Vista, Windows 7 und Windows 8.x startet jedes Programm, auch wenn Sie mit Administratorrechten angemeldet sind, mit eingeschränkten Rechten
Microsoft Outlook ab 2000 unter Windows Vista, Windows 7 und Windows 8.x.
Das Kontrollkästchen bei Nachrichtenanlagen im Outlook-Dialog „Vor dem Öffnen dieses Dateityps immer bestätigen“ ist nicht anwählbar, da dies inaktiv ist (grau unterlegt). Vista bzw. Windows 7 startet jedes Programm, auch wenn Sie mit Administratorrechten angemeldet sind, mit eingeschränkten Rechten.
Die Lösung ist einfach:
Der Benutzer muss in der lokalen Administratorengruppe sein. Sonst bekommt er beim Start von Outlook ein neues Profil.
Die Outlook.exe im Verzeichnis »C:\Programme\Microsoft Office\[VERSION]« (Beispiel: C:\Program Files\Microsoft Office\OfficeXX oder C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\OfficeXX) rechts anklicken und im Kontextmenü „Als Administrator ausführen“ aktivieren.
Versionen:
Zusätzliche Infos
Nun kann das Häkchen aktiviert oder deaktiviert werden.
Sie müssen das Programm jetzt nicht immer wieder im Administratormodus ausführen. Die Einstellung für die Bestätigungsabfrage gilt auch für den gewohnten Outlook-Aufruf ohne spezielle Benutzerrechte.
Es reicht also, wenn Sie Microsoft Outlook über eine Verknüpfung starten.
Eine andere Möglichkeit wäre das Benutzerkonto, um das es konkret geht, auf Administrator umzustellen. Anschließend öffnet der Benutzer, nun als Admin angemeldet, Outlook und entfernt oder setzt das Häkchen. Danach das Benutzerkonto wieder zum Standardbenutzer umstellen.
Tipp: Keine Nachfrage beim Download von Dateien (Internet Explorer)
Tipp: Sicherheitswarnung von Hyperlinks deaktivieren
Tipp: Programme unter VISTA oder Win7 direkt als Administrator ausführen