Incomedia hat mit Version 13 eine neue Generation seiner Website X5-Produktlinie zum Erstellen von Websites, Blogs und Onlineshops veröffentlicht. Wir stellen die WebSite X5 Evolution 13 und Professional 13 hier etwas näher vor.
Inhalt
„Software as a Service“-Lösungen kontra lokale Software
Fast alle großen Webhoster bieten „Software as a Service“-Lösungen (Was sind SaaS?) zur Erstellung und Verwaltung eigener Webprojekte. Die „Webbaukästen“ bieten für den Einsteiger schnelle Erfolgserlebnisse, sind in aller Regel aber wenig individuell und kommen dann an Ihre Grenzen, wenn besondere Anpassungen oder Gestaltungswünsche umgesetzt werden sollen.
Dem gegenüber stehen lokale Softwarelösungen wie WebSite X5. Die einmal gekaufte Software von WebSite X5 kann nicht nur mit einer Lizenz auf zwei Rechnern installiert, sondern auch für unbegrenzt viele Projekte eingesetzt werden. Der Hersteller bietet auch kostenlosen Zugriff auf 500 personalisierbare Templates, 700.000 lizenzfreie Bilder, Integration vieler Funktionen wie Shopping- Lösungen, Social Media-Buttons, Google Maps und in der Professional-Edition von Website X5 noch viele weitere Features. Der Upload der Seiten erfolgt über den integrierten FTP-Client.
Verschiedene Editionen
Der Hersteller bietet WebSite X5 in drei verschiedenen Editionen an, welche sich im Funktionsumfang unterscheiden.

Während sich die Start-Edition fast nur für private Webseiten eignet, bietet bereits die Evolution-Edition einen beachtlichen Funktionsumfang.
- Verwaltung von Projekten bis 10.000 Seiten
- Zugriff auf 500 personalisierbare Vorlagen
- Website-Management mit Statistiken, auch über Google Analytics
- Unterstützung für Responsive Websites zur optimalen Darstellung auf mobilen Geräten
- Suchmaschinenoptimierung
- Blog und RSS-Feed
- Onlineshops mit Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal
WebSite X5 Professional bietet darüber hinaus
- Onlineshops mit Coupons und Inventar
- Erweiterte SEO-Funktionen
- Integration von Datenbanken
- Automatische Benutzerregistrierung
- Mobile Apps für das Website-Management und den Versand von Feeds und Blog-News
Mit der App Website X5 Manager für iOS und Android kann der Anwender in der Professional-Edition von WebSite X5 seine Webseiites auch auf mobilen Plattformen wie Tablets oder Smparthpnes verwalten und und ist damit nicht an lokale Installationen gebunden. Zudem ist die App in der Lage, Blogbeiträge oder Feeds einfach von unterwegs aus zu veröffentlichen.
Alle Editionen enthalten auch eine Wunschdomain sowie 15 GB Webspace für 12 Monate kostenloses Hosting.
Alle Features und Unterschiede der Editionen hat der Hersteller in einer Matrix zusammengefasst.
Workflow mit Projekten
WebSite X5 arbeitet projektbasierend. Nach dem ersten Start müssen Sie zunächst ein Projekt anlegen.

Neben weiteren Angaben wie Name, Rubrik, Domain, Webseiten-Icon usw. legt der Anwender im nächsten Schritt die einzelnen Elemente des Projekts fest.

Der Anwender kann über diese Maske Einstellungen für den Blog, RSS-Feeds, den Online-Shop, Statistiken, Datenschutz und Sicherheit, die Intro-Seite, Zugangsverwaltung oder Datenmanagement festlegen.


Für die Darstellung können fertige Templates ausgewählt, bestehende Templates angepasst oder komplett eigene Vorlagen erstellt werden.

Die fertigen Vorlagen können nach Themen oder Art der Menüführung (horizontales oder vertikales Menü) sortiert werden.

Neben den bereits im Kaufpreis enthaltenen Vorlagen können noch weitere, diesmal aber kostenpflichtig, heruntergeladen werden.

Die Vorlagen unterstützen bereits in der Evolution-Edition verschiedene Arten der Darstellung für responsive Webdesign zur idealen Präsentation auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets.

Die ausgewählte Vorlage kann in der Folge noch individuell angepasst und eingerichtet werden.

Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, die Struktur der Vorlage zu editieren und so Bereiche wie Menütyp, Seitenbereich, grafische Eigenschaften der Vorlage oder Randeinstellungen anzupassen.

Auch statische Elemente wie Kopf- oder Fußzeilen bieten entsprechende Editiermöglichkeiten.

Die Vorschaufunktion muss leider immer wieder manuell gestartet werden, da ein echtes WYSIWYG in WebSite X5 nicht möglich ist.

Die eigentlichen Seiten lassen sich in der Struktur und Aufteilung ebenfalls individuell anlegen und mit Content füllen.

Die Struktur der Seite mit den Inhalten wird über eine Sitemap abgebildet.

Fertige Projekte können über FTP oder Datenträger exportiert und so ins Internet gestellt werden. Beim Export über FTP kann der Anwender zudem festlegen, dass nur geänderte Dateien übertragen werden.

Fazit
WebSite X5 benötigt gerade wegen der vielen Möglichkeiten und Untermenüs, Optionen und Anpassungsfelder mehr Einarbeitungszeit als zunächst gedacht und ist damit kein simpler „Webseiten-Baukasten“, welcher in Minuten zu Ergebnissen führt. Mit etwas Einarbeitungszeit kommt man aber zu sehr ansehnlichen, individuellen Ergebnissen mit vielen Elementen und Gestaltungsmöglichkeiten. Da der Hersteller eine kostenlose Demo-Version von WebSite X5 Professional 13 anbietet, können sich interessierte Anwender im Vorfeld von den Möglichkeiten und der Bedienung der Software ein Bild machen.
Gegenüber CMS-Systemen wie WordPress, Joomla oder anderen Vertretern spricht für WebSite X5 die leichtere Anpassung der Struktur und des Designs der Seite ohne tiefgreifende HTML- oder Programmierkenntnisse. Dafür ist ein CMS, entsprechende Servervoraussetzungen wie PHP und MySQL sowie umfassende Kenntnisse in HTML und CMS-Verwaltung vorausgesetzt, gerade für „lebendige“ Webprojekte aus unserer Sicht die bessere Wahl, da neue Seiten hier viel einfacher erstellt, Benutzer einfacher verwaltet und Erweiterungen durch Plugins einfacher in einem CMS realisiert werden können. Zudem ist das Shopsystem in Website X5 nur eine kleine Lösung und bietet bei weitem nicht die Möglichkeiten wie beispielsweise das kostenlose Shopsystem WooComerce für WordPress oder andere Lösungen.
![]() |
Website X5 |
Hersteller: | Incomedia |
Preis | ab 70 Euro |
System: | Windows 7, Windows 8.x, Windows 10 |
Positiv: | Viele Vorlagen, mächtiger Editor |
Negativ: | Längere Einarbeitungszeit für flüssige Bedienung |
Frage:
Gibt es in einen Ihrer Web Programmen die Möglichkeit dass die Navigationsleiste vertikal und dynamisch nach unten verwendet werden kann?
Unser Homepage liegt bei ca. 100-150 Seiten.
Unsere Homepage http://www.du-schrobenhausen.de. wollen wir neu gestalten.
Gruß
Ludwig Roßkopf
08252/7458