Baustellenradio Test 2024

Die besten Baustellenradios im Vergleich.

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Baustellenradio sollte über ein robustes, widerstandsfähiges Gehäuse verfügen, dem Stöße und Stürze nichts anhaben können. Außerdem sollte es einen angenehmen Klang liefern und Umgebungsgeräusche übertönen können.
  • Ein Baustellenradio mit Akku bietet ein hohes Maß an Mobilität, da es unabhängig von einer Stromquelle einsetzbar ist. Durch das Fehlen eines Stromkabels (Stolperfalle!) ist zudem ein nicht zu vernachlässigendes Verletzungsrisiko getilgt.
  • Genügt Ihnen Spritzwasserschutz oder sollte das Radio vollständig wasserdicht sein? Achten Sie bei der Wahl des Radios auf die IP-Schutzklasse. Je höher die Schutzklasse, desto besser ist das Gerät vor Wasser geschützt.

baustellenradio test

Musik macht vieles leichter, häufig auch den Arbeitsalltag. Auf einer Baustelle gibt es zum Beispiel viele monotone Arbeiten – Malern, Spachteln, Tapezieren, Fliesenlegen –, bei denen Musik- und Nachrichtensendungen die Zeit verkürzen können. Ein Radio mit CD- und Bluetooth-Funktion oder USB-Anschluss ist hier die einfachste Lösung. Leicht und kompakt findet es praktisch überall einen Platz und spielt nicht nur Radio, sondern auch Ihre Lieblingsmusik.

baustellenradio robust
Auch den einen oder anderen Stoß und Sturz sollte es überstehen können, ohne größere Schäden davonzutragen.

Doch die Belastung auf dem Bau ist für ein technisches Gerät nicht zu unterschätzen. Mitunter ist es großen Mengen Feinstaub, Schutt, Dämpfen und Flüssigkeiten ausgesetzt. Wer langfristig in den Genuss eines Radios kommen möchte, sollte auf der Baustelle kein einfaches Badradio oder Kofferradio verwenden. Ein Baustellenradio mit Akku ist durch seine Bauweise und Ausstattung für die schwierigen Bedingungen im Einsatz auf Baustellen bestens gewappnet.

1. Baustellenradio im Vergleich: das Outdoor-Radio speziell für Baustellen

Ein Bauradio, das den Praxistest auf Baustellen tagtäglich überstehen soll, muss gleich auf zwei Linien überzeugen: Einerseits sollte es über ein robustes, widerstandsfähiges Gehäuse verfügen, dem Stöße und Stürze nichts anhaben können, andererseits sollte es als Audio-Gerät guten Sound liefern.

Empfehlenswerte Radio-Modelle schaffen die Balance zwischen Funktionalität und Klangqualität.

Für den Klang ist wie bei jedem anderen Radio auch bei dieser Kategorie die Güte der Boxen entscheidend. Diese wird für Lautsprecher und Audioverstärker heutzutage in den meisten Fällen durch die RMS-Wattleistung angegeben. Je höher die Wattleistung liegt, desto besser kann sich das Baustellenradio gegen den alltäglichen Lärm durchsetzen. Ebenso ist ein Sound in Stereo sowie ein spezieller Bass-Lautsprecher bei einem solchen Arbeitsradio zu empfehlen.

Viele moderne Baustellenradios, zum Beispiel das Modell Makita DMR110, empfangen digitales Radio im Frequenzbereich DAB oder DAB+. Da DAB-Sender mittlerweile in den meisten europäischen Ländern – auch in Deutschland – flächendeckend zu empfangen sind, lohnt sich ein Baustellenradio mit DAB.

1.1. Radio oder doch mehr: Die Anschlüsse machen den Unterschied

Mit Antenne zu besserem Empfang:

Bei einem Baustellenradio mit Antenne, also analogem UKW-Empfang, gehört das Ausrichten der Antenne dazu, um guten Radioempfang ohne Rauschen zu erhalten. Besser als eine nur wenig bewegliche Stabantenne ist eine sogenannte Wurfantenne.

Manchmal möchte man doch lieber seine persönliche Lieblingsmusik hören. Für diese Fälle sind ein Baustellenradio mit CD-Player oder ein Baustellenradio mit AUX-Anschluss zu empfehlen. Über den AUX-Ausgang können für gewöhnlich die meisten Audiogeräte wie MP3-Player oder Smartphones angeschlossen werden.

Darüber hinaus haben Sie die Auswahl zwischen einem Baustellenradio mit USB und einem Baustellenradio mit Bluetooth-Funktion. Bei einem Baustellenradio mit Dockingstation können Apple-Liebhaber auch ihr iPhone oder iPod mit dem Bauradio verbinden. Ein gutes Baustellenradio bietet zumindest eine Option, um Musik von einer externen Audioquelle abspielen zu können.

Diese Anschlüsse sind möglich:

  • AUX
  • USB
  • Bluetooth
  • Dockingstation

1.2. Akku oder Netz: die Vorteile für ein Baustellenradio mit Akku überwiegen

Viele Hersteller aus dem Professional-Bereich wie Metabo, Einhell oder Makita bieten ein Baustellenradio mit Akku und Ladegerät oder Netzkabel an. Ein Modell mit Netzkabel hat den entscheidenden Vorteil, dass die Stromversorgung zeitlich nicht limitiert ist.

Doch ein paar ebenfalls nicht unwesentliche Argumente sprechen dagegen: Ein Akku-Baustellenradio bietet keine Stolperfallen und macht jeden Standortwechsel mit. Eine Vielzahl von Geräten, zum Beispiel Baustellenradios von DeWalt, können sowohl mit Akku als auch Netzkabel betrieben werden.

Im Folgenden die Vor- und Nachteile eines Outdoor-Radios für Baustellen mit Netzteil:

  • zeitlich unlimitierte Stromversorgung
  • Akkuladezeit entfällt
  • störendes Netzkabel (Stolperfalle)
  • Stromquelle notwendig
  • eingeschränkte Mobilität

Tipp: Achten Sie beim Kauf eines Baustellenradios mit Akku und DAB-Empfang darauf, ob im Lieferumfang ein Ladegerät enthalten ist. Bei vielen Werkzeugherstellern muss die Ladestation für den Akku extra bestellt werden, ist dann jedoch meist mit anderen akkubetriebenen Werkzeugen kompatibel. Dies ist zum Beispiel beim Baustellenradio Makita DMR108 der Fall.

2. Digital oder analog: Baustellenradio-Typen unterscheiden sich hinsichtlich der Übertragungstechnik

Baustellen-Teams, die besonders viel Wert auf guten Klang und gute Musik legen, sollten sich über die verschiedenen Übertragungstechniken informieren, die bei Baustellenradios zur Verfügung stehen. Wir unterscheiden zwischen UKW, DAB und DAB+.

Welcher Typ? Erklärung
UKW-Baustellenradio

UKW-Baustellenradio

UKW-Radios können sogenannte Ultrakurzwellen (UKW) empfangen. Diese liegen im Frequenzbereich von 87,5 bis 108 MHz.

UKW-Radios sind mit einer Stab- oder Wurfantenne ausgestattet

Merkmale:

standortabhängige

Übertragungskapazität

störanfällig

DAB-Baustellenradio

DAB-Baustellenradio

Digitalradio funktioniert durch den sogenannten DAB-Standard (Digital Audio Broadcasting).

Neben Musik können auch Text und Bildinformationen übertragen werden, die auf dem Display des Radios angezeigt werden.

Merkmale:

kein Rauschen

bessere Klangqualität

größere Bandbreite an Sendern

DAB+-Baustellenradio

DAB+-Baustellenradio

Die neue Generation des Digitalradios mit noch weniger Rauschen dank spezieller Kanalcodierung.

Merkmale:

optimale Tonqualität

noch wenige Sender senden mit DAB+

höherer Stromverbrauch

3. Kaufberatung: Baustellenradio mit Spritzwasserschutz oft nicht ausreichend

Ein Baustellenradio kaufen Sie günstig entweder online oder in einem Baumarkt. Bauhaus, Hornbach und Co. bieten Bauradios für Laien und Profis in vielen Preisklassen an. Ein besonders attraktives Schnäppchen stellt auch das Medion-Baustellenradio von Aldi dar. Dies ist sogar preisgünstiger als ein Baustellenradio selber zu bauen.

Für den Hobby-Handwerker ist ein stoßfestes Arbeitsradio von bekannten Werkzeugherstellern wie Bosch oder Makita auch ein schönes Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk. Damit das Audio-Gerät Ihre Voraussetzungen erfüllt, sollten Sie folgende Kaufkriterien beachten.

baustellenradio weckfunk
Praktisch ist auch ein Baustellenradio mit Weckfunktion, zum Beispiel das Makita DMR107. Mit solchen Radios können das Pausenende oder der Feierabend durch einen lauten Signalton buchstäblich eingeläutet werden.

Der Unterschied zwischen einem professionellen Bauradio und einem gewöhnlichen Duschradio oder anderen Radio-Typen ist der robuste Gehäuseschutz. Bauradios verfügen meist über eine gummierte Schale oder gar über ein metallenes Gitter. Alle Bedienelemente, Tasten, Regler und Griffe sind groß genug, damit sie auch mit Arbeitshandschuhen bedient werden können.

Ein wichtiges Kriterium ist der Schutz vor Feuchtigkeit. Überlegen Sie genau, was Sie benötigen: Bei einem Werkstattradio oder auf Baustellen in Hallen genügt es, ein Radio mit Spritzwasserschutz zu bestellen. Wird das Radio hingegen größtenteils unter freiem Himmel verwendet, sollte es tatsächlich wasserdicht sein, um auch den einen oder anderen Regenguss zu überstehen.

Der Grad des Wasserschutzes lässt sich über die IP-Schutzklassen ablesen: Technische Geräte mit IPX4 beispielsweise sind gegen Spritzwasser geschützt, mit IPX8 können sie sogar schadlos untergetaucht werden. Je niedriger die Zahl, desto geringer der Schutz vor Wasser.

3.1. Baustellenradios im Test: selten im Visier der Testmagazine

Wer auf der Suche nach einem Baustellenradio ist, möchte sich gern auf die fachkundige Meinung professioneller Produkttester verlassen. Während Digital- und Internetradios sowie Stereoanlagen für den privaten Hausgebrauch häufig in den Prüflaboren von Stiftung Warentest und anderen Testmagazinen landen, liegen derzeit nur wenige spezielle Baustellenradio-Tests vor.

Darüber hinaus hilft Ihnen unser Produktvergleich 2024 dabei, das beste Baustellenradio für sich zu finden. Anhand wichtiger Kriterien wie Klang, Lautstärke und Ausstattung können Sie bei uns die Radios der wichtigsten Hersteller vergleichen und die Unterschiede zwischen Makita, Bosch und AEG herausfinden. Viele von ihnen haben das Zeug zu einem echten Baustellenradio-Vergleichssieger.

3.2. Von Festool bis Makita: ein Baustellenradio bewährter Marken wählen

Ob beim Messebau oder Fliesenlegen: Auf der Baustelle haben sich eine ganze Reihe verschiedener Marken durchgesetzt, die sich auf die Ausstattung dieser Art von Arbeitsplätzen spezialisiert haben. Neben Werkzeugen bieten sie auch allerlei Zubehör an, die den Alltag auf der Baustelle angenehmer gestalten, unter anderem Kaffeemaschinen und Radios.

Viele dieser Arbeitsradios können praktischerweise mit dem Akku des jeweiligen Herstellers betrieben werden. So läuft beispielsweise das Baustellenradio von Bosch oder das Panasonic-Baustellenradio mit dem Akku des Akkuschraubers oder Akkubohrers der gleichen Marke.

Zu den bekanntesten Marken gehören: Makita, Bosch, Clatronic, Cubi, Dewalt, Denver, Elu, Einhell, GML und Hitachi.

4. Baustellenradio: Sie fragen, wir antworten

Der Kauf eines Baustellenradios sollte wohlüberlegt sein. Viele technische Details müssen im Blick behalten werden, um das passende Radio für sich zu finden.

4.1. Welcher Akku für ein Baustellenradio?

Wer ein Baustellenradio einer bekannten Marke wie Makita, Bosch, AEG oder DeWalt kauft, bekommt meistens weder einen Akku noch ein Akkuladegerät dazu geliefert. Dieses Zubehör muss extra erworben werden – für gewöhnlich stehen dem Käufer gleich mehrere Akku-Typen, von zehn bis 18 Volt, zur Verfügung, die auch je nach Ausführung in andere Akku-Geräte des Herstellers eingesetzt werden können. Welchen Akku Sie für Ihr Radio-Modell benötigen, steht in der Gebrauchsanleitung.

4.2. Was ist ein Baustellenradio?

baustellenradio profi
Überall, wo es schmutzig ist: Nicht nur auf dem Bau, auch in der Werkstatt kann ein professionelles Baustellenradio sinnvoll sein.

Als Baustellenradios werden Radiomodelle bezeichnet, die speziell für den Einsatz unter freiem Himmel und in staubig, schmutziger Umgebung konzipiert wurden. Ein Bauradio ist durch eine besonders strapazierfähige Hülle vor Beschädigungen und Feuchtigkeit geschützt. Viele der bekannten Werkzeughersteller bringen auch Baustellen- und Werkstattradios auf den Markt.

4.3. Baustellenradio mit USB: Was ist gemeint?

Wenn Sie in einer Produktbeschreibung die Angabe „Baustellenradio mit USB“ lesen, ist damit in den meisten Fällen gemeint, dass das Radio mit einem USB-Anschluss ausgestattet ist. Mithilfe eines USB-Kabels können Sie also andere Geräte an das Baustellenradio koppeln, zum Beispiel einen CD-Player oder Ihr Smartphone.

4.4. Baustellenradio mit CD: Was ist gemeint?

Die Bezeichnung „Baustellenradio mit CD“ bedeutet in der Regel, dass das Gerät nicht nur Radioprogramme empfangen, sondern auch CDs abspielen kann.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (22 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...