Windows mitgelieferten Editor oder Wordpad
5. in der alt.inf im unteren Teil (ab Zeile 747) die Kategorie [Strings] suchen, dort finden sich unterhalb der Bemerkung
; Localizable Strings
alle vom Treiber unterstützten Grafikchips
6. Hier wird die 7800GT gesucht und die ganze Zeile
NVIDIA_G70.DEV_0092.1 = "NVIDIA GeForce 7800 GT"
an die gleiche Stelle der Inf des 158.22 kopiert.

7. Das NVIDIA_G70.DEV_0092.1 merken wir uns für den 2. Teil der Inf-Modifikation
8. Weiter oben in der alt.inf (ab Zeile 57) findet sich die Kategorie [NVIDIA.Mfg]
9. Dort die Zeile suchen, die NVIDIA_G70.DEV_0092.1 enthält. Jetzt wieder die ganze Zeile
%NVIDIA_G70.DEV_0092.1% = nv4_NV3x, PCI\VEN_10DE&DEV_0092
kopieren und in die 158.22er Inf einfügen.

10. Die geänderte nv4_disp.inf speichern, der Treiber sollte sich jetzt problemlos mit einer 7800GT installieren lassen.
Das Ganze funktioniert natürlich auch mit einem oder mehreren anderen Grafikchips von nVidia.
Wer noch keine DirectX9-fähige Grafikkarte besitzt, kann trotzdem den Vista Glaseffekt "Aero" nutzen.
Unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\DWM
muss der DWORD-Wert EnableMachineCheck dafür 0 betragen.
Falls DWM noch nicht existiert, müssen der Schlüssel und der DWORD-Wert EnableMachineCheck neu angelegt werden. Weiterlesen »
Es gibt viele gute Gründe, sich für gebrauchte PCs zu entscheiden. Sie sind günstig, die Umwelt wird entlastet und es gibt für vielfältige Einsatzgebiete die jeweils passenden Lösungen. Bevor man sich für gebrauchte PCs entscheidet, muss man aber unter anderem die Anschlüsse und das Gehäuse kontrollieren, technische Spezifikationen berücksichtigen und auf Alter, Anbieter und Preise achten. Dieser Artikel erläutert, welche Aspekte beim Kauf gebrauchter PCs unbedingt beachtet werden sollten.
Weiterlesen »
In diesen Tagen machen immer öfter Nachrichten bezüglich einer weltweiten Chip-Knappheit die Runde. Gemeint ist damit ein Mangel an Mikrochips bei gleichzeitig enorm steigenden Preisen. Der Halbleiter-Engpass ist zwar einerseits eine Begleiterscheinung der Corona-Krise, lässt sich aber auch noch auf einige weitere Auslöser zurückführen. In diesem Beitragen gehen wir den Ursachen der Chip-Knappheit auf den Grund und zeigen, welche Auswirkungen sie auf unserer modernes Leben hat.
Weiterlesen »
Nachdem kürzlich Magix Video Deluxe in Version 2023 veröffentlicht hat, diese Software bisher von uns nicht näher betrachtet wurde, holen wir das nun in einem Praxistest von Magix Video Deluxe 2023 nach und stellen nicht nur die Neuerungen, sondern auch die grundlegende Bedienung und Features der Videosoftware dar.
Weiterlesen »
Digitale Währungen werden nicht bei den Notenbanken geprägt oder gedruckt, sondern mittels Mining erzeugt. Der Begriff lehnt sich zwar metaphorisch an das Goldschürfen an, gemeint ist damit aber das computergestützte Lösen komplexer Rechenaufgaben. Voraussetzungen dafür sind ein leistungsstarker Rechner, eine potente GPU und die richtige Software. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Crypto-Mining genau funktioniert und was es dabei zu beachten gibt. Außerdem erfahren Sie, welche Gefahren und Risiken mit dem Schürfen nach Krypto-Coins einhergehen und wann Sie für Ihre Gewinne Steuern zahlen müssen.
Weiterlesen »
Chrome OS Flex ist ein freies Betriebssystem von auf Basis von Chrome OS und eignet sich auch für ältere Hardware, welche mit Chrome OS Flex noch einige Jahre länger genutzt werden kann.
Weiterlesen »
Mit NVIDIA GeForce Experience bietet der Hersteller der beliebten GeForce-GPU eine Toolsammlung, welche nicht nur den Treiber aktualisiert, sondern auch Spiele optimiert, Videos und Screenshots speichert oder streamt und darüber hinaus noch weitere Funktionen bietet. In dem folgenden Artikel stellen wir die Möglichkeiten von NVIDIA GeForce Experience vor.
Weiterlesen »
Die großen Hersteller von Grafikkarten AMD und Nvidia installieren beide nicht nur Treiber, sondern auch jeweils umfangreiche Tool-Suiten, mit denen sich nicht nur die Anzeigeeinstellungen anpassen lassen. Was AMD Adrenalin genau ist und was man damit machen kann, klärt dieser Artikel.
Weiterlesen »
Mit der portablen Freeware PC Audit bekommen Sie übersichtlich alle wesentlichen Informationen zur verwendeten Hardware, Windows und installierten Programmen angezeigt und können die Ergebnisse in die Zwischenablage übernehmen oder in eine Text-Datei speichern.
Weiterlesen »
Wenn der Laptop-Bildschirm flackert, gibt es mehrere Fehlerquellen, welche dafür verantwortlich sein können. In dem folgenden Ratgeber helfen wir Ihnen, Schritt für Schritt den Fehler zu finden und diesen zu beheben bzw. zu reparieren.
Weiterlesen »
Dass man den Laptop Bildschirm drehen kann, haben einige Anwender schon ungewollt bemerkt, als sie versehentlich einen der vielen Shortcodes verwendet haben. In dem folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie bewusst mithilfe von Shortcodes oder die Anzeigeeinstellungen die Ausrichtung des Bildschirms ändern können und wofür dies sinnvoll ist.
Weiterlesen »
Seit Sommer 2021 war klar: Windows 11 kommt. Neben generellen Neuerungen wie einer veränderten Optik gibt es ein spezielles Feature: den Windows 11 Gaming Mode. Was neu daran ist und ob sich für Gamer ein Update lohnt, haben wir für Sie genauer unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »
Gaming ist ein kostspieliges Hobby: Um die neuesten PC-Spiele am Rechner zocken zu können, bedarf es einer richtig guten und aktuellen Grafikkarte. Diese kostet viel Geld, das nicht jeder Gelegenheitsspieler bereit ist zu investieren.
Alternativ lässt sich nämlich auch auf Spiele zurückgreifen, die nur minimale Anforderungen an die Grafikkarte stellen und auch von älteren Karten flüssig wiedergegeben werden - wie Handy Games beispielsweise. Wir stellen Ihnen im Folgenden vor, wie Sie mit Android-Emulatoren ganz einfach Handy Games auf Windows-PCs zocken.
Weiterlesen »
Nachdem wir uns kostenlose Video-Editoren in einem Review angeschaut haben, stellen wir in diesem Test mit Ashampoo Movie Studio Pro 3 eine kostenpflichtige Einsteigerlösung vor und berichten über unsere Erfahrungen mit der Software.
Weiterlesen »
Origin, die Spiele-Client-Software von EA, sorgt auf einigen Systemen für Probleme in der Form, dass Origin nicht startet. In dem folgenden Tipp fassen wir zusammen, was in diesem Fall zu tun ist.
Weiterlesen »
Über die Registrierdatenbank von Windows, kurz Registry, liest man in vielen Tipps auf WinTotal und anderen Webseiten, Magazinen und sogar in Fachbüchern rund um Windows und seine Programme. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was die Registry genau ist, wie man in der Registry Einträge editiert und Einstellungen importieren sowie exportieren kann.
Weiterlesen »
Potenzielle Käufer eines neuen PCs oder Selbstbauer eines Gaming-PCs stehen immer wieder vor der Frage, ob die CPU von AMD oder Intel sein soll und welche der beiden Plattformen die bessere ist. In dem folgenden Artikel gehen wir dieser Frage genauer auf den Grund, nennen Vor- und Nachteile der beiden Hersteller und erklären, welche Plattform sich für welches Nutzungsprofil eignet.
Weiterlesen »
Seit dem 05.10.2021 ist Windows 11 verfügbar. In dem folgenden Artikel stellen wir alle Neuerungen von Windows 11 vor, nennen Unterschiede zwischen den verschiedenen Editionen und geben Tipps und Tricks zum Umstieg und Installation.
Weiterlesen »
Die CPU ist eine der wesentlichen Kernkomponenten in einem PC oder Smartphone und stellt die Zentraleinheit des Geräts dar. In dem folgenden Artikel erfahren Sie, was eine CPU genau ist, Details zum Aufbau und was die Geschwindigkeit einer CPU über sie aussagt.
Weiterlesen »
Wenn sich der Laptop wegen zu hoher Temperatur abschaltet, Windows 10 gefühlt zu langsam ist oder eine PC-Komponente nicht funktioniert, sind PC-Diagnose-Tools gefragt. Diese geben einen Einblick in die Hardware, sind meistens kostenlos und helfen dabei, dem Problem auf die Spur zu kommen. In dem folgenden Artikel stellen wir die besten PC-Überwachungs- und PC-Diagnose-Tools für verschiedene Bereiche unter Windows vor.
Weiterlesen »
Mithilfe der Chromecast-Technologie können Sie Inhalte von einem mobilen Endgerät auf einen Fernseher oder Lautsprecher gecastet (von engl. „cast“ = verteilen). Die Übertragung erfolgt kabellos über einen HDMI-Streaming-Adapter von der Größe eines USB-Sticks, der in eine Buchse des Fernsehers gesteckt wird. Seit der Einführung durch Google im Jahr 2013 haben sich auf dem Markt aber auch einige gute Chromecast-Alternativen etabliert. Welche das sind und welchen Funktionsumfang sie bieten, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Chromebooks mit Chrome OS als Betriebssystem sind derzeit schwer angesagt. Das Betriebssystem wurde vor allem für schwächere Hardware entwickelt. Mit CloudReady, einem kostenlosen Klon von Chrome OS, können Sie auch ihrem alten Laptop oder Windows PC neues Leben einhauchen und quasi Chrome OS auf einem alten Laptop installieren. In dem folgenden Artikel stellen wir die Installation und Einrichtung von CloudReady ausführlich vor.
Weiterlesen »
Die Hardwarevoraussetzungen für das kommende Windows 11 sind höher, als noch für Windows 10. Mit dem kleinen Tool WhynotWin11 können Sie bereits jetzt prüfen, ob Ihr PC fit für das kommende Betriebssystem Windows 11 ist.
Weiterlesen »
Wenn Windows mit Problemen nicht mehr starten will oder Fehler anzeigt, schlägt die Stunde von einem Windows Reparatur Tool. In Netz gibt es einige davon gratis zum Download, auch als ISO-Datei oder für USB-Sticks zum Booten. Wir stellen in diesem Artikel die kostenlosen Helfer vor und erklären auch, welche Hilfe zur Problemlösung Microsoft selbst anbietet.
Weiterlesen »
Am 10.05.2021 wurde die beliebte System-Optimierungs-Software Ashampoo WinOptimizer in Version 19 veröffentlicht. Der Hersteller verspricht viele Neuerungen und Verbesserungen, um mit dem Programm Windows zu beschleunigen, Systemfehler zu korrigieren oder überflüssige Dateien zu entfernen. Ob sich die Software oder ein Upgrade auf die aktuelle Fassung lohnt, klärt der folgende Test.
Weiterlesen »
Arbeiten von zu Hause aus wird immer beliebter und setzt sich in vielen Unternehmen durch. Es ist besonders angenehm, direkt nach dem Aufstehen nur wenige Meter ins „Büro“ gehen zu müssen und sofort einsatzbereit zu sein. Homeoffice hat viele Vorteile: Keine langen Fahrzeiten zur Arbeit, sondern flexible Zeiteinteilung und Arbeitsbeginn zu Hause. Doch die Arbeit im Homeoffice hat einen entscheidenden
Nachteil: Der Stromverbrauch steigt deutlich. Clevere Spartipps helfen dabei, Stromkosten zu senken.
Weiterlesen »
Bluescreens, mit denen Windows einen Absturz protokolliert, sind mit Windows 10 noch weiter zurückgegangen. Trotzdem trifft es auch hier einige Anwender den sehr allgemeinen „page fault in nonpaged area“-Fehler. In dem folgenden Tipp zeigen wir Ihnen die Lösung, wie Sie die Ursache für den Fehler eingrenzen können.
Weiterlesen »
Wer auf der Suche nach einem neuen Mobil-Computer ist, steht früher oder später unweigerlich vor der Frage: Tablet oder Laptop? Während vor einigen Jahren an Tablets noch gar nicht zu denken war, tragen wir heute bereits sehr leistungsstarke, vielseitig einsetzbare Geräte mit uns herum, die sich zu echten Laptop-Alternativen gemausert haben. Im beruflichen Umfeld können Tablets Notebooks allerdings (noch) nicht ganz ersetzen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die beiden Konzepte und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich vor.
Weiterlesen »
Auf vielen Werbeanzeigen für Monitore oder in den Spezifikationen anderer Hardware wie PCs oder Grafikkarten liest man häufig die Abkürzung WQHD oder QHD als Angabe für eine Bildschirmauflösung. Doch wofür steht diese Abkürzung genau? In dem Artikel erfahren Sie alle Details.
Weiterlesen »
Mit Abkürzungen wie Full HD, 4K oder WQHD sind immer Bildschirmauflösungen gemeint, welche sich im Format und der Anzahl der Pixel unterscheiden. Der folgende Artikel erklärt Ihnen, was die Bildschirmauflösung ist, welche Formate und Standards es gibt und wo diese eingesetzt werden.
Weiterlesen »