Microsoft Word ab 2002 SP3: SQL-Sicherheitsabfrage deaktivieren

Beim Ausführung von Makros erscheint die Meldung

Der folgende SQL-Befehl wird ausgeführt …„, nach [OK] erscheint die Fehlermeldung

5852: Das angeforderte Objekt ist nicht verfügbar„.

In einem anderen Beispiel soll einfach nur die ständige Sicherheitsabfrage deaktiviert werden, wie

Das Öffnen dieses Dokuments wird den folgenden SQL-Befehl ausführen: SELECT*FROM [Datenquelle]. Daten aus Ihrer Datenbank werden in das Dokument eingefügt. Wollen Sie fortfahren?

Wer mit Serienbriefen arbeitet, ist schnell genervt von diesen Sicherheitshinweis.

Abhilfe:

Start – Ausführen: regedit [OK] (regedt32 für Windows NT und Windows 2000)

Unter


HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\[VERSION]\Word\Options

einen neuen DWORD-Wert anlegen mit dem Namen SQLSecurityCheck, der Wert ist 0

[VERSION]

„10.0“ für Word 2002 SP3

„11.0“ für Word 2003

„12.0“ für Word 2007

„14.0“ für Word 2010

Der Sicherheitshinweis des SQL-Befehls wird dadurch unterdrückt und das Makro wird ausgeführt.

Microsoft Hilfe & Support 825765

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (34 votes, average: 4,70 out of 5)
Loading...