Kali Linux ist eine Linux-Distribution speziell für Sicherheitstests für IT-Sicherheit.
- bietet massig Tools für IT-Security
- Verschiedene Oberflächen wie KDE, Xfce oder Lxde verfügbar
- Für wenig versierte Anwender weniger die richtige Wahl als Linux-System
Kali Linux (Nachfolger von BackTrack) ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution, welche den Schwerpunkt Penetration-Tests von Netzwerken hat und speziell dafür entwickelt wurde, IT-Netzwerke auf Schwachstellen abzuklopfen und Einbrüche in das Netz zu versuchen.
Kali Linux prüft Netzwerke auf Schwachstellen
Kali Linux ist eine auf Debian basierten Linux-Distribution, welche sich ganz auf Schwachstellentests in Netzwerken spezialisiert. Dazu bietet die Suite mehr als 600 Penetration-Tests mit zahlreichen, üblichen Angriffsszenarien.
Die Linux-Distribution ist mit verschiedenen Oberflächen wie KDE, Lxde oder Xfce verfügbar.
Kali unterstützt auch ARM-Systeme wie den Raspberry Pi, kann also auf einem mobilen Klein-PC problemlos eingerichtet werden. Neben einer LAN-Anbindung unterstützt der Kernel eine Vielzahl von drahtlosen Adaptern für die Verbindung per WLAN.
Neuerungen in Version 2024
Neue Tools | Verwendung der neuesten Desktopumgebungen |
Neues Theme | Grundsätzliche Aktualisierung der Abhängigkeiten |
Alle Details zur neuen Version sind dem offiziellen Blogeintrag zu entnehmen.
Verfügbare Downloads: | ||
---|---|---|
Open Source x64 | Version: 2024.4 | |
Open Source Andere Editionen | Version: 2024.4 |
Weitere Informationen
Portabel: Diese Anwendung kann z.B. auf USB-Sticks verwendet werden.