Bitlocker

Im folgenden Tipp erfahren Sie, wie Sie dem BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel sichern und auch später noch auslesen können.

Die Laufwerksverschlüsselung BitLocker von Windows 11 ist auf vielen Systemen automatisch aktiv, ohne dass der Anwender davon direkt Kenntnis hat. Wenn das System nicht mehr ordnungsgemäß startet oder die Hardware wesentlich geändert wurde, fordert Windows 11 Sie zur Eingabe des BitLocker-Wiederherstellungsschlüssels auf. Im folgenden Tipp erfahren Sie, wie Sie dem BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel sichern und auch später noch auslesen können.

  • Windows 11 24H2 verschlüsselt auch unter Windows 11 Home Festplatten und Partitionen.
  • Wenn Sie das Benutzerkennwort vergessen haben, Hardware ändern oder Windows neu installieren, benötigen Sie den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel.
  • Der BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel kann auf verschiedene Weise gesichert werden.

1. BitLocker – die Laufwerksverschlüsselung von Windows

Mit BitLocker, einer Sicherheitsfunktion von Windows, können Laufwerke verschlüsselt werden, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Der Zugriff auf die verschlüsselten Daten ist nur mit einem aktiven Benutzerkonto möglich. Wenn BitLocker aktiviert ist, wird das Laufwerk automatisch entschlüsselt, sobald sich der Nutzer mit seinem Benutzerkonto anmeldet.

Mit BitLocker to Go können Sie neben internen Laufwerken auch externe Festplatten oder USB-Sticks verschlüsseln und so Ihre Daten sicher aufbewahren. Zum Entschlüsseln am eigenen oder einem fremden System mit Windows 7, Windows 8, Windows 10 oder Windows 11 müssen Sie das von Ihnen festgelegte Passwort eingeben.

Bitlocker - Kennwort zum Entsperren des Datenträgers
BitLocker to Go-  Verschlüsselte Datenträger verlangen ein Kennwort zum Entsperren des Datenträgers

2. BitLocker ist seit Windows 11 24H2 automatisch aktiviert

Während BitLocker bei älteren Windows-Versionen erst manuell aktiviert werden musste, was nur in den Pro-Editionen von Windows 10 und Windows 11 möglich war, aktiviert Microsoft Bitlocker seit Windows 11 24H2 automatisch, sofern der PC die entsprechenden Hardwarevoraussetzungen erfüllt. Dies gilt auch für Windows 11 Home. Den Status können Sie selbst unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Geräteverschlüsselung einsehen.

Bitlocker aktiviert oder nicht
Ob BitLocker aktiviert oder nicht, können Sie in den Einstellungen prüfen.

Sobald BitLocker aktiv ist, benötigen Sie den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel für den Notfall, da BitLocker nicht nur die Windows-Partition selbst, sondern alle Festplatten und Partitionen verschlüsselt.

Sie können BitLocker allerdings jederzeit wieder deaktivieren. Beachten Sie dabei, dass die Entschlüsselung im Hintergrund einige Zeit in Anspruch nimmt.

Bitlocker deaktivieren
Sie können BitLocker auch wieder deaktivieren.

3. Der BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel sollte umgehend gesichert werden

Wenn der Anwender sein Benutzerpasswort vergisst oder die Hardware ändert, muss er einen 48-stelligen Wiederherstellungsschlüssel eingeben, um wieder Zugriff zu erhalten.

BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel
BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel wird benötigt

3.1. So sichern Sie den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel

Windows bietet mehrere Möglichkeiten, den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel für eine spätere Verwendung sicher zu speichern. Wie so oft muss auch unter Windows 11 hierfür noch die klassische Systemsteuerung verwendet werden. Sie finden sie unter Systemsteuerung > Alle Systemsteuerungselemente > BitLocker-Laufwerkverschlüsselung.

Bitlocker-Wiederherstellungsschlüssel sichern
Über die Systemsteuerung können Sie den Bitlocker-Wiederherstellungsschlüssel sichern.

Microsoft bietet Ihnen hierfür mehrere Optionen:

Bitlocker-Wiederherstellungsschlüssel online

  • Wiederherstellungsschlüssel drucken
    Sie können den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel auch ausdrucken und das Papier sicher aufbewahren.
  • USB-Stick
    Wenn Sie diese Speichermethode wählen, wird eine Textdatei mit dem Schlüssel auf den Stick gespeichert. Sie können die Datei natürlich auch an anderer Stelle speichern.
Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel sichern
Windows bietet Ihnen drei Optionen, um den Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel zu sichern.

4. Mehrere BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel verwalten

Wenn Sie mehrere Windows-PCs mit BitLocker verwenden, achten Sie auf die Schlüssel-ID. Diese ist für jedes Gerät individuell und hilft Ihnen, die Schlüssel den jeweiligen Systemen zuzuordnen. Im Dialog für die Wiederherstellung wird Ihnen eine ID genannt. Dabei sind die ersten acht Ziffern die Wiederherstellungsschlüssel-ID.

BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel 2
BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel mit der Schlüssel-ID

Weitere Informationen zum BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel finden Sie bei Microsoft sowie in dem folgenden Video.

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (40 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading...