Smart-TV Test 2024

Die besten Smart-TVs im Vergleich.

Das Wichtigste in Kürze
  • Smart-TV kombiniert klassisches Fernsehen mit den Möglichkeiten des Internets.
  • Wer Smart-TV nutzen möchte, benötigt zusätzlich zu seinem Kabel-, Satelliten- oder Antennen-Anschluss einen Internetanschluss.
  • Über Smart-TV ist der direkte Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste wie Netflix und YouTube möglich.

smart tv test

In unserer modernen Informationsgesellschaft gehört es zu den Selbstverständlichkeiten des Alltags, überall und jederzeit auf mediale Angebote zurückzugreifen. Während unterwegs kompakte Endgeräte wie Smartphones oder Tablets angesagt sind, darf es zu Hause ruhig etwas mehr sein. Stark im Kommen sind die sogenannten Smart TV-Geräte, die es bis zu Bildschirmgrößen jenseits der 60 Zoll-Marke gibt.

Neben dem normalen Fern- und Videosehen erlauben sie den Zugriff auf die Inhalte des Internets. Smart-TV kann aber noch wesentlich mehr. Mit den entsprechenden Steckplätzen ausgestattet, lassen sich externe Speichermedien anschließen, mit deren Hilfe Sendungen dauerhaft aufgezeichnet oder zeitversetzt wiedergegeben werden können. Der Zugriff auf andere Endgeräte des heimischen Netzwerks ist ebenso möglich wie die Darstellung von Smartphone- oder Tablet-Inhalten.
In unserem Smart-TV-Vergleich 2024 erfahren Sie, was Sie beim Kauf beachten müssen. Dazu gehören technische Details ebenso wie die richtige Bildschirmgröße. Diese Infos haben wir für Sie zusammengestellt:

  • wichtige technische Eigenschaften
  • Empfehlungen zur Bildschirmgröße
  • Kaufberatung

1. Hilfreiche Technik-Infos für den richtigen Einstieg

Nicht jeder Consumer medialer Inhalte möchte sich stunden- oder tagelang mit den technischen Details seiner Endgeräte auseinandersetzen. Allerdings verbringen wir erwiesenermaßen eine ganze Menge Zeit mit Fernsehen und einige grundlegende Infos zur Technik können eine Menge Zeit beim Kauf des richtigen Smart-Fernsehers sparen.

Wer die wichtigsten technischen Aspekte kennt, kann seinen persönlichen Smart-TV-Test durchführen und findet leicht die richtige Art und den richtigen Hersteller für seinen neuen TV. Auch ist es sinnvoll, sich vorab mit den Vor- und Nachteilen des System auseinanderzusetzen.

  • Zugriff auf Fernsehprogramme und Internet-Inhalte
  • Zugriff auf das heimische Netzwerk
  • Anschlussmöglichkeiten für zahlreiche Peripheriegeräte
  • Internetanschluss zusätzlich zum Fernseh-Signal erforderlich
  • notwendige Datenrate noch nicht überall verfügbar
  • Internet-Angebot teils kostenpflichtig

1.1. So finden Sie den passenden Receiver für Ihr Smart-TV

Die Bandbreite macht’s

Wer das Potenzial seines neuen Smart-TV voll ausschöpfen möchte, braucht vor allen Dingen eins: Bandbreite. Während für Filme in HD-Qualität 5-10 Mbit/s ausreichen, sollten es für Full HD-Filme schon 8-16 Mbit/s sein. Blue Ray-Filme in 3D benötigen Bandbreiten ab 40 MBit/s.

Moderne Smart-TVs machen die Frage nach dem passenden Receiver überflüssig. Sie sind standardmäßig mit allen drei gängigen Arten ausgerüstet. Der Empfang ist sowohl über Kabel, Satellit als auch terrestrisch über Antenne möglich. Diese Standards gibt es:

  • DVB-C: Receiver, die nach dem DVB-C-Standard arbeiten, sind für den Empfang eines Fernseh-Signals via Kabel vorgesehen. Voraussetzung für den Empfang über Kabel ist ein Kabel-Hausanschluss. Entsprechende Angebote sind beim Branchenführer Kabel Deutschland, bei der Telekom, bei Vodafone und zahlreichen anderen Anbietern gegen eine Monatsgebühr erhältlich.
  • DVB-S2: DVB-S2 ist der aktuelle Übertragungsstandard für den Empfang via Satellit. Satellitenfernsehen bietet in der Regel die höchste Programmvielfalt. Die meisten Programme können ohne Zusatzkosten empfangen werden. Teilweise müssen aber auch zusätzliche Gebühren entrichtet und Hardware angeschafft werden.
  • DVB-T2: Der Digitalempfang über eine Außen- oder Zimmerantenne erfolgt über einen DVB-T2-Receiver. Für eine gute Signalqualität ist es notwendig, dass sich das Empfangsgerät im Empfangsbereich einer Sendeantenne befindet.

Tipp: Smart-TV-Stick oder -Box? Wer einen älteren Fernseher als Smart-TV-Ersatz zur Übertragung medialer Inhalte aus dem Internet nutzen möchte, kann auf eine Smart-TV-Box oder einen -Stick zurückgreifen. Dabei handelt es sich um Empfangs-Geräte, die über Kabel oder WLAN mit dem Internet verbunden werden. Welcher Typ einen Smart-TV-Box-Test für Ihre Bedürfnisse am besten besteht, hängt nicht zuletzt vom internen Speicher ab. 8 GB sollten es mindestens sein, 16 GB sind besser.

1.2. Diese Displays-Technologien werden eingesetzt

led displays
Die LED-Displays, wie bei diesem Modell von Philips, stellen den aktuellen Standard im Bereich der Smart-TVs dar.

Nicht zuletzt aufgrund des hohen Stromverbrauchs wurden die Plasma-Displays der Vergangenheit von den moderneren LCD- oder LED-Displays abgelöst.

Lediglich im hochpreisigen Segment sind auch schon OLED-Displays zu finden, die selbst in der Lage sind zu leuchten und keine Hintergrundbeleuchtung mehr benötigen. Eine ebenfalls zukunftsweisende Technologie ist QLED, die in Smart-TVs von Samsung zu finden ist.

Auch bei der Auflösung hat sich in den vergangenen Jahren eine ganze Menge getan. Die Zeiten von HD-Ready sind zumindest für das Wohnzimmer definitiv vorbei. Full HD, auch als 1080p bezeichnet, muss es in größeren Räumen mindestens sein. Dabei hat die Bild-Fläche eine Größe von 1920 × 1080 Pixel.

Ein Full HD Display besteht demnach aus etwa 2 Millionen Bildpunkten. Aber auch in Sachen Auflösung macht die Entwicklung nicht halt und die nächste Generation noch höher auflösender Bildschirme ist bereits zu haben.

Dieser als UHD oder Ultra High Definition bekannte Standard bringt es bei 3840 × 2160 Pixeln auf etwa 8 Millionen Bildpunkte. Mit horizontal 4096 Pixeln noch etwas breiter ist das 4K-Format, das häufig mit UHD gleichgesetzt wird.

1.3. Wichtige Steckplätze für die Verbindung mit externen Geräten

Scart- und s-Video-Buchsen der analogen Tage werden mittlerweile durch die modernen Verbindungs-Technologien der IT-Welt ersetzt. Der aktuelle Standard zum Verbinden des Fernsehers mit externen Geräten wie Recorder, Receiver oder Spielkonsole ist HDMI. Mit mindestens drei dieser Slots, besser vier, sollte der Fernseher ausgerüstet sein.

Wer auf den Empfang privater Bezahl-Sender Wert legt, braucht zudem je nach Übertragungstechnik und Programmpaket einen HD+ oder Cl+-Steckplatz. Ebenfalls ein Muss sind mehrere USB-Steckplätze. Damit lassen sich Festplatten zur Aufnahme von Filmen oder der USB-Stick mit den neuesten Urlaubsbildern anschließen.

2. Display-Diagonale: Der Größte nicht immer der Beste

smart tv klein
Für kleine Räume eignen sich Smart-TVs mit weniger Zoll.

Unabhängig von der Marke ist die Größe des Fernsehers eines der entscheidenden Kaufkriterien. Natürlich ist die Versuchung immer da, den Neuen so groß wie möglich zu kaufen.

Die größte muss aber nicht immer die beste Kategorie sein. Wie viel Zoll das Display idealerweise haben sollte, hängt vom Abstand des Betrachters zum Bildschirm ab. Für kleine Räume kann ein Smart-TV mit 32 Zoll den Test als bester Fernseher besser bestehen als ein Smart-TV mit 40 Zoll oder ein Smart-TV mit 55 Zoll.

2.1. Für kleine Räume und als Zweitgeräte bis 32 Zoll

Bei Bildschirmen wird nicht die Breite, sondern die Diagonale als Maß verwendet. Ein 32 Zoll-Bildschirm misst demnach von der linken unteren Ecke bis zur rechten oberen gut 81 Zentimeter. Er ist etwa 73 Zentimeter breit und 43 Zentimeter hoch. Bei dieser Bildschirmgröße reicht ein Bild in HD-Qualität aus.

Welcher Smart-TV in dieser Kategorie Ihr persönlicher Vergleichssieger ist, hängt schließlich auch vom Kontrast, der Farbintensität und der Wiedergabe von Bewegungen ab. 32 Zoll-Bildschirme eignen sich für die Küche, das Schlaf- oder Kinderzimmer. Der Abstand von Betrachter zu TV sollte etwa 1,3 bis 1,8 Meter betragen.

2.2. In gemütlichen Wohnzimmern bis 40 Zoll

Wer es gerne gemütlich mag und in einer kleineren Wohnung zu Hause ist, ist in der 40 Zoll-Kategorie richtig. Geräte dieser Größe eignen sich zum Fernsehen, aber auch ohne Weiteres zum Gamen und für den Videoabend.

Der Abstand zum Bildschirm sollte in etwa 1,8 bis 2,5 Meter betragen. Smart-TVs mit 40 Zoll belasten das Budget nicht übermäßig. Sie sind in annehmbarer Qualität bereits ab 300 Euro zu haben.

2.3. 55 Zoll für das Heimkino-Feeling

Wer ausreichend Platz zur Verfügung hat und etwas tiefer in die Tasche greift, kann sich mit einer Bildschirmgröße zwischen 45 und 55 Zoll schon echtes Kino-Feeling in die eigenen vier Wände holen. Für ein unbeschwertes Filmerlebnis, bei dem die Augen nicht über die Maßen strapaziert werden, sollte der Abstand zum Bildschirm mindestens 2,5, besser 3 bis 3,5 Meter betragen.

Wer die Bildschirmgröße noch weiter ausreizen und seine Lieblingsfilme beispielsweise auf einem großformatigen LG-Smart-TV genießen möchte, sollte über entsprechend großzügige Räumlichkeiten verfügen und einen Sitzabstand von 4 bis 5 Meter einkalkulieren.

Größe Eignung
bis 32 Zoll32 zoll
  • Bildschirmabstand: 1,3-1,8 Meter
  • kleine Wohnungen und als Zweitgerät
  • Küche, Kinderzimmer, Schlafzimmer
bis 40 Zoll40 zoll
  • Bildschirmabstand: 1,8 – 2,5 Meter
  • für kleinere bis mittlere Wohnzimmer
  • geeignet für TV, Video und Gaming
bis 55 Zoll55 zoll
  • Bildschirmabstand: 2,5 – 3,5 Meter
  • für geräumige Wohnzimmer
  • Heimkino-tauglich

Die oben angegebenen Werte sind lediglich Richtwerte, bei denen angenehmes Fernsehen möglich ist. Letzten Endes entscheidet das subjektive Empfinden des Nutzers über den optimalen Abstand zum Fernseher. Wer von einem älteren Gerät mit geringerer Auflösung auf ein neueres mit hoher Auflösung umsteigt, wird feststellen, dass er die Distanz zum Fernseher um einiges verringern kann. Die höhere Detailvielfalt der dichter gesetzten Bildpunkte kommt erst dann voll zum Tragen, wenn der Abstand zwischen Nutzer und TV geringer ist.

3. Tipps zum Kauf: Auch die Optik ist ein entscheidender Faktor

curved smart tv
Der gebogene (curved) Smart-TV von Samsung ist ein echter Eye-Catcher.

Wenn Sie einen Smart-TV kaufen, ist das wichtigste Kriterium der zur Verfügung stehende Platz. Auch wenn die Verlockung groß ist, sollte das Display keinesfalls überdimensioniert sein.

Ein Smart TV mit 50 Zoll Bilddiagonale ist in einem mittleren Wohnraum die bessere Entscheidung als ein übergroßer Bildschirm.

Neben der Bildschirmgröße und dem Platzbedarf spielen bei einer Kaufberatung die technischen Aspekte eine wichtige Rolle.

Für Nutzer, die viel Wert auf ihr Wohnumfeld legen, sind aber auch Verarbeitung und Design relevante Kriterien. Wer auf ein stilvolles Wohnambiente Wert legt, wird sich kaum einen minderwertigen Fernseher als Eye-Catcher mitten ins Wohnzimmer stellen. Er wird lieber schauen, dass er sich einen hochwertigen LG-Smart-TV günstig ergattern kann, der durch sein schlankes, edles Design kein Störfaktor im Wohnzimmer ist.

4. Welcher ist der beste Smart-TV im Test?

Eine ewige Smart-TV-Bestenliste aufzustellen, ist in der Praxis nicht möglich. Als hoch entwickelte Technik-Produkte unterliegen die Fernseher der permanenten Weiterentwicklung. Was vor zwei Jahren noch Höchststand der Technik war, kann heute schon zum veralteten Ladenhüter abgestiegen sein.

Welche Art von Smart-TV bei einem aktuellen Smart-TV-Test als Vergleichssieger hervorgeht, ermitteln viele Redaktionen und Test-Portale. Auch die Stiftung Warentest stellt einen aktuellen Test vor, in dem es um die besten TVs geht.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Smart-TV

5.1. Wie sortiere ich die Sender beim Samsung-Smart-TV?

Die komfortabelste Art, um Ordnung in die Programmliste eines Samsung TV zu bekommen, ist das Anlegen einer individuellen Programmliste. Dazu steht ein Menüpunkt „eigene Kanäle bearbeiten“ im Screen-Menü zur Verfügung. Insgesamt vier Listen können zum Abspeichern der persönlichen Vorlieben genutzt werden.

5.2. Wie verbinde ich mein Handy mit dem Samsung-Smart-TV?

smartphone
Wenn Sie Ihr Smartphone mit dem Fernseher verbinden, könne Sie Ihre Bilder in fantastischer Qualität erleben.

Die Verbindung eines Handys mit einem Samsung-Smart-TV ist ohne Weiteres über ein lokales Netzwerk möglich. Dazu müssen lediglich beide Geräte im gleichen Netzwerk angemeldet werden.

Sollen ganze Filme oder andere umfangreiche Inhalte übertragen werden, ist die Verbindung mit einem HDMI-Kabel die richtige Wahl.

5.3. Welches Betriebssystem hat ein Samsung-Smart-TV?

Entgegen vieler anderer Hersteller, die auf ihren Smart-TVs Android als Betriebssystem einsetzen, setzt Samsung auf Tizen. Das Betriebssystem von Samsung lässt sich sehr gut über die Fernbedienung steuern, hat bei der Sprachsteuerung aber nach wie vor mit einigen Schwächen zu kämpfen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (41 Bewertungen, Durchschnitt: 4,61 von 5)
Loading...