Mit der Einführung von Windows 11 hat Microsoft die Hardwareanforderungen - nach Meinung vieler Experten - ohne Grund so hoch angesetzt, dass mit dem Support-Ende von Windows 10 im Oktober 2025 viele PCs zu Elektroschrott werden könnten. Dass die Gründe für die neuen Hardwareanforderungen jedoch nur vorgeschoben sind und Windows 11 auch in der aktuellen Version 22H2 und der kommenden Version 23H3 problemlos auf älteren PCs installiert werden kann, beweist dieser Artikel, indem er detailliert beschreibt, wie Windows 11 auch auf älterer Hardware - sowohl als Upgrade als auch als Neuinstallation - installiert werden kann.
Weiterlesen »Windows
iTunes für Windows steht im Mittelpunkt dieses Blogbeitrags. Die Software, die ursprünglich für Apple-Nutzer konzipiert wurde, hat den Sprung auf die Windows-Plattform längst vollzogen und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihre Musik- und Mediensammlung zu verwalten und zu genießen. Erfahren Sie hier über die Welt von iTunes und entdecken Sie, was es Ihnen zu bieten hat!
Weiterlesen »Der Microsoft Patchday für den September 2023 umfasst 65 Fixes für Sicherheitslücken in Windows und anderen Microsoft-Produkten. 2 der Sicherheitslücken werden bereits aktiv ausgenutzt, so dass schnellstens Updates eingespielt werden sollen.
Weiterlesen »Wenn Sie einen Text in Word verfassen, möchten Sie sicherstellen, dass er nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ansprechend ist. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Silbentrennung in Word, die den Lesefluss und die Textgestaltung beeinflussen kann. In diesem Blogartikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie sie nach Ihren Wünschen einstellen können.
Weiterlesen »Das Windows-Subsystem für Linux (WSL) ist Bestandteil von Windows 10 sowie Windows 11 und ermöglicht es, Linux-Befehle, Linux-Anwendungen sowie ganze Linux-Distributionen direkt unter Windows auszuführen, ohne sich mit Bootumgebungen oder virtuellen Maschinen herumschlagen zu müssen. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen das WSL unter Windows vor, beschreiben die Einrichtung und den praktischen Einsatz.
Weiterlesen »Windows 11 bietet dem Benutzer nach der Installation eine Vielzahl von Tools und Hilfsprogrammen. Doch fast alle sind oft nur einfache Lösungen und können leicht durch bessere, leistungsfähigere und vor allem kostenlose Alternativen ersetzt werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen daher die besten „Must-Have-Tools“ für Windows 11 aus den Bereichen Multimedia, Office, Internet und System vor, die Sie sich einmal genauer anschauen sollten.
Weiterlesen »Bereits Ende Mai hat Microsoft unter KB5026446 ein optionales Update für Windows 11 veröffentlicht, das auch als Moment 3 Update bezeichnet wird und Windows 11 erneut um neue Funktionen erweitert. Um welche Neuerungen es sich dabei genau handelt, wird im folgenden Artikel erläutert.
Der Task Manager ist ein leistungsstarkes Tool, das dir dabei hilft, die Leistung deines Computers zu überwachen, Prozesse und Anwendungen zu verwalten und mögliche Probleme zu identifizieren und zu beheben. In diesem Artikel werde ich dir verschiedene Möglichkeiten zeigen, wie du den Task Manager öffnen kannst und welche Funktionen er bietet!
Weiterlesen »Willkommen in der wunderbaren Welt der Windows Wallpaper! Diese digitalen Kunstwerke sind weit mehr als bloße Bildschirmhintergründe. Sie sind eine Möglichkeit, Ihren Computer auf Ihre Persönlichkeit abzustimmen und eine visuelle Umgebung zu schaffen, die Sie inspiriert und erfreut. In diesem Beitrag tauchen wir in die Tiefe der Windows Wallpaper ein, um deren Vielfalt, Funktionalität und Ästhetik besser zu verstehen.
Weiterlesen »Außerhalb des üblichen 6-Monats-Zyklus für neue Feature-Updates für Windows 10 und Windows 11 hat Microsoft mit dem Patchday vom März 2023 zahlreiche Neuerungen für Windows 11 22H2 bereitgestellt, die eine gesonderte Vorstellung rechtfertigen. Zu den Neuerungen vom Windows 11 Moment 2 Update gehört nicht nur die Integration eines Chatbots über Bing im Stil von ChatGPT direkt aus dem Startmenü von Windows 11.
Weiterlesen »Schon seit geraumer Zeit kann Windows als das beliebteste Betriebssystem der Welt bezeichnet werden. In gewissen Abständen veröffentlicht der Softwareriese Microsoft eine neue Version mit neuen Features, einer optimierten Benutzeroberfläche und verbesserten Sicherheitsfunktionen. Windows 11 ist das aktuellste Betriebssystem von Microsoft, aber bei weitem noch nicht auf den meisten Rechnern anzutreffen. Unverändert nutzen die Menschen bevorzugt das stabile sowie bewährte Windows 10.
Gerade für Unternehmen ist die Serverlinie von Microsoft von besonderer Bedeutung. Serverbetriebssysteme wie Windows Server 2019 und Windows Server 2022 sind aus der Geschäftswelt nicht hinwegzudenken. Doch was sind eigentlich die Unterschiede zwischen einem Serverbetriebssystem und Windows 10? Im folgenden Beitrag klären wir darüber auf und erläutern dabei auch, welche Eigenschaften die Betriebssysteme jeweils haben und wann sie zum Einsatz kommen.
In der heutigen Zeit spielt PowerShell als Automatisierungsplattform eine immer größere Rolle in der IT-Branche. Um Zeit und Ressourcen zu sparen, ist es von großem Vorteil, wiederkehrende Aufgaben mithilfe von Skripten zu automatisieren. Hier kommt PowerShell ins Spiel.
PowerShell ist eine Script-basierte Automatisierungsplattform, die IT-Profis dabei unterstützt, Ihre Arbeit effizienter und schneller zu erledigen. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit PowerShell auseinandersetzen und erklären, warum es eine wertvolle Ressource für die IT-Automatisierung ist.
Weiterlesen »Mit Windows 11 in Version 22H2 hat Microsoft neben weiteren Neuerungen auch eine neue Schutzfunktion mit dem Namen Smart App Control implementiert, welche im Zusammenspiel mit Windows Defender oder jedem anderen Virenscanner funktioniert und nicht vertrauenswürdige Dateien blockieren kann. In dem folgenden Artikel erfahren Sie, was Smart App Control genau macht, wie man die Funktion aktivieren kann und wann man besser darauf verzichtet.
Weiterlesen »Nach fast einem Jahr bringt Microsoft mit dem Windows 11 Update 2022 die Version 22H2 mit zahlreichen Verbesserungen, aber auch neuen Features. In dem folgenden Artikel stellen wir Ihnen alle wesentlichen Neuerungen der Version 22H2 vor und geben auch Tipps zum Upgrade auf die neue Version von Windows 11.
Weiterlesen »Der in Windows bereits integrierte „Windows Remote Desktop“ erlaubt es Ihnen, Windows aus der Ferne zu warten bzw. aus der Ferne zu steuern. Wie Sie die Funktion einrichten, wobei Probleme entstehen können und welche Alternativen sich anbieten, beschreibt der folgende Artikel.
Weiterlesen »Wie bereits seine Vorgänger sind auch bei Windows 11 Einstellungen notwendig, um das Betriebssystem zu individualisieren und zu optimieren. In dem folgenden Artikel geben wir daher Tipps, welche wichtigen Einstellungen nach dem Upgrade auf Windows 11 sinnvollerweise vorzunehmen sind.
Weiterlesen »Windows 11 ist bereits seit einigen Monaten auf dem Markt und viele Windows 10-Anwender erhalten den Hinweis, dass Sie auf Windows 11 upgraden können. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie vor einem Update auf Windows 11 wissen müssen und wie man kostenlos und gefahrlos upgraden kann.
Weiterlesen »Das Startmenü von Windows 11 gehört zusammen mit der veränderten Taskleiste zu den größten Streitpunkten in Windows 11, da Microsoft hier gegenüber Windows 10 wesentliche Elemente verändert hat. Wer sich nur wegen der geänderten Bedienung des Startmenüs von Windows 11 mit dem neuen System nicht anfreunden konnte, findet auch für Windows 11 wieder eine Auswahl alternativer Startmenüs für Windows 11, welche das Look and Feel von Windows 7 oder auch Windows 10 wiederherstellen.
Weiterlesen »Das Upgrade auf Windows 11 bringt viele Vorteile für Benutzer mit sich. Doch Erfahrungsberichte, in denen von einem Datenverlust bei Updates die Rede ist, verunsichern den ein oder anderen User. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei Windows 11 Updates Ihre Daten behalten und was Sie tun können, sollten Dateien dennoch abhanden gekommen sein.
Weiterlesen »Über die Registrierdatenbank von Windows, kurz Registry, liest man in vielen Tipps auf WinTotal und anderen Webseiten, Magazinen und sogar in Fachbüchern rund um Windows und seine Programme. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was die Registry genau ist, wie man in der Registry Einträge editiert und Einstellungen importieren sowie exportieren kann.
Weiterlesen »Seit dem 05.10.2021 ist Windows 11 verfügbar. In dem folgenden Artikel stellen wir alle Neuerungen von Windows 11 vor, nennen Unterschiede zwischen den verschiedenen Editionen und geben Tipps und Tricks zum Umstieg und Installation.
Weiterlesen »"Windows vs Linux", bzw. ob Windows oder Linux das bessere Betriebssystem darstellt, lässt sich nicht pauschal beantworten und muss auch aus Anwendersicht und dem Anwendungsbereich betrachtet werden. In dem folgenden Artikel wagen wir uns daher an den Versuch, die Vor- und Nachteile beider Systeme für Desktop-Anwendungen gegenüberzustellen.
Weiterlesen »Am 24. Juni 2021 stellte Microsoft Windows 11 den Nachfolger zum aktuellen Windows 10 der Öffentlichkeit vor. In dem folgenden Artikel finden Sie eine Zusammenfassung der kommenden Neuerungen von Windows 11, wie auch Antworten zu vielen Fragen wie dem Erscheinungsdatum, ob man die neue Version kaufen muss oder ein kostenloses Update zum Release bekommt. Zudem erklären wir Ihnen, wie Sie bereits jetzt Windows 11 in deutsch legal herunterladen und nutzen können.
Weiterlesen »Wenn Windows mit Problemen nicht mehr starten will oder Fehler anzeigt, schlägt die Stunde von einem Windows Reparatur Tool. In Netz gibt es einige davon gratis zum Download, auch als ISO-Datei oder für USB-Sticks zum Booten. Wir stellen in diesem Artikel die kostenlosen Helfer vor und erklären auch, welche Hilfe zur Problemlösung Microsoft selbst anbietet.
Weiterlesen »Spektakuläre Diagramme oder übersichtlicher Kalender: Mit einem Add-In können Sie die Funktionalität von Excel erweitern und mit Ihren Arbeitsmappen und Tabellenblättern interagieren. Im Internet gibt es einen Riesenfundus verschiedener Erweiterungen, doch nicht alle davon sind auch wirklich sinnvoll und einige bringen das Programm sogar gleich zum Absturz. In diesem Beitrag haben wir einige hilfreiche Erweiterungen für den Arbeitsalltag zusammengestellt und erklären außerdem, wie man Excel Add-Ins unter Windows und Mac installiert.
Datensicherung mit Backups gehört zu den wenigen Aufgaben, welche keinen Spaß machen, lästig sind und daher auch gerne vergessen werden. Da aber jederzeit Datenverlust droht, sollten Sie wichtige Dateien regelmäßig sichern. Backup-Programme unterstützen Sie dabei und helfen, die Daten regelmäßig zu sichern. In dem folgenden Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl kostenloser Backup-Software vor, welche in unserem Test überzeugt haben und verschiedenen Ansprüchen gerecht werden.
Weiterlesen »Unter einem Easter Egg (zu Deutsch „Osterei“) versteht man in der Informationstechnologie eine vom Entwickler versteckte Überraschung in einem Computerprogramm. Dabei kann es sich um Fotos, Cliparts, Filme, Musik, neue Features, kleine Spiele oder lustige Botschaften handeln. Diese sollen einen Hinweis auf den Schöpfer geben und sind in den meisten Fällen nicht einmal dem offiziellen Herausgeber der Software bekannt. In diesem Beitrag verraten zeigen wir Ihnen anhand verschiedener Beispiele, wie Sie an ein Easter Egg kommen.
Seit Ende Mai 2020 ist das neue Funktionsupdate für Windows 10 und Windows Server auf Version 2004 verfügbar. In dem folgenden Artikel stellen wir die Neuerungen des Windows 10 Mai 2020 Updates vor, wann es ausgerollt wird und wie Sie schon vorzeitig an das Update kommen.
Weiterlesen »USB 4.0 soll noch in diesem Jahr released werden und neben höheren Übertragungsgeschwindigkeiten auch noch mit einer Reihe weiterer Vorteile aufwarten. Der neue Standard ist eine Weiterentwicklung der Thunderbolt-Architektur, die mit der USB-typischen Hub-Technik ausgestattet ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, was USB 4.0 im Vergleich zur Vorgänger-Version besser macht und was Sie von der neuen Schnittstelle sonst noch erwarten dürfen.
Mit AirDrop können Sie Daten zwischen zwei Smartphones, Tablets oder PCs teilen, allerdings ist die Technologie ausschließlich MacBooks und iOS-Geräten vorbehalten. Es gibt zum Glück aber dennoch einige Alternativen, mit denen Sie die Funktion auch unter Android und Windows nutzen können. Welche das sind, und ob Sie genauso einfach zu bedienen sind wie das „Original“, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Im Zusammenhang mit Windows-Netzwerken wird häufig auch der Begriff Active Directory genannt. Für wenig versierte Anwender erklären wir in diesem Artikel, was damit gemeint ist und wofür man es benötigt.
Weiterlesen »Für kommende Mobilgeräte wie das Surface Neo-Tablet mit zwei Displays, wird Microsoft Windows 10X als Betriebssystem einsetzen. In dem folgenden Artikel stellen wir das kommende Betriebssystem näher vor, nennen Einsatzgebiete und beantworten auch die Frage, ob Windows 10X mittelfristig Windows 10 ersetzen könnte.
Weiterlesen »Windows-Anwender haben mit Sicherheit schon von DLL-Dateien Kenntnis genommen, von denen sich sehr viel verschiedene Dateien im Windows-Verzeichnis befinden. Was genau eine DLL-Datei ist, und wofür diese verwendet werden und welche Probleme im Zusammenhang mit DLL-Dateien auftreten können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen »Neben gängigen Programmen und Anwendungen spielen in der Informationstechnologie auch noch die Skripte eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was ein Skript genau sind und wozu man es in der Regel verwendet. Weiterlesen »
Nach rund 10 Jahren wird der kostenlose Support für Windows 7 zum Enddatum 14. Januar 2020 eingestellt. Welche Auswirkungen dieses Datum für Sie als Nutzer hat, welche Möglichkeiten zum Umstieg auf Windows 8.1 oder Windows 10 sich bieten und viele weitere Fragen zum Support-Ende von Windows 7, beantwortet der folgende Artikel.
Weiterlesen »Mit Windows Mail liefert Microsoft ein praktisches und handliches E-Mail-Programm, welches standardmäßig in Windows 10 vorhanden ist. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Funktionen, Tipps zur Einrichtung und schätzen ein, wie es im Vergleich zu Diensten wie Outlook abschneidet.
Weiterlesen »Hardware-RAID-Systeme sind im gewerblichen Umfeld für die IT-Sicherheit und Datensicherheit trotz boomender Cloud-Speicher-Lösungen noch immer Standard. Im privaten Umfeld dagegen wird ein Raid-System nur selten eingesetzt, obwohl moderne Betriebssysteme mit Software-RAID bereits passende Lösungen mitbringen, um beispielsweise die Datensicherheit wichtiger Daten wie Fotos, Videos, Bilder oder anderen Dokumenten vor Datenverlust zu schützen. In dem folgenden Artikel stellen wir die Vorteile aber auch Nachteile von Software-RAID statt einem Hardware-RAID gegenüber und beantworten die Frage, ob sich ein Software-RAID zur redundanten Speicherung von Daten auch für Unternehmen geeignet ist. Für ganz Neugierige erklären wir auch kurz, wie Sie ein Software-RAID unter Windows 10 einrichten.
Weiterlesen »Moderne PC- und Konsolenspiele bieten zwar eine bestechende Grafik und einen kinoverdächtigen Sound, es fehlt Ihnen aber oftmals am Charme. Daher wünschen sich viele leidenschaftliche Zocker, die Ihre ersten Daddel-Versuche noch mit einem NES, Sega Mega Drive oder GBA gestartet haben, das einzigartige Feeling von Mario und Konsorten zurück. Mit einem Emulator für Windows erwecken Sie Ihre Helden aus vergangenen Konsolenzeiten ganz ohne Röhrenfernseher wieder zum Leben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren PC damit zur Retro-Spielekonsole machen. Außerdem stellen wir Ihnen verschiedene Tools vor, mit denen Sie neben Spielklassikern auch Ihre Programme plattformübergreifend nutzen können.
Individueller Hintergrund oder knallige Farben: Mit dem Microsoft Launcher können Sie Ihr Android-Gerät so personalisieren, dass es genau zu Ihrem persönlichen Stil passt. Mittlerweile kann die Homescreen-App aus dem Hause Microsoft schon mehr als 10 Millionen Downloads im Play Store verzeichnen. Doch nicht nur wegen der ansprechenden Designs zählt sie zu den beliebtesten Ihres Genres. Hier erfahren Sie, welche Funktionen den Microsoft Launcher so besonders machen und welche Vorteile der Alleskönner sonst noch bietet. Weiterlesen »
Durch die zunehmende Digitalisierung gibt es inzwischen für nahezu jedes Problem eine Lösung in Form einer Software oder eines Programmes. Leider sind nicht alle davon wirklich nützlich. Die sogenannte Spyware täuscht dem Nutzer lediglich vor, hilfreiche Funktionen zur Verfügung zu stellen und spioniert ihn währenddessen klammheimlich im Hintergrund aus. Selbst die internen Funktionen und Dienste von Windows 10 werden missbraucht, um Informationen über Sie zu sammeln. Glücklicherweise gibt es verschiedene Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Privatsphäre vor den Schnüffel-Attacken schützen können. In diesem Artikel stellen wir in die wichtigsten Antispy-Tools für Windows 10 vor.