Wenn ein älteres MS-Word-Dokument (97-2003) mit Microsoft Office Word 2007 oder 2010 geöffnet werden soll, erhalten Sie unter Umständen folgende Fehlermeldung:

Der Konverter mswrd632.wpc kann von Word nicht gestartet werden
oder
Word für Windows 6.0 kann nicht geladen werden

Nach dreimaligem Klick auf [OK] öffnet sich das Dokument dann im Kompatibilitätsmodus oder ganz normal. Weiterlesen »

Wie der neue Internet Explorer 9 unter Windows Vista oder Windows 7 wieder deinstalliert oder deaktiviert werden kann:

 

DEINSTALLIEREN

Windows 7
Start - Systemsteuerung - Programme und Funktionen - "Installierte Updates anzeigen" - Windows Internet Explorer 9 anklicken und auf "Deinstallieren" klicken - die Frage "Jetzt neu starten?" mit "Nein" beantworten - Internet Explorer 9 de-DE Language Pack markieren und auch deinstallieren - die Frage "Jetzt neu starten?" mit "Ja" beantworten

Windows 7 - Installierte Updates anzeigen

Windows 7 - beide Optionen nacheinander deinstallieren

Windows Vista
Start - Systemsteuerung - (klassische Ansicht) Programme und Funktionen - "Installierte Updates anzeigen" - Windows Internet Explorer 9 anklicken und auf "Deinstallieren" klicken - die Frage "Jetzt neu starten?" mit "Nein" beantworten - Internet Explorer 9 de-DE Language Pack markieren und auch deinstallieren - die Frage "Jetzt neu starten?" mit "Ja" beantworten

Windows Vista - Installierte Updates anzeigen

Windows Vista - Windows Internet Explorer 9 deinstallieren

Windows Vista - Internet Explorer 9 de-DE Language Pack deinstallieren

Wenn Sie den Internet Explorer 9 deinstalliert haben, steht die zuvor installierte IE-Version wieder zur Verfügung. Sie muss nicht erneut installiert werden.

DEAKTIVIEREN

NUR Windows 7
(unter Windows Vista ist der IE9 unter "Windows-Funktionen ein- oder ausschalten" nicht aufgeführt)

Wer den Internet Explorer 9 nur deaktivieren möchte und nicht gleich deinstallieren, klickt unter "Programme und Funktionen" auf der linken Seite Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren an und entfernt das Häkchen beim Internet Explorer 9, Meldung bestätigen, danach wird ein Neustart verlangt.

Windows 7

Um den Dialog starten zu können, sind allerdings administrative Rechte notwendig.
Der Internet Explorer 9 ist weiterhin auf dem Rechner installiert, nur abgeschaltet. Die Einstellungen werden erst nach einem Neustart wirksam.
Möchte man irgendwann den Internet Explorer 9 wieder nutzen, aktiviert man das Kontrollkästchen wieder beim IE9.

Normalerweise kann ein lokaler Drucker im Netzwerk für andere Systeme freigegeben werden. Der Druckserver (in diesem Fall der PC, an welchem der Drucker angeschlossen ist) übergibt dem Client die Treiber für die Installation des freigegebenen Druckers.

Seit der breiten Verfügbarkeit von 64-Bit-Systemen (beginnend vor allem mit Windows Vista) kommt es zu folgendem Problem.

Ist der Drucker z.B. lokal an einem 64-Bit-System angeschlossen und soll über eine Freigabe an einem 32-Bit-System genutzt werden, fehlen hierfür die Treiberdaten auf dem Druckserver (in dem Fall das 64-Bit-System) für 32-Bit-Systeme.

Man kann das sehr einfach in den Drucker-Eigenschaften unter

Freigabe -> Zusätzliche Treiber... nachprüfen.

Weiterlesen »

Nach 4 Platform Previews des Internet Explorer 9 ist der Browser nun im Beta-Stadium angelangt und zeigt damit auch zum ersten Mal seine neue Oberfläche. Die Rendering-Engine Trident und die JavaScript-Engine Chakra sollen den Internet Explorer wieder konkurrenzfähig machen. Ob zusätzlich zu den Änderungen unter der Haube auch noch neue Funktionen Einzug in den Browser erhalten haben, soll diese Vorstellung ein wenig näher beleuchten.
Weiterlesen »

Leider ist die Erstellung einer Administrator-Installation nicht mit allen Office 2007/2010-Editionen möglich!
Man wird mit einem Dialog Setupfehler mit der Fehlermeldung begrüßt:

Wie es in einigen Fällen trotzdem geht, lesen Sie *in diesem Abschnitt*
----------------------------------------------------------------

Was bei der Erstellung einer Admin-Installation unter vorherigen Office-Versionen noch einfach über

Start -> Ausführen: [Laufwerk]:\[Pfad]setup.exe /a

funktionierte, klappt nicht mehr mit MS Office 2007/2010. Der Grund: Hier wird nicht mehr über die MSI-Plattform gearbeitet wie noch bis zur Office-Version 2003.

Unterschiede bzw. Neuerungen gegenüber älteren Office-Versionen

Führt man
[Laufwerk]:\[Pfad]setup.exe /admin
aus, wird über das Setup das Microsoft Office-Anpassungstool (Office Customization Tool) aufgerufen, worüber ähnlich wie beim "Custom Installation Wizard" (CIW) aus dem "Office Ressource Kit" eine Anpassungsdatei erstellt wird. Die Anpassungsdatei ist vom Typ "*.msp" und wird beim Office-Setup mit übergeben.

Microsoft Office-Anpassungstool

Mit dem mächtigen "Microsoft Office-Anpassungstool" kann man sich seine eigene Office-Installation (Installationspunkt) zusammenstellen.

Der Schalter admin startet das Office-Anpassungstool.

Man kann eine neue Anpassungsdatei erstellen oder eine bestehende editieren. Auch Produktschlüssel oder Outlook-Profile können geändert werden.
Nach Beendigung der Anpassung mit dem Tool muss noch die Anpassungsdatei erstellt werden. Diese (*.MSP) wird später dem Setup-Aufruf hinzugefügt.
Die Installation von Office kann nun mit dem Schalter adminfile und dem Verweis auf die erstellte Anpassungsdatei durchgeführt werden.

Beispiel: Office 2007

setup /adminfile E:\Install\Office2007.MSP

Alternativ wird durch das Kopieren der *.msp-Datei in den Ordner Updates und den Aufruf der setup.exe automatisch die entsprechende *.msp-Datei ausgewählt und in die Setuproutine mit einbezogen.

Danach kann das Tool jederzeit über setup.exe /admin aufgerufen werden.

Beispiel:

Start - Ausführen: E:\Office_Pro\setup.exe /admin

Wer dies nun auf CD brennen möchte, muss noch die autorun.inf editieren, die im "Microsoft Office Installationsverzeichnis" (auf der Festplatte) liegt.

[autorun]
OPEN=SETUP.EXE

ändern in ...

[autorun]
OPEN=SETUP.EXE /adminfile Office2007.MSP
(wenn Office2007 als Name ausgewählt wurde)

Kurzanleitung für einen "Office Administrator-Installationspunkt" (für Office 2007):

  • Auf einem Netzwerkserver erstellt man einen Freigabe-Unterordner bzw. auf einem PC einen Ordner für die Office Installations-Dateien, zum Beispiel:
    \\server\freigabe\Office2007
    oder
    E:\Office_2007.
  • Man legt die originale Office 2007-DVD ins CD/DVD-Rom-Laufwerk ein.
  • Im Windows Explorer kopiert man alle Dateien und Ordner in den Ordner "Office2007"
    \\server\freigabe\Office2007 (für das Netzwerk)
    oder
    in den Ordner "Office_2007" E:\Office_2007 (für den PC)
  • Wenn die Setup-Anpassungsdatei (MSP-Datei) mit Hilfe von Microsoft Office-Anpassungstool im 2007er Office-System für die unbeaufsichtigte Installation erstellt wurde, speichern Sie die MSP-Datei im Updates-Unterordner von Ihrem Office-Verzeichnis ab:
    \\server\freigabe\Office2007\Updates (für das Netzwerk)
    oder
    E:\Office_2007\Updates (für den PC)
  • Der Ordner "\\server\freigabe\Office2007\Updates" mit den Quelldateien kann nun im Netzwerk für eine Netzwerkinstallation von Office 2007 genutzt werden.
  • Der Ordner für den PC "E:\Office_2007\Updates" dient als "Office Administrator-Installationspunkt" und kann auf eine CD gebrannt werden, wenn noch die autorun.inf angepasst wird (siehe weiter oben).

Leider ist die Erstellung einer Administrator-Installation nicht mit allen Office 2007/2010-Editionen möglich!

Jedes Office-Produkt hat seinen Installations- und Sprachordner. Microsoft Office 2007 und Windows Vista z.B. sind sprachneutral und müssen deshalb bei der Installation mindestens ein Sprachpaket beinhalten.
Dann kann auch für (fast) alle Office-Editionen eine Administrator-Installation mit dem "Microsoft Office-Anpassungstool" erstellt werden. Es wurden leider nicht alle Editionen getestet.

Microsoft Office Enterprise 2007-Installationsverzeichnis (auf der Festplatte)

Ordner Enterprise.WW öffnen

Datei config.xml im Urzustand

Die config.xml muss komplett editiert werden. Vor der Änderung sollte man die Originaldatei sichern, um sie evtl. wieder herstellen zu können.

Den kompletten neuen Inhalt der config.xml speichern Sie in Enterprise_config.xml und legen diese in das Root-Verzeichnis (Hauptverzeichnis) des Office-Installationsverzeichnisses.

(PIDKEY Value = 25stelliger Produktkey ohne Bindestriche)
(COMPANYNAME Value = frei wählbar, z.B. Ihr Name

Über setup /config Enterprise_config.xml kann die Installation gestartet werden.

Dazu sollte man unbedingt Office Customization Tools (Microsoft Office-Anpassungstool) installieren.

Office Customization Tools (OCT)
Veröffentlichungsdatum: 11.10.2007
Version: 3
Deutsch
Administrative Vorlagendateien (ADM, ADMX, ADML)
Für Windows Server 2003, Windows Vista, Windows XP SP2
Für Microsoft Office 2007 - Download

Office Customization Tools (OCT)
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2009
Version: 4
Deutsch
Administrative Vorlagendateien (ADM, ADMX, ADML)
Für Windows XP SP2, Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Vista, Windows 7, 2008 R2 
für Microsoft Office 2007 SP2 - Download

Office Customization Tools (OCT)
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2011 (aktualisiert am 19.09.2013)
Version: 2
Englisch
Administrative Vorlagendateien (ADM, ADMX, ADML)
Für Windows 7, Windows 8, Windows Server 2003 SP2, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Vista SP1/SP2, Windows XP SP3
für Microsoft Office 2010 - Download (x86/x64)

Das kostenlose Tool Norman Malware Cleaner, welches auf den leistungsfähigen Virenschutzlösungen von Norman basiert, entfernt Schadsoftware von bereits infizierten PCs. Es ersetzt damit aber keinen Virenscanner!

Das Tool scannt den Rechner auf Viren, Rootkits, ActiveX-Komponenten und Browser-Helper-Objekten und entfernt sie von der Festplatte. Infizierte Prozesse werden vernichtet und die durch Malware erstellten Referenzen in der HOSTS-Datei, sowie Windows Firewall-Regeln für bösartige Programme werden entfernt. Die korrekten Registrierungswerte werden wieder hergestellt.

Das Programm aktualisiert sich nach dem Start selbst.

  • Erkennt und entfernt Malware, Viren, Rootkit, FakeAV, Würmer und mehr
  • Quarantäne-Modul
  • Schnell- Full- oder benutzerdefinierter Scan-Modus
  • Tägliche Signatur-Updates nach dem Start

Trotz anfänglicher Skepsis in Fachkreisen (neue Oberfläche, neues Dateiformat Office Open XML) wurde die 2007er Ausgabe von Microsoft Office von den Anwendern sehr gut angenommen und erfreut sich dank der günstigen Home&Student-Version auch im privaten Bereich "legaler" Beliebtheit. Im Sommer 2010 will Microsoft mit Office 2010 erneut überzeugen und Nutzer zum Update bewegen. Wir stellen die  wesentlichen Neuerungen in Office 2010 (speziell Word, Excel, PowerPoint und Outlook) kurz vor.
Weiterlesen »

Wird eine neue Datei oder ein neuer Ordner auf dem Desktop gespeichert, ist die Datei oder der Ordner nicht sofort sichtbar, erst nach einem Rechtsklick auf dem Desktop --> »Aktualisieren« oder durch die Taste [F5] wird die Datei bzw. Ordner angezeigt.

Die Windows Desktop-Aktualisierung hängt mit dem Active Desktop und dem Internet-Explorer zusammen.
Weitere Ursache kann die Verschiebung des Desktop auf ein anderes Verzeichnis sein - wenn also der Desktop auf eine andere Partition verlegt worden ist. Hier gibt es keine Abhilfe, außer, dass der Desktop wieder auf den alten Standort zurück geschoben werden muss.

Für Windows Vista gibt es von Microsoft ein Update:

Wenn der Windows-Desktop sich nicht automatisch aktualisiert, installieren Sie das Update für Windows Vista:
Update für Windows Vista 32-bit (KB932406)
Deutsch - 993 KB - Windows6.0-KB932406-x86.msu

Update für Windows Vista x64 (KB932406)
Deutsch - 1.7 MB - Windows6.0-KB932406-x64.msu

Knowledge Base-Artikel KB932406

Für Windows 7 gibt es bis dato leider noch kein Update, aber die eventuelle Lösung liegt in der Registry.

Start - Ausführen - regedit - [OK]

Unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Update

im rechten Fenster von dem Schlüssel Update beim Eintrag UpdateMode den Datenwert ändern von 1 auf 0.

Nach einem Systemneustart sollte Windows automatisch den Desktop aktualisieren.

Bei einigen Usern half es, den fehlenden Unterschlüssel "Update" unter "Control" anzulegen und im Eintrag "UpdateMode" den Wert auf "Null" zu stellen.
Download-Datei: 1746_UpdateMode.zip downloaden, entpacken und die "1746_UpdateMode.reg" ausführen.
Die Reg.-Datei erstellt den Eintrag "UpdateMode" mit dem Wert "0".

Wenn das Verzeichnis "Desktop" auf einer anderen Partition liegt, kann man in der Registry noch nach sehen, ob der Pfad auch richtig eingetragen ist.

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders

Name = Desktop
Typ = REG_SZ
Daten = C:\Users\[Username]\Desktop (Beispiel: D:\Desktop)

__________________
Tipp von Dieter Barisich (hier mit Screenshots):
Als Adminstrator richte ich unsere Win7 Notebooks standardmäßig mit 2 Partitionen ein und verschiebe alle Systemordner des Users (mit Ausnahme der "Appdata") aus dem Userprofile auf die D-Partition, indem ich über die "Ordnereigenschaften" den Pfad anpasse (z.B.: Desktop auf D:\Desktop). Das führt dazu, dass der Papierkorb beim Löschen nicht aktualisiert wird und obwohl er eigentlich leer ist nach wie vor das "Papierkorb Voll" Icon angezeigt wird. Ebenso wie der Desktop u.U. nur dann aktualisiert wird, wenn man die F5-Taste drückt.
Meine Lösung:
Den Papierkorb über Desktop Kontextmenü - "Anpassen" - "Desktopsymbole ändern" deaktivieren (Häkchen entfernen).
Dann den beiden Icons für "Papierkorb voll" und "Papierkorb leer" ein anderes Icon zuweisen (Button "Anderes Symbol"). Nach der Übernahme wieder auf die ursprünglichen Icons zurücksetzen.
Den Papierkorb über Desktop Kontextmenü - "Anpassen" - "Desktopsymbole ändern" wieder aktivieren (Häkchen rein).
Wird ein voller Papierkorb nun geleert, so wird das richtige Papierkorb-Icon sofort angezeigt.
Auch bei der Desktop-Aktualisierung gibt es nun keine Probleme mehr.

__________________

DriverMax Download

DriverMax hält die Treiber auf Ihrem System aktuell und kann darüber hinaus alle installierten Treiber als Backup exportieren, wenn Sie beispielsweise Windows neu installieren. Weiterlesen »

Security Essentials (MSE) ist nicht nur ein kostenloser Virenscanner, sondern auch Antispyware-, Antimalware-Tool und der Nachfolger von "Windows Defender" und ersetzt zugleich den bisher erhältlichen "Windows Live OneCare" Virenscanner. Ab Windows 8.x ist wieder der "Windows Defender" integriert und MSE funktioniert NICHT unter Windows 8.x. Weiterlesen »

MailStoreHome

Nie wieder E-Mails verlieren: MailStore Home bewahrt Ihre Mails aus unterschiedlichen Quellen dauerhaft und zentral auf. Sie können die Mails unter der komfortablen Oberfläche im Volltext durchsuchen, Mails importieren und auch wieder exportieren. Weiterlesen »

Das Echtzeitstrategiespiel Warzone 2100 wurde vor einigen Jahren als Erfolgstitel des Echzeitstrategie-Genre bezeichnet. Der vom Entwicklerstudio "Pumpkin Studios" entwickelte Klassiker von 1999 bereitet dank einer engagierten Community und dreh- und zoombarer 3D-Optik, nach wie vor viel Spaß.
Ein unterhaltsames Einzelspieler- oder Mehrspieler-Strategie-Spiel. Weiterlesen »

Microsoft hat den Support der alten Fix it-Sammlung eingestellt und bringt nun unter dem KB-Eintrag 2970908 verschiedene Problemlösungen unter dem Namen ""Microsoft easy fix". Hierbei handelt es sich weiterhin um Pakete im .MSI oder .diagcab-Format, welche direkt ausgeführt werden können darunter Problemlöser wie

Behandlung von Problemen, die möglicherweise die ordnungsgemäße Ausführung von Windows Store-Apps verhindern
Suchen und Beheben von Problemen bei der Tonwiedergabe
Finden Sie und beheben Sie Probleme beim Aufzeichnen von Sound
Suchen und Beheben von Problemen, das Herunterladen im Hintergrund verhindern können
Problembehandlung für Geräte und Drucker
Suchen und Beheben von Problemen mit Geräten und hardware
Suchen und Beheben von Problemen mit der Leistung von Internet Explorer
Suchen und Beheben von Problemen mit Sicherheits- und Datenschutzfunktionen in Internet Explorer
Finden und Bereinigen nicht verwendeter Dateien und Verknüpfungen und Ausführen von Wartungsaufgaben
Suchen und Beheben von Problemen beim Herstellen einer Verbindung zum Internet oder zu websites
Suchen und Beheben von Problemen beim Zugriff auf Dateien und Ordner auf anderen Computern
Suchen und Beheben von Problemen beim Anzeigen von Computern oder freigegebenen Dateien in einer Heimnetzgruppe
Suchen und Beheben von Problemen mit drahtlosen und anderen Netzwerkadapter
Suchen und Beheben von Problemen mit eingehende Computerverbindungen und Windows-Firewall
Suchen und Beheben von Problemen beim Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Arbeitsplatznetzwerk mit DirectAccess
Suchen und Beheben von Problemen beim Ausführen älterer Programmen in dieser Version von Windows
Suchen und Beheben von Problemen, um die Geschwindigkeit und Leistung von Windows zu optimieren
Suchen und Beheben von Problemen mit Ihrem Computer Energieoptionen Energie sparen und die Akkulaufzeit erhöhen
Suchen und Beheben von Problemen beim Drucken
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Search
Finden und Beheben von Problemen mit der Wiedergabe von Filmen, Fernsehen und Video
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Media Player-Einstellungen
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Media Player-Bibliothek
Finden und Beheben von Problemen beim Wiedergeben von DVDs in Windows Media Player
Probleme beheben, welche das Windows-Update verhindern.

 

mRemoteNG

Das kostenlose mRemoteNG (ehemals mRemote) ist ein Remote-Client für viele verschiedene Remote-Zugriffs-Protokolle wie RDP,. VNC, ICA, SSH, Telnet und weitere.

Weiterlesen »

Microsoft hat den Support der alten Fix it-Sammlung eingestellt und bringt nun unter dem KB-Eintrag 2970908 verschiedene Problemlösungen unter dem Namen ""Microsoft easy fix". Hierbei handelt es sich weiterhin um Pakete im .MSI oder .diagcab-Format, welche direkt ausgeführt werden können darunter Problemlöser wie

Behandlung von Problemen, die möglicherweise die ordnungsgemäße Ausführung von Windows Store-Apps verhindern
Suchen und Beheben von Problemen bei der Tonwiedergabe
Finden Sie und beheben Sie Probleme beim Aufzeichnen von Sound
Suchen und Beheben von Problemen, das Herunterladen im Hintergrund verhindern können
Problembehandlung für Geräte und Drucker
Suchen und Beheben von Problemen mit Geräten und hardware
Suchen und Beheben von Problemen mit der Leistung von Internet Explorer
Suchen und Beheben von Problemen mit Sicherheits- und Datenschutzfunktionen in Internet Explorer
Finden und Bereinigen nicht verwendeter Dateien und Verknüpfungen und Ausführen von Wartungsaufgaben
Suchen und Beheben von Problemen beim Herstellen einer Verbindung zum Internet oder zu websites
Suchen und Beheben von Problemen beim Zugriff auf Dateien und Ordner auf anderen Computern
Suchen und Beheben von Problemen beim Anzeigen von Computern oder freigegebenen Dateien in einer Heimnetzgruppe
Suchen und Beheben von Problemen mit drahtlosen und anderen Netzwerkadapter
Suchen und Beheben von Problemen mit eingehende Computerverbindungen und Windows-Firewall
Suchen und Beheben von Problemen beim Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Arbeitsplatznetzwerk mit DirectAccess
Suchen und Beheben von Problemen beim Ausführen älterer Programmen in dieser Version von Windows
Suchen und Beheben von Problemen, um die Geschwindigkeit und Leistung von Windows zu optimieren
Suchen und Beheben von Problemen mit Ihrem Computer Energieoptionen Energie sparen und die Akkulaufzeit erhöhen
Suchen und Beheben von Problemen beim Drucken
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Search
Finden und Beheben von Problemen mit der Wiedergabe von Filmen, Fernsehen und Video
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Media Player-Einstellungen
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Media Player-Bibliothek
Finden und Beheben von Problemen beim Wiedergeben von DVDs in Windows Media Player
Probleme beheben, welche das Windows-Update verhindern.

 

Microsoft hat den Support der alten Fix it-Sammlung eingestellt und bringt nun unter dem KB-Eintrag 2970908 verschiedene Problemlösungen unter dem Namen ""Microsoft easy fix". Hierbei handelt es sich weiterhin um Pakete im .MSI oder .diagcab-Format, welche direkt ausgeführt werden können darunter Problemlöser wie

Behandlung von Problemen, die möglicherweise die ordnungsgemäße Ausführung von Windows Store-Apps verhindern
Suchen und Beheben von Problemen bei der Tonwiedergabe
Finden Sie und beheben Sie Probleme beim Aufzeichnen von Sound
Suchen und Beheben von Problemen, das Herunterladen im Hintergrund verhindern können
Problembehandlung für Geräte und Drucker
Suchen und Beheben von Problemen mit Geräten und hardware
Suchen und Beheben von Problemen mit der Leistung von Internet Explorer
Suchen und Beheben von Problemen mit Sicherheits- und Datenschutzfunktionen in Internet Explorer
Finden und Bereinigen nicht verwendeter Dateien und Verknüpfungen und Ausführen von Wartungsaufgaben
Suchen und Beheben von Problemen beim Herstellen einer Verbindung zum Internet oder zu websites
Suchen und Beheben von Problemen beim Zugriff auf Dateien und Ordner auf anderen Computern
Suchen und Beheben von Problemen beim Anzeigen von Computern oder freigegebenen Dateien in einer Heimnetzgruppe
Suchen und Beheben von Problemen mit drahtlosen und anderen Netzwerkadapter
Suchen und Beheben von Problemen mit eingehende Computerverbindungen und Windows-Firewall
Suchen und Beheben von Problemen beim Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Arbeitsplatznetzwerk mit DirectAccess
Suchen und Beheben von Problemen beim Ausführen älterer Programmen in dieser Version von Windows
Suchen und Beheben von Problemen, um die Geschwindigkeit und Leistung von Windows zu optimieren
Suchen und Beheben von Problemen mit Ihrem Computer Energieoptionen Energie sparen und die Akkulaufzeit erhöhen
Suchen und Beheben von Problemen beim Drucken
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Search
Finden und Beheben von Problemen mit der Wiedergabe von Filmen, Fernsehen und Video
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Media Player-Einstellungen
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Media Player-Bibliothek
Finden und Beheben von Problemen beim Wiedergeben von DVDs in Windows Media Player
Probleme beheben, welche das Windows-Update verhindern.

 

Microsoft hat den Support der alten Fix it-Sammlung eingestellt und bringt nun unter dem KB-Eintrag 2970908 verschiedene Problemlösungen unter dem Namen ""Microsoft easy fix". Hierbei handelt es sich weiterhin um Pakete im .MSI oder .diagcab-Format, welche direkt ausgeführt werden können darunter Problemlöser wie

Behandlung von Problemen, die möglicherweise die ordnungsgemäße Ausführung von Windows Store-Apps verhindern
Suchen und Beheben von Problemen bei der Tonwiedergabe
Finden Sie und beheben Sie Probleme beim Aufzeichnen von Sound
Suchen und Beheben von Problemen, das Herunterladen im Hintergrund verhindern können
Problembehandlung für Geräte und Drucker
Suchen und Beheben von Problemen mit Geräten und hardware
Suchen und Beheben von Problemen mit der Leistung von Internet Explorer
Suchen und Beheben von Problemen mit Sicherheits- und Datenschutzfunktionen in Internet Explorer
Finden und Bereinigen nicht verwendeter Dateien und Verknüpfungen und Ausführen von Wartungsaufgaben
Suchen und Beheben von Problemen beim Herstellen einer Verbindung zum Internet oder zu websites
Suchen und Beheben von Problemen beim Zugriff auf Dateien und Ordner auf anderen Computern
Suchen und Beheben von Problemen beim Anzeigen von Computern oder freigegebenen Dateien in einer Heimnetzgruppe
Suchen und Beheben von Problemen mit drahtlosen und anderen Netzwerkadapter
Suchen und Beheben von Problemen mit eingehende Computerverbindungen und Windows-Firewall
Suchen und Beheben von Problemen beim Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Arbeitsplatznetzwerk mit DirectAccess
Suchen und Beheben von Problemen beim Ausführen älterer Programmen in dieser Version von Windows
Suchen und Beheben von Problemen, um die Geschwindigkeit und Leistung von Windows zu optimieren
Suchen und Beheben von Problemen mit Ihrem Computer Energieoptionen Energie sparen und die Akkulaufzeit erhöhen
Suchen und Beheben von Problemen beim Drucken
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Search
Finden und Beheben von Problemen mit der Wiedergabe von Filmen, Fernsehen und Video
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Media Player-Einstellungen
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Media Player-Bibliothek
Finden und Beheben von Problemen beim Wiedergeben von DVDs in Windows Media Player
Probleme beheben, welche das Windows-Update verhindern.

 

Microsoft hat den Support der alten Fix it-Sammlung eingestellt und bringt nun unter dem KB-Eintrag 2970908 verschiedene Problemlösungen unter dem Namen ""Microsoft easy fix". Hierbei handelt es sich weiterhin um Pakete im .MSI oder .diagcab-Format, welche direkt ausgeführt werden können darunter Problemlöser wie

Behandlung von Problemen, die möglicherweise die ordnungsgemäße Ausführung von Windows Store-Apps verhindern
Suchen und Beheben von Problemen bei der Tonwiedergabe
Finden Sie und beheben Sie Probleme beim Aufzeichnen von Sound
Suchen und Beheben von Problemen, das Herunterladen im Hintergrund verhindern können
Problembehandlung für Geräte und Drucker
Suchen und Beheben von Problemen mit Geräten und hardware
Suchen und Beheben von Problemen mit der Leistung von Internet Explorer
Suchen und Beheben von Problemen mit Sicherheits- und Datenschutzfunktionen in Internet Explorer
Finden und Bereinigen nicht verwendeter Dateien und Verknüpfungen und Ausführen von Wartungsaufgaben
Suchen und Beheben von Problemen beim Herstellen einer Verbindung zum Internet oder zu websites
Suchen und Beheben von Problemen beim Zugriff auf Dateien und Ordner auf anderen Computern
Suchen und Beheben von Problemen beim Anzeigen von Computern oder freigegebenen Dateien in einer Heimnetzgruppe
Suchen und Beheben von Problemen mit drahtlosen und anderen Netzwerkadapter
Suchen und Beheben von Problemen mit eingehende Computerverbindungen und Windows-Firewall
Suchen und Beheben von Problemen beim Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Arbeitsplatznetzwerk mit DirectAccess
Suchen und Beheben von Problemen beim Ausführen älterer Programmen in dieser Version von Windows
Suchen und Beheben von Problemen, um die Geschwindigkeit und Leistung von Windows zu optimieren
Suchen und Beheben von Problemen mit Ihrem Computer Energieoptionen Energie sparen und die Akkulaufzeit erhöhen
Suchen und Beheben von Problemen beim Drucken
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Search
Finden und Beheben von Problemen mit der Wiedergabe von Filmen, Fernsehen und Video
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Media Player-Einstellungen
Suchen und Beheben von Problemen mit Windows Media Player-Bibliothek
Finden und Beheben von Problemen beim Wiedergeben von DVDs in Windows Media Player
Probleme beheben, welche das Windows-Update verhindern.

 

CCleaner Download

Die Werkzeuge des CCleaners (vom Hersteller Piriform) sind sehr umfangreich. Die Möglichkeiten des Nutzers reichen von der Löschung von nutzlosen Daten auf der Festplatte, bis hin zur Säuberung der Registry Einträge. Auch ist es Ihnen mit der Software möglich verschiedene Windows Store Apps zu deinstallieren oder Browser Einträge zu löschen. Dabei geht der CCleaner äußerst raffiniert bei seiner Arbeit vor, so wird beispielsweise stets darauf geachtet keine Logindaten zu löschen wenn Cookies entfernt werden.

Weiterlesen »

Avast

Der Avast Free Antivirus bietet auch als kostenloser Virenscanner reichlich Ausstattung, eine hohe Erkennungsrate und kann mit weiteren, interessanten Funktionen überzeugen. Dabei arbeitet der Virenscanner sehr ressourcenschonend. Weiterlesen »

Wenn z.B. im Internet Explorer Browser oder im "Windows Explorer" im Menü "Datei - Speichern unter..." ein neuer Ordner angelegt oder ein Ordner umbenannt werden soll, ist der neue oder umbenannte Ordner nicht sofort sichtbar. Erst wenn mit der Taste [F5] aktualisiert wird, erscheint die Änderung.

Abhilfe:

In der Registry (Start - Ausführen - regedit - [OK]) unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Update

sollte der Eintrag UpDateMode den DWORD-Wert 0 haben.
Ggf. anpassen.

Dadurch wird der Explorer automatisch aktualisiert.

Unter

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced

sollte der Eintrag NoNetCrawling den DWORD-Wert 0 haben und nicht wie im Screenshot unten den Wert 1.
Ggf. anpassen.

Dadurch wird beim Booten die Suche nach inaktiven Netzwerk-Laufwerken und Druckern abgestellt.

Unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer

sollte der Eintrag Max Cached Icons den REG_SZ-Wert minimal 500 bzw. maximal 12000 haben.
Ggf. anpassen.

Dadurch wird der Icon-Cache vergrößert.

Der Internet Explorer 8 kann auf mehreren Wegen wieder entfernt werden.

  • Unter Systemsteuerung - "Software" oder "Programme und Funktionen" (je nach Betriebssystem) in der Liste den Internet Explorer 8 deinstallieren - ggf. muss dazu vorher die Option "Installierte Updates anzeigen" aktiviert werden.

 

  • Für Windows XP oder Windows Server 2003:
    Start - Ausführen: cmd [OK]

 

%windir%\ie8\spuninst\spuninst.exe

[ENTER]
(einfach den Text kopieren und in die Konsole einfügen)

  • Für Windows Vista oder Windows Server 2008:
    Start - Ausführen: cmd [OK]
FORFILES /P %WINDIR%\servicing\Packages /M Microsoft-Windows-InternetExplorer-8*.mum /c "cmd /c echo Uninstalling package @fname && start /w pkgmgr /up:@fname /norestart"

[ENTER]
(einfach den Text kopieren und in die Konsole einfügen)

Der Internet Explorer 8 kann nicht deinstalliert werden, wenn Sie das SP3 für Windows XP vor dem IE8 installiert haben. Sie müssten erst das Service Pack deinstallieren, was allerdings auch nur funktioniert, wenn Sie nicht das "Service Pack Bereinigungstool" benutzt haben.

Im MS-Artikel heißt es: Wenn Sie Internet Explorer 8 entfernen, wird Ihre vorherige Version vom Internet Explorer mit Ihren Anpassungen (z. B. Add-Ins, Favoriten und Startseite) wiederhergestellt.

tightvnc

Der größere Abkömmling von RealVNC ist TightVNC. Diese Remotedesktop-Software, bestehend aus Server- und Client-Komponente, bietet Zugriff auf ferne Systeme. In den Optionen finden sich beispielsweise Möglichkeiten, um die Darstellung zu beschleunigen. Weiterlesen »

Adobe Flash Version Probleme im Browser oder Messenger? Kein Bild, kein Sound im Adobe Flash Player?
Ein saubere Deinstallation wäre eine Möglichkeit, um eine andere Version zu installieren.

Adobe bietet einen Uninstaller an.
Der Uninstaller uninstall_flash_player.exe deinstalliert die zuletzt installierte Flash Version und die dazugehörigen Plug-Ins.

Alle laufende Anwendungen schliessen, welche auf Flash zugreifen könnten.
Z.B.: Internet Explorer, Mozilla Firefox bzw. andere Browser, AOL Instant Messenger, Yahoo Messenger, MSN Messenger, etc.

Den Uninstaller downloaden und ausführen. Dadurch wird Adobe Flash Player mit all seinen Plugins (Shockwave ActiveX Control und Shockwave Flash Object) im Browser und Messenger entfernt.
Sind irgendwelche Instanzen, die Adobe Flash verwendet, noch offen kann der Uninstaller einige Dateien nicht löschen.

Nach der Deinstallation mit dem Uninstaller sollte das System neu gestartet werden.

Der Uninstaller ist in deutscher Sprachversion, als Freeware und für die geläufigen Betriebssysteme erhältlich, außer Windows 8.0/8.1. Der Uninstaller ist kompatibel mit Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera und Safari.

Linux: Flash Player 11.2 ist die letzte Flash Player-Version, die für das Betriebssystem Linux unterstützt wird. Sicherheits-Updates werden weiterhin von Adobe bereitgestellt.

TraXEx

TraXEx löscht zuverlässig alle Internet-Spuren: Cache, Cookies, Verlauf, Adresszeile, index.dat-Dateien, Offline-Inhalte, Kennwörter, Internet-Formulare. Weiterlesen »

Wird versucht den Windows Internet Explorer 7 oder Windows Internet Explorer 8 zu installieren, schließt der Installationsassistent die Installation zwar ab aber nach Abschluss des Installationsassistenten werden folgende Fehlermeldungen angezeigt:

Internet Explorer konnte nicht installiert werden. Sie müssen das System neu starten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen am System rückgängig gemacht werden.
oder
Nach dem Neustart rufen Sie die Verknüpfung Internet Explorer Troubleshooting auf dem Desktop auf, um weitere Informationen zu erhalten.

Weiterlesen »

Der kostenlose Virenscanner Avira AntiVir Personal hat ein kleines Manko.
Immer beim Download der jüngsten Dateien kommt ein Werbefenster, das dazu auffordert, auf eine kostenpflichtige Premium-Version zu aktualisieren. Zudem erscheint beim Systemstart immer der Splash-Screen von AntiVir.

Lösung für das Werbefenster:

Update - Juni 2014
Avira Free Antivirus 2014 hat das großflächigen, nervigen Popup-Werbefenster entfernt.

Werbefenster

Update - 02.05.2012
Seit Avira Produktupdate vom 02.Mai 2012 funktionieren die alten Werbe-Sperr-Methoden mit avnotify.exe und ipmgui.exe nicht mehr.
Mirxo hat ein "AntiWerBung"-Programm geschrieben mit dem sich die Free Antivirus Werbung abschalten lässt und hat uns unterrichtet.
"AntiWerBung_1,9-beta.zip" kann von Computerbase-Forum kostenlos heruntergeladen werden. Vielen Dank dafür.

Im abgesicherten Modus ([F8]) den Avira-Programmordner aufsuchen (C:\Program Files\Avira\AntiVir PersonalEdition Classic oder C:\Program Files\Avira\AntiVir Desktop) - Rechtsklick auf Datei avnotify.exe im Ordner - "Eigenschaften" - Registerkarte Sicherheit anklicken - "Berechtigung" für SYSTEM - Verweigern und Häkchen setzen bei Vollzugriff. Abfrage mit "Ja" beantworten. Fertig. Bei HOME-Editionen muss dies unbedingt im abgesicherten Modus gemacht werden, da es in dieser Edition im normalen Betrieb keine Registerkarte "Sicherheit" gibt.

In der neuen Version von Avira (2012) hat die Datei ipmgui.exe die Zuständigkeit für das Werbefenster übernommen. Die beschriebene Methode muss also nun auch mit der ipmgui.exe durchgeführt werden.

Der Nachteil könnte sein, dass die Datei beim nächsten Definitionsupdate die Einstellungen verworfen werden und wieder neu erstellt werden müssen.

Für die Prof.-Version geht es natürlich auch im normalen Modus oder über die Sicherheitseinstellungen (secpol.msc) - gilt nicht für Home-Editionen.
Systemsteuerung (klassische Ansicht für Vista oder Anzeige: Symbole für Win7) -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Richtlinien für Softwareeinschränkungen -> Rechtsklick auf Zusätzliche Regeln -> "Neue Pfadregel" -> Pfad ist Installationsordner von AntiVir\avnotify.exe (ab Version 2012 auch ipmgui.exe) -> Sicherheitsstufe nicht erlaubt -> [OK] - Systemneustart.

Der Vorteil ist, dass die Regeln erhalten bleiben.

Das nächste Update klappt dann ohne lästige Werbung.

Lösung für Startscreen:

In der Registry (Start/Ausführen/regedit) unter

für 32-Bit Systemen

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

oder bei 64-Bit Systemen

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

den Eintrag avgnt editieren und hinter dem Wert den Parameter /nosplash hinzufügen, der dann wie folgt aussehen sollte:

"C:\Program Files\Avira\AntiVir PersonalEdition Classic\avgnt.exe" /min /nosplash

(Pfad zum Avira ggf. ändern und in Anführungszeichen setzen, Leerschlag vor Backslash nicht übersehen)

Wenn die Tipps nicht helfen, haben Sie in der Avira Konfiguration im "Expertenmodus" unter "Allgemein" bei "Sicherheit" die Option Dateien und Registrierungseinträge vor Manipulation schützen aktiviert. Deaktivieren Sie diese Option.