Vollverstärker Test 2024

Die besten Vollverstärker im Vergleich.

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Vollverstärker ist ein kompaktes Gerät, das Vorverstärker und Endstufe unter einem Gehäuse vereint.
  • Um einen guten Sound zu erhalten, können Sie die private Heimkino-Anlage mit einem Vollverstärker ausstatten. Durch das kompakte Gerät sparen Sie Platz.
  • Es gibt vier verschiedenen Typen von Vollverstärkern: Röhrenverstärker, Hybridverstärker, Class-D-Verstärker und Transistoren.

Vollverstärker test

Verstärker sind allseits bekannt. Bereits in den 80ern wurden Sie in Autos im Kofferraum verbaut. Damals handelte es sich um Röhrenverstärker.

Heute werden Stereo-Vollverstärker auch mit dem TV-Gerät oder dem Receiver verbunden. Für die heimische Stereoanlage kommen oft 5.1-Verstärker zum Einsatz. Eben diese Hifi-Verstärker gibt es auch als 5.1-Vollverstärker.

Ein von Ihnen durchgeführter Vollverstärker-Vergleich für das Jahr 2024 zeigt Ihnen, wie Sie den für Sie besten Vollverstärker finden. In Vollverstärker-Tests erfahren Sie auch, welche Modelle es gibt.

1. Vollverstärker – eine Definition

Ein Vollverstärker setzt sich aus einem Vorverstärker und einer Endstufe bzw. einem Endverstärker zusammen. Beide Komponenten sind in einem Gerät vereint. Ein Hifi-Vollverstärker lässt sich direkt an einen Receiver, CD- oder DVD-Player sowie andere Audiogeräte anschließen.
Mit einem Vorverstärker werden die eingehenden Signale aneinander angeglichen und an den Verstärker weitergeleitet. Er bearbeitet mehrere Bereiche, wie

  • Impedanz
  • Frequenzbereich und
  • Kapazität.

In der Endstufe werden die Signale an einen Lautsprecher oder Subwoofer weitergeleitet.
Welche Vorteile Vollverstärker bieten, erfahren Sie aus folgender Übersicht:

  • Ein Vollverstärker ist ideal für die private Nutzung zu Hause. Besonders bei größeren Bereichen erweist er sich laut einem Vollverstärker-Test als vorteilhaft.
  • Mit einem Vollverstärker in Kombination mit Lautsprechern können Sie einen hochwertigen Klang erzeugen. Das gilt sowohl für die Sprachsignal- als auch Audioausgabe.
  • Da es keine einzelnen Komponenten gibt, ist ein Vollverstärker in seiner kompakten Form platzsparend.
  • An einem Vollverstärker sind keine Videoeingänge oder Radiotuner vorhanden.
  • Mit einem 2.0-Stereosound sind dem Klang Grenzen gesetzt. Daher sind Vollverstärker für die professionelle Arbeit eher ungeeignet. Einzelne Komponenten lassen sich besser abstimmen.

2. Typen von Vollverstärkern

Insgesamt gibt es vier Arten von Vollverstärken:

  • Röhrenverstärker
  • Class D Verstärker
  • Hybridverstärker und
  • Transistoren.

Was diese Varianten im Detail ausmacht, entnehmen Sie der nachstehenden Tabelle.

Vollverstärker-Typen Bild Beschreibung
Class D Verstärker Class D Verstärker Auch als digitale Endstufe oder Digitalverstärker bezeichnet.

Integrierte Transistoren können maximal leiten und maximal isolieren.

Sehr hoher Wirkungsgrad.

Kompakte Geräte.

Ideal für die Verwendung mit Kopfhörern und Smartphones.

Hybridverstärker Hybridverstärker Mit Transistoren und Röhren verbaut.

Nicht so leistungsstark wie Röhrenverstärker.

Gutes Klangerlebnis

Röhrenverstärker Röhrenverstärker Bei Anwendung von E-Gitarren ideal, da Verzerrungen erzeugt werden.

Warmer und weicher Klang.

Wenig Rauschverhalten.

Transistoren Transistoren Für den Heimgebrauch geeignet.

Günstige Variante mit sehr gutem Sound.

Langsamere Signalverarbeitung als bei Röhrenverstärkern.

Neben diesen Grundtypen gibt es in der Kategorie Audio-Verstärker bzw. Musik-Verstärker auch kleinere Modelle. Diese sind unter dem Begriff Mini-Verstärker zu finden. Haben Sie nicht allzu viel Platz zur Verfügung, kann das eine gute Variante sein.

3. Kaufberatung – Welche Faktoren beim Kauf wichtig sind

Wollen Sie einen Vollverstärker kaufen, sollten Sie sich zunächst Ihre individuellen Bedürfnisse klar machen. Dazu zählt zum Beispiel, wie viele Lautsprecher Sie anschließen und ob Sie einen Plattenspieler oder USB-Stick verbinden möchten. Weitere Kaufkriterien erläutern wir Ihnen im Folgenden, um Ihren persönlichen Vollverstärker-Vergleichssieger zu finden.

3.1. Leistung

Beim Thema Leistung ist nicht die Gesamtleistung relevant, sondern die Leistung pro Kanal. Diese richtet sich nach den Lautsprechern.

Nachfolgend ein kleines Beispiel:
Bei zwei Lautsprechern mit einer Leistung von je 25 Watt brauchen Sie einen Vollverstärker mit zwei Kanälen und 50 Watt. Die Kanäle benötigen eine Leistung von 25 Watt.

Tipp: Falls Sie beide Geräte neu kaufen wollen, empfiehlt es sich zuerst den Lautsprecher und danach den Vollverstärker auszuwählen. So können Sie beide Komponenten gut aufeinander abstimmen.

3.2. Ausgangsimpedanz

Was sind Cinch-Kabel?

Der Begriff Cinch bezeichnet eine Steckverbindung. Mit ihr werden elektrische Signale an audio-visuelle Medien übertragen. Analoge Signale werden durch ein Koaxialkabel von einem Decoder bzw. Tuner an einen Verstärker übermittelt. Bei Stereoanlagen werden die Signale getrennt an den linken und rechten Kanal geleitet. Rote Kabel gehen an den rechten und weiße Kabel an den linken Kanal. Im Center oder Subwoofer landen die Signale über das schwarze Kabel.

Mit dem Begriff der Ausgangsimpedanz ist der Wechselstromwiderstand gemeint. Für den Vollverstärker bilden Lautsprecher einen weiteren Widerstand. Je höher der Widerstand ist, desto höher muss auch die Leistung des Vollverstärkers ausfallen.

Wenn das Gerät die notwendige Leistung nicht aufbringen kann, ist die Qualität des ausgegebenen Signals schlechter. Daher sollten Sie beim Kauf auf einen niedrigen Impedanzwert achten. Für den normalen Gebrauch ist ein Vollverstärker bis zu 4 Ohm ausreichend.

3.3. Cinch-Eingänge

Ausgang
Die Anzahl der Ein- und Ausgänge ist abhängig von Ihrem individuellem Bedarf.

Möchten Sie an den Vollverstärker viele Geräte anschließen, benötigen Sie auch dementsprechend viele Eingänge. Für den heimischen Gebrauch sind vier Eingänge ausreichend. Wie viele Cinch-Eingänge Sie benötigen, hängt von dem beabsichtigten Verwendungszweck ab.

3.4. Weitere Funktionen und Zubehör

Ebenso richten sich das benötigte Zubehör bzw. weitere Funktionen nach Ihren eigenen Bedürfnissen. Wenn Sie zum Beispiel einen Plattenspieler haben, ist ein Phono-Ausgang nötig. In diesem Fall müssen Sie zu einem Vollverstärker für Plattenspieler greifen, der einen Phono-Vorverstärker enthält.

Für die Verbindung mit einem Apple TV lohnt sich ein optischer Eingang. Ebenso können ein USB-Anschluss oder ein Ausgang für Kopfhörer sinnvoll sein. Komfortabel ist in jedem Fall ein Vollverstärker mit Bluetooth, da hier kein Kabelsalat entsteht.

4. Wichtige Marken für Vollverstärker

In einem Online Shop Ihrer Wahl haben Sie die Möglichkeit, einen Vollverstärker günstig zu erwerben. Es gibt zahlreicher Hersteller von Vollverstärkern. Dazu gehören zum Beispiel

  • Magnat,
  • Marantz und
  • Advance Acoustic sowie
  • Vollverstärker von Linn.

4.1. Denon

Die Marke Denon besteht seit 1913 und wurde in Japan gegründet. Im Audio-Bereich ist der Hersteller allerdings erst seit 1939 tätig.

Auf internationaler Ebene gehört Denon zu einem der Marktführer. Die Vollverstärker von Denon überzeugen sowohl in der Technik als auch bei der Klangqualität. Gute Modelle erhalten Sie beispielsweise in der PMA-Serie.

4.2. Pioneer

Pioneer ist ebenfalls eine japanische Marke. Sie bietet Hifi-Anlagen, Kopfhörer und Komponenten für das Heimkino, wie High-End-Vollverstärker und Stereo-Verstärker, an. Die Vollverstärker von Pioneer zeichnen sich durch ein zeitloses Design und eine gute Klangqualität aus.

4.3. Yamaha

Die Marke Yamaha wurde 1887 gegründet und ist für ihre Musikinstrumente bekannt. Zusätzlich bietet das Unternehmen Produkte der Kategorie Audio und Video an.

Die Pluspunkte bei den Vollverstärkern von Yamaha liegen in Performance und Funktionalität. Ein modernes Design rundet die Produkte ab.

5. Wichtige Fragen und Antworten rund um Vollverstärker – FAQs

5.1.Was muss ich bei der Einrichtung eines Vollverstärkers beachten?

Sie sollten die Kabelwege kurz halten und Kabelsalat vermeiden. Am besten stellen Sie einen Vollverstärker direkt neben das Ausgabegerät. Umso länger der Kabelweg ist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit eines Qualitätsverlusts.

HDMI-Kabel
So sieht der Anschluss eines HDMI-Kabels aus.

Weiterhin kommt es auf die korrekte Verkabelung an. Dafür sollten Sie moderne Technologien, wie HDMI und Cinch, nutzen und die Kabel richtig anschließen.

Alle Kabel und Kontakte müssen fest sitzen, da es sonst zu Störungen bei der Signalübertragung kommen kann. Um keine Unreinheiten zu hinterlassen, empfiehlt sich die Installation mit Handschuhen.

Wichtig ist ebenfalls, den Vollverstärker an einem Platz mit ausreichend Luftzirkulation aufzustellen.

Das Gehäuse eines Vollverstärkers ist mit Lüftungsschlitzen ausgestattet. So kann die warme Luft entweichen.

Ideal ist, wenn das Gerät zu allen Seiten frei aufgestellt ist. Stauhitze kann die Lebensdauer des Vollverstärkers beeinträchtigen und Bauteile schädigen.

5.2. Wie lange hält ein Vollverstärker?

Moderne Geräte halten in der Regel 10 bis 20 Jahre. Dabei handelt es sich um eine gute Lebensdauer. Natürlich kommt es auch immer auf die individuelle Nutzung an.

5.3. Wie lässt sich der Klang optimieren?

Um eine optimale Klangqualität des Hifi-Geräts zu erreichen, müssen die Lautsprecher am optimalen Platz stehen. Einige Vollverstärker verfügen über eine Einmessfunktion. Diese können Sie nutzen, um bei allen Werten das Optimum zu erzielen.

Der Prozess funktioniert mit einem Messmikro. Durch das werden alle erforderlichen Daten in einer Zusammenfassung aufgezeigt. Sie wissen dann genau, welche Parameter Sie ändern müssen.
Nutzen Sie für den Stereo-Sound Effektprogramme, kann auch das den Klang negativ beeinflussen. Daher sollten Sie am besten auf Effektprogramme verzichten.

5.4. Was bringt ein Vollverstärker?

Ein Vollverstärker bringt vor allem zwei Vorteile. Statt mehreren Geräten benötigen Sie nur noch ein kompaktes Modell. Ein Vollverstärker kann mehrere Signale empfangen und anpassen. Das ermöglicht die Ausgabe in einer guten Qualität.

5.5. Gibt es von der Stiftung Warentest einen Test für Vollverstärker?

Einen Vollverstärker-Test der Stiftung Warentest gibt es bislang nicht. Lediglich Tests für Stereoanlagen und Hifi-Lautsprecher sind verfügbar.

Interessant ist für Sie eventuell ein Test für netzwerkfähige Verstärker. Im Jahr 2017 hat Stiftung Warentest 10 Modelle unter die Lupe genommen. Hier können Sie sich den Test ansehen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (47 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...