HiFi-Lautsprecher Test 2024

Die besten HiFi-Lautsprecher im Vergleich.

Das Wichtigste in Kürze
  • Hifi-Lautsprecher bieten im Vergleich zu gewöhnlichen Lautsprechern eine frequenzspezifische Optimierung, die das gesamte Hörspektrum abdeckt.
  • Nicht der größte HiFi-Lautsprecher bietet den besten Klang. Die Lautsprechergröße sollte immer an die Raumgröße angepasst werden.
  • Die beliebtesten Bauweisen von den hochwertigen Lautsprechern sind HiFi-Regallautsprecher und Standlautsprecher, da sie eine gute Grundlage für einen vollen Klang bieten.

hifi-lautsprecher-test

Der tontechnische Qualitätsstandard HiFi (High Fidelity) wurde bereits in den 1960er Jahren festgelegt und steht für besondere Leistungsmerkmale in der Audio-Wiedergabe. Dabei lag der Fokus darauf, in empfindlichen Frequenzbereichen Schwankungen gering zu halten oder bestenfalls zu vermeiden.

Auch wenn die Norm im Jahr 1996 noch einmal erneuert wurde, ist es heutzutage keine Herausforderung mehr, die Qualität zu erreichen. Im heutigen Sprachgebrauch verwenden wir den Begriff HiFi für Lautsprecher mit besonders hoher Wiedergabequalität und einem ausgewählten Soundbild.

1. Wann sprechen wir heute von HiFi-Anlagen?

Da der Audio-Wiedergabestandard mittlerweile keine Herausforderung darstellt, wird in unserem Lautsprecher-Vergleich 2024 eher von HiFi gesprochen, wenn hochwertige High-End-Lautsprecher gemeint sind. Die wenigen Geräte, die den Standard nicht erfüllen, sind etwa Radiowecker, einige Autoradios oder günstige Kompaktanlagen.

Die heutigen High-End-Boxen übertreffen die ursprüngliche Norm weit, um die immer höheren Sound-Anforderungen zu erfüllen. Dabei schaffen es mittlerweile auch Bluetooth-Lautsprecher, die Musik wohlklingend wiederzugeben.

HiFi-Lautsprecher sind dabei besonders auf den Genuss von Musik ausgelegt, doch auch für ein Heimkinoerlebnis eignen sie sich meist mehr als genug. Die meisten HiFi-Lautsprecher sind Passivboxen. Das bedeutet, dass Sie nur angeschlossen an einen HiFi-Verstärker funktionieren.

2. Diese Begriffe sollten Sie beim Umgang mit HiFi-Musik-Boxen kennen

Die Welt der HiFi-Anlagen wirkt auf Laien anfangs kompliziert und abschreckend. Begriffe wie Ohm, Impedanz oder Bassreflexsystem sind Einsteigern in die HiFi-Thematik oft neu – auch wenn Sie von entscheidender Bedeutung für den perfekten Sound sind.

Um Licht ins Dunkel zu bringen haben wir für Sie in der folgenden Aufzählung eine Übersicht der wichtigsten Begriffe zusammengestellt.

2.1. Impedanz

Die Impedanz der Lautsprecher gibt darüber Auskunft, wie die Boxen an den Verstärker angeschlossen werden können. Wenn Sie also bereits einen Verstärker besitzen, sollten Sie die Werte des Gerätes prüfen, bevor Sie HiFi-Boxen kaufen.

Die gewöhnlichsten Impedanzen sind 4 und 8 Ohm. Viele Verstärker besitzen einen Impedanzschalter, um je nach Box zwischen 4 und 8 Ohm wechseln zu können. Im Zweifel sollten Sie sicherheitshalber 4 Ohm mit 4 Ohm verbinden und 8 Ohm mit 8 Ohm.

Wenn Sie an einen 4 Ohm-Verstärker eine 8 Ohm-Box anschließen, müssen Sie nichts befürchten – eventuell kann der Lautsprecher nur nicht die volle Leistung wiedergeben. Wenn Sie allerdings eine 4 Ohm starke Box an einen 8-Ohm-Verstärker anschließen, kann dieser eventuell heiß laufen und sogar kaputt gehen.

2.2. Bassreflexsystem

Das System sorgt für eine tiefere Basswiedergabe mit einem höheren Schalldruckpegel. Oft befindet sich der Ausgang der Bassreflexrohre im hinteren Teil der Box, dann sollte diese etwa einen Meter von der Wand entfernt aufgestellt werden.

2.3. Übertragungsbereich

Dieser gibt an, welche Frequenzen der Lautsprecher wiedergeben kann. Meist liegen diese im Bereich des menschlichen Hörvermögens. Da eine Überschreitung dieser Frequenzen sich nicht mehr auf den Klang auswirken kann, sollte dieser Punkt nicht zu hoch bewertet werden.

2.4. Musikbelastbarkeit

Diese Wattzahl gibt an, wie stark der Lautsprecher vom Verstärker kurzfristig (zwei Sekunden) belastet werden darf. Die Nennbelastbarkeit ist dagegen die höchstmögliche dauerhafte Belastung, ohne dass ein Schaden an der Box entsteht.

Tipp: Kaufen Sie HiFi-Lautsprecher im Zweifel immer mit höherer Belastbarkeit. Die Lautstärke herunter zu regeln wird nie ein Problem darstellen.

3. Die verschiedenen Arten von HiFi-Lautsprechern für den perfekten Klang

Für die ideale Beschallung Ihrer Räumlichkeiten bieten sich ganz unterschiedliche Lautsprecher-Typen an. Dabei sollten Sie die Größe Ihres Raumes und den Zweck, für den Sie die Lautsprecher hauptsächlich nutzen möchten, beachten.

In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick verschiedener HiFi-Lautsprecher:

Bauart Eigenschaften
HiFi-Standlautsprecher

HiFi-Standlautsprecher

Durch Ihr hohes Volumen haben Standlautsprecher einen druckvollen Klang. Außerdem können Sie einfach auf den Boden gestellt werden und die Lautsprechermembranen haben schon die optimale Höhe.

Die Hersteller achten dabei meist auf ein ansprechendes Äußeres, damit die Boxen sich auch im Wohnzimmer gut machen. Allerdings lassen sie sich das auch bezahlen. HiFi-Standboxen sind meist die teurere Variante.

HiFi-Regallautsprecher

hifi-regallautsprecher

Auch die kleineren Konstruktionen der Regallautsprecher können mit ihrem günstigeren Preis eine hohe Klangqualität erreichen. Sie nehmen zudem nicht so viel Platz ein und können unauffälliger platziert werden.

Allerdings müssen Sie die Boxen für einen optimalen Klang etwas höher platzieren als auf einem gewöhnlichen Fernsehtisch. Am besten eignet sich das Regal. Zudem müssen die Lautsprecher auf den Hörer ausgerichtet sein. Deswegen eignen sie sich weniger für die Beschallung eines ganzen Raums.

HiFi-Subwoofer

hifi-subwoofer

 

Diese kleine Box wird meist auf den Boden gestellt und sorgt für einen kraftvollen Bass. Sie eignet sich am besten für die Verstärkung der normalen Basswiedergabe der Lautsprecher.
HiFi-Bluetooth-Lautsprecher

hifi-bluetooth-lautsprecher

Einige neuere Boxen – egal ob Regal- oder Standlautsprecher – verfügen über einen integrierten Bluetooth-Receiver. So können Sie Ihre Musik ganz bequem vom Handy aus steuern und trotzdem die Klangqualität der High-End Lautsprecher kabellos genießen.

4. Aktiv-Lautsprecher: Eine bequeme Alternative zu passiven Lautsprechern mit Verstärker?

Die kompliziert wirkende Konstruktion aus Verstärker verbunden mit zwei oder mehreren Lautsprechern wirkt auf viele Käufer anfangs abschreckend. Verbunden mit bronzenen Kabeln und Steckmechanismen wirkt das System so, als bräuchte man einen Techniker zum Anschließen.

Ein angenehmer Weg, dies zu umgehen, ist der Kauf von aktiven Hifi-Lautsprechern. Hier ist der Verstärker bereits in die Boxen integriert und diese müssen nur noch an den Strom angeschlossen werden.

Lesen Sie hier die Vor- und Nachteile von Aktiv-Lautsprechern gegenüber Hifi-Passiv-Boxen:

  • weniger Kabelgewirr
  • keine Angst, falsche Boxen für den Verstärker zu kaufen
  • kompaktes Design
  • der Sound der Boxen kann nur über den Verstärker maßgeblich angepasst werden, um den perfekten Sound herauszuholen
  • Eigenklang von Boxen kann nur schwer beeinflusst werden

Vor allem im sehr hochpreisigen Segment gibt es aktive Modelle, die den HiFi-Lautsprecher-Vergleich nicht scheuen müssen und einen perfekten Klang haben. Im mittleren oder niedrigen Bereich ist es aber auf jeden Fall empfehlenswert, Passivboxen zu wählen, da nur so mit etwas Fingerspitzengefühl der ideale Sound erreicht werden kann.

5. Mit diesen Kriterien finden Sie den idealen HiFi-Lautsprecher

Die Platzierung macht die Musik

Ein oft unterschätzter Faktor für den Klang ist die Platzierung der Lautsprecher im Raum. Kleine Lautsprecher gehören auf Kopfhöhe, Subwoofer auf den Boden. Eine ausreichende Distanz zur Wand ist auch wichtig.

Der Weg zum Wunsch-Sound ist meist gar nicht so weit wie gedacht. Natürlich gibt es viele Parameter, die zu der Qualität des Klangs beitragen. Dabei sollten Sie allerdings beachten, dass jede Klangwahrnehmung subjektiv ist.

Wenn Ihnen die günstigen HiFi-Lautsprecher für 100 Euro besser gefallen als die für 3.000, sollten Sie sich nicht scheuen, diese zu kaufen. Um einige Anhaltspunkte bei der Kaufberatung zu haben, können Sie folgende Punkte beachten.

5.1. Die Lautsprecher

hifi-lautsprecher-subwoofer
Ein Hi-Fi Subwoofer von Teufel.

Streng genommen bezeichnet der Begriff „Lautsprecher“ nur die in der Box integrierten Membranen – auch wenn er im allgemeinen Sprachgebrauch anders bezeichnet wird. Die Konstruktion dieser Speaker ist aber essentiell für die Klangbildung der Boxen.

Größere Membranen unterstützen eher tiefe Töne. Deswegen haben Subwoofer die größten Lautsprecher. Zwischen 10 und 12 Zoll sollten Bassmembranen besitzen. Darüber hinaus ist auch das Volumen der Box dafür entscheidend.

Wenn eine Box mehr Lautsprecher besitzt, ist das kein Zeichen für besseren Klang. Mehrere Membranen müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein, damit sie einen zufriedenstellenden Klang haben. Bei günstigeren Boxen sollten Sie deshalb eher weniger Lautsprecher vorziehen.

5.2. Die Abmessung

Beachten Sie, wie viel Platz Sie für das Boxen-Paar zur Verfügung haben. Ein gut platziertes Regal in der Nähe der Anlage kann ein Grund sein, zu den günstigeren Regallautsprechern zu greifen.

Zudem sollten Sie beachten, dass Lautsprecher für optimale Klangentfaltung nicht direkt an der Wand stehen dürfen. Vor allem Bassreflexboxen sollten einen ausreichenden Abstand zur Wand haben.

5.3. Die Optik

hifi-lautsprecher-kaufen
Hi-Fi Standlautsprecher von Mohr.

Vor allem wenn die Lautsprecher-Boxen im Wohnzimmer stehen, ist die Optik kein unerheblicher Faktor bei der Kaufentscheidung. Ob puristische Modelle mit offenen Membranen, edel lackierte Standlautsprecher oder Boxen mit natürlicher Holzoptik – je nach Ihren Einrichtungsvorlieben finden Sie bestimmt das ideale Erscheinungsbild.

6. HiFi-Lautsprecher-Test bei Stiftung Warentest

hifi-lautsprecher-bluetooth
Ein Hi-Fi Bluetooth-Lautsprecher von Dockin.

Der letzte HiFi-Lautsprecher-Test von Stiftung Warentest liegt schon einige Zeit zurück, da die kürzlich zurückliegenden Tests sich eher auf Bluetooth- und WLAN-Lautsprecher konzentriert haben.

Dabei hebt das Prüfungsinstitut hervor, dass Standlautsprecher den besten Klang bieten. Der HiFi-Lautsprecher-Vergleichssieger wurde im Jahre 2010 ein Modell von Teufel.

In einem aktuelleren Test wurden speziell HiFi-Boxen unter die Lupe genommen, die der Kategorie Heimkino zugeordnet wurden. Dabei stehen 5.1-Lautsprecher mit Surround-Technik für ein besonderes Stereo-Erlebnis im Fokus. Das Set von Canton konnte hierbei punkten.

7. Häufige Fragen und Antworten zu HiFi-Lautsprechern

7.1. Was sind gute Hersteller von HiFi-Anlagen?

Natürlich gibt es einige bekannte Marken, die die besten HiFi-Lautsprecher herstellen. Lautsprecher von Bose, Teufel, oder Canton tauchen in vielen Bestenlisten auf. Doch lassen Sie sich am besten nicht von der Marke steuern: Auch günstigere Hersteller und Underdogs können oft durch günstigere Geräte mit ähnlicher Qualität überzeugen.

7.2. Gibt es HiFi-Systeme für mein Auto?

Car-HiFi-Anlagen erfreuen sich bei Autofans großer Beliebtheit. Hierbei müssen Sie natürlich beachten, dass die Boxen fahrzeugspezifisch eingebaut werden müssen und auch in jedem Auto ihren Klang anders entfalten.

Hierfür gibt es Einbauwerkstätten, die sich auf diese Aufgabe spezialisiert haben. Außerdem gibt es spezielle Lösungen für bekannte Fahrzeuge. Einige Hersteller von Auto-Lautsprechern sind Bose, Pioneer der JBL.

7.3. Lohnt sich der High-End-Lautsprecher-Selbstbau?

Wer sich schon einmal mit der Thematik beschäftigt hat, weiß: Auf diversen Videoportalen tummeln sich Anleitungen zum Lautsprecher-Eigenbau. Das sollte aber Personen vorbehalten sein, die sich intensiv mit der Thematik beschäftigt haben und technische Kenntnisse besitzen.

Zudem sind auch die Einzelteile alles andere als günstig, weswegen sich der Arbeitsaufwand auch aufgrund wirtschaftlicher Aspekte eventuell nicht lohnt. Eine Alternative für eine günstigere Anschaffung ist der Kauf von gebrauchten High-End-Lautsprechern.

7.4. Wie pflege ich meine Lautsprecher richtig?

Das Gehäuse von Lautsprechern ist in der Regel unempfindlich und kann mit Wasser und Seife abgewischt werden. Dafür sollte aber ein fusselfreies Tuch verwendet werden. Sie sollten das Wasser zudem nicht einziehen lassen, sondern wieder abtrocknen.

Die Membranen selbst sollten nur mit einem Staubwedel oder durch sanftes Pusten gereinigt werden. Hier kann Wasser großen Schaden anrichten! Werfen Sie im Zweifel einen Blick in die Bedienungsanleitung, um keine Fehler zu machen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (43 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)
Loading...