VMware Workstation Player kann fertige, virtuelle Maschinen ausführen, aber auch eigene VMs erstellen.
- Ausgereifte VM-Lösung
- Für die private Nutzung kostenlos
- Keine Snapshots
- Nur englische Oberfläche
Der VMware Workstation Player kann vorhandene virtuelle Maschinen ausführen oder neue erstellen und erlaubt dabei eine vielfältige Anpassung der in der VM verwendeten Hardware. Dateien können per Drag&Drop oder Copy&Paste zwischen Betriebs- und Gastsystem hin und her kopiert werden.
Umfangreiche Hardwareunterstützung
VMware Player virtualisiert einen vollständigen PC und kann sehr viele Betriebssysteme innerhalb des Host-Systems als so genannte virtuelle Maschinen (VMs) ausführen.
Die zur Verfügung gestellte Hardware kann bei VMware Workstation Player sehr genau angepasst werden (CPU-Kerne, RAM, Festplatten, Sound, USB, Netzwerk). An den Wirt angeschlossene Hardware wie USB-Datenträger kann direkt an die virtuelle Maschine übergeben werden. ISO-Dateien von Disc-Abbildern lassen sich als virtuelle Datenträger direkt in das Gastsystem einbinden. Für den Datenaustausch kann ein lokaler Ordner im Gastsystem als Netzwerkshare zur Verfügung gestellt werden. Ergänzt werden die Möglicheiten durch umfangreiche Netzwerkanpassungen wie Einbindung als weiterer Client, NAT über den Wirt oder in einem eigenen, virtuellen Netzwerk.
Abgespeckter Funktionsumfang gegenüber VMware Workstation Pro
Der Funktionsumfang von VMware Workstation Player ist allerdings gegenüber dem großen Bruder VMware Workstation Pro eingeschränkt, dafür für den privaten Gebrauch kostenlos.
So können Sie mit VMware Workstation Player zwar auch eigene, virtuelle Maschinen erstellen, müssen aber auf Features verzichten wie verschlüsselte VMs, mehrere VMs gleichzeitig ausführen, Snapshots von VMs, virtuelle Maschinen klonen, Verbindungen zu Workstation Server oder vSphere-/ESXi-Server, Befehlszeilenfunktionen, erweiterte Netzwerkfunktionen. Einen vollständigen Überblick über die Unterschiede bietet der Funktionsvergleich des Herstellers.
Freie Alternative: Einen größeren Funktionsumfang als VMWare Workstation Player bietet das für die private Nutzung freie VirtualBox.
Neuerungen in Version 17
Unterstützt Windows 11 als Gast | virtuelles TPM 2.0 |
OpenGL 4.3 | Fast Encryption für mehr Performance verschlüsselter VMs |
Kleine Änderungen an der Benutzeroberfläche | Verbesserte Leistungsfähigkeit |
Verfügbare Downloads: | ||
---|---|---|
Freeware für Privatgebrauch | Version: 17.0.1q |