Datum: | Internet

Crowdtesting ist eine schnelle und flexible Methode, um hochwertige und funktionsfähige Software auf den Markt zu bringen, denn es bietet Entwicklern und Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitalen Produkte von echten Nutzern unter realen Bedingungen testen zu lassen. Die Teststrategie lässt sich bereits zu Beginn des Entwicklungsprozesses einsetzen und ist den gesamten Lebenszyklus der Software über möglich. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die Funktionsweise von Crowdtesting und wie ein typischer Test abläuft. Außerdem verraten wir Ihnen, wofür Crowdtests eingesetzt werden und ob Sie damit auch Geld verdienen können.

Was ist Crowdtesting?

Unter Crowdtesting versteht man das Testen digitalen Produkten durch eine Vielzahl von zielgruppenspezifischen Usern unter realen Bedingungen. Neben Online-Shops werden häufig auch Apps, Internet-Anwendungen, Open-Source-Software und Browsergames getestet. Der Begriff ist eine Anlehnung an die Wörter Crowdsourcing und Softwaretesting.

Wer nutzt Crowdtesting?

Crowdtesting kommt in erster Linie zum Prüfen von webbasierten und mobilen Tools und Services zum Einsatz. Durch die zunehmende Anzahl von unterschiedlichen Endgeräten auf dem Markt gewinnt die Methode daher vor allem für Unternehmen, die in diesen Bereichen operieren, zunehmend an Bedeutung.

Kann man mit Crowdtesting-Jobs Geld verdienen?

Ja. Da Crowdtests üblicherweise vergütet werden, können Sie mit dem Testen von Software und anderen digitalen Produkte auch Geld verdienen. Der Verdienst ist dabei abhängig vom Umfang eines Tests.

1. Definition und Funktionsweise: Was ist Crowdtesting und wo wird es eingesetzt?

Bei Crowdtesting handelt es sich um einen internetbasierten Softwaretest, der von einer breiten Masse unabhängiger Tester unter realen Bedingungen ausgeführt wird. Auf diese Weise können die Funktonalität und Usability eines digitalen Produktes (z. B. einer App oder einer Webanwendung) bereits vor der internationalen Markeinführung überprüft und gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden. Ziel ist es, die Software für alle relevanten Betriebssysteme und Endgeräte zu testen.

Junge Menschen beim Crowdtesting

Ein typsicher Crowdtest dauert zwischen einem und drei Tagen und wird vollständig über die Internetplattform abgewickelt.

Crowdtesting ist somit eine Art ausgelagerte Qualitätssicherungsmaßnahme, die sich bereits zu Beginn des Entwicklungsprozesses einsetzen lässt und den gesamten Lebenszyklus der Software über möglich ist. Die Teststrategie basiert dabei auf dem sogenannten Crowdsourcing, bei der eine freiwillig agierende Community (Crowd) ihr Wissen und ihre Arbeitskraft für die Testaufgaben zur Verfügung stellt. Ein großer Mehrwert liegt dabei in der Flexibilität, denn die Nutzer können zu jeder beliebigen Tageszeit und auch an den Wochenenden testen.

Durch die zunehmende Anzahl von unterschiedlichen Endgeräten auf dem Markt gewinnt Crowdtesting vor allem für Unternehmen, deren Fokus auf der Entwicklung von mobiler Anwendungssoftware liegt, zunehmend an Bedeutung. Aber auch für Banken, Behörden und im Gesundheitswesen stellt die Teststrategie eine gute Alternative dar. Denn durch den „Massentest“ lässt sich nicht nur eine große System- und Gerätevielfalt abdecken, sondern der Hersteller erhält auch ein schnelles, sehr breit gefächertes und unvoreingenommenes Kunden- und Anwenderfeedback. Zudem lassen sich mithilfe der Methode Kosten einsparen, da kein Testumfeld aufgebaut und Inhouse-Test bezahlt werden muss.

Ein Nachteil ist allerdings der zeitliche Mehraufwand, der beim Crowdtesting durch das Management (z. B. die Definition der Aufgaben oder das Reporting) entsteht. Zudem hängt die Qualität der Testergebnisse maßgeblich von der Kompetenz der Tester ab.

2. Wie läuft ein typischer Crowdtest ab?

Crowdtests werden in der Regel über Communities organisiert, die von einem Entwickler-Team oder einem Community-Manager geleitet werden. Ein Unternehmen schreibt einen Test auf einer Internetplattform aus und gibt die notwendigen Informationen an die Nutzer weiter, die sich entweder bewerben können oder bereits zu einem ausgewählten Tester-Pool gehören. Aufgrund der Vielzahl an Tester findet man in der Crowd oftmals nicht nur „normale“ User, sondern auch IT-Spezialisten und sogenannte Power-User.

Gut zu wissen: Professionelle Crowdtesting-Anbieter verfügen meist über eine große Anzahl von registrierten Testern, die durch ihre Teilnahme an verschiedenen Tests bereits eine entsprechende Reputation erworben haben.

Die Unternehmen haben außerdem die Möglichkeit, bestimmte Kriterien anzugeben, die bei einem Test besonders berücksichtigt werden sollen. Zwischen den Testern und den Entwicklern steht häufig ein Vermittler in Form eines Projektmanagers, der für die Dokumentation und Qualitätssicherung der Ergebnisse zuständig ist. Er gibt einen detaillierten Report an die Produktentwickler weiter, auf dessen Basis entsprechende Verbesserungen durchgeführt werden.

Die Behebung von systemkritischen Fehlern erfolgt sofort. Der Prozess für weitere Änderungen kann je nach Fehleranzahl und Größe der Tests aber auch mehrere Monate beanspruchen. Die gesamte Kommunikation läuft dabei über die Internetplattform. Ein typischer Crowdtest dauert zwischen einem und drei Tagen.

3. Geld verdienen mit Crowdtesting-Jobs

Nach Beendigung erhalten die Tester üblicherweise eine Vergütung. Der Verdienst ist dabei abhängig vom Umfang eines Tests. Je mehr Sie testen müssen, desto mehr Geld gibt es in der Regel auch.

Geld verdienen mit Crowdtesting

Je mehr Funktionalitäten Sie testen müssen, desto mehr Geld bekommen Sie in der Regel auch für einen Crowdtest. Einige Tests erfordern für die Durchführung aber eine bestimmte Zielgruppe.

Ein weiteres wichtiges Kriterium in diesem Zusammenhang ist auch Ihre Qualifikation. Einige Tests erfordern bestimmte Zielgruppen, die schwerer zu generieren sind. Durch eine höhere Bezahlung soll in diesen Fällen ein Anreiz für die Teilnahme geschaffen werden. Neben Geld entlohnen einige Unternehmen Ihre Tester alternativ auch mit Prämien oder Gutscheinen

Gut zu wissen: Die Einkünfte aus Ihren Crowdtesting-Jobs müssen Sie in vollem Umfang bei der Steuer angeben. 

4. Die Bedeutung des Crowdtesting für das SEO

Crowdtests können auch Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) haben, speziell dann, wenn die Webseiten selbst einem Test unterzogen werden. Erfolgt ein Test der Webanwendungen auf Zugriffe und Erreichbarkeit hin, können die Zugriffe die Besucherstatistiken positiv beeinflussen und der Traffic gesteigert werden. Darüber hinaus kann Crowdtesting natürlich auch zur Benutzerfreundlichkeit beitragen und so die Qualität einer Webseite erhöhen, was sich insgesamt positiv auf das Ranking der Seite im Suchmaschinen-Index auswirkt.

39 Bewertungen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Ø 3,97
Crowdtesting: Software-Prüfung mithilfe der Masse
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

(wird nicht veröffentlicht)

Nutzungsrichtlinien beachten