Der VMware vSphere Hypervisor (ESXi) ist eine kostenlose Virtualisierungssoftware für Windows und Linux.
- Integriertes VM-Management
- Umfangreiche Storage-Zuweisung und Bereitstellung von Arbeitsspeicherressourcen
Beim VMWare vSphere Hypervisor handelt es sich um den Nachfolger des ebenfalls kostenlosen ESXi-Server. Für den Einstieg in die Virtualisierung bietet das Tool alle wichtigen Funktionen.
Den vSphere Hypervisor installieren Sie direkt auf der Hardware, nicht etwa auf einem Windows-Server. Seit der Version 5.0 steht auch eine Linux-Version zur Verfügung, die als virtuelle Appliance ausgeliefert wird.
Administratoren können eigene virtuelle Server erstellen oder vorkonfigurierte Server (fertiger Virtual Appliances) herunterladen und integrieren. Der vSphere-Client ist eine Windows-Anwendung, welche interaktiv den Zugang zu den Ressourcen eines vSphere-Servers ermöglicht.
Neuerungen in Version 7
Bereitstellung von Kubernetes-Diensten | Update Planner |
Lizenzierung je 32 CPU-Kerne | Diverse Korrekturen und Verbesserungen |
Alle Details zu den Änderungen von Version 7 sind in den Release Notes nachzulesen.
Sein kommerzieller großer Bruder vSphere bietet gesteigerte technische Fähigkeiten und erweiterte Skalierungskapazitäten.
Hinweis: Für die Installation und Ausführung von VMware vSphere Hypervisor sind 64-Bit-fähige Server erforderlich.
Nach der Anmeldung oder Registrierung erhalten Sie online den Lizenzschlüssel und die Downloaddateien.
Im folgenden Video erhalten Sie ein Anleitung zur Installation und Konfiguration des Programms:
Verfügbare Downloads: | ||
---|---|---|
Freeware | Version: 7.0 |