scrcpy Download
Version: 3.1

Verfügbare Downloads:
Open Source Version: 3.1

Mit dem kostenlosen Tool scrcpy kann man den Bildschirm eines Android-Smartphones nicht nur auf den Windows-, Linux- oder MacOS-Desktop spiegeln, sondern auch mit der Maus und Tastatur bedienen.

  • Mirror vom Android-Bildschirm auf den Desktop
  • Bedienung mit Maus und Tastatur
  • Zahlreiche Optionen
  • Bedienung nur über Kommandozeile

Mit dem kleinen, kostenlosen Programm scrcpy lässt sich der Bildschirm eines Android-Smartphones nicht nur auf den Windows-, Linux- oder MacOS-Desktop spiegeln, sondern von dort aus auch mit Tastatur und Maus bedienen. Ein USB-Kabel und eine kurze Konfiguration genügen.

scrcpy kopiert den Android-Bildschirm auf den Desktop

scrcpy steht für Screen Copy und beschreibt sehr treffend, was das kleine Tool genau macht: Es kopiert den Android-Bildschirm des Smartphones auf den Windows-, Linux- oder MacOS-Desktop. Das funktioniert nahezu in Echtzeit und ermöglicht es dem Nutzer, seine Apps auch auf dem Windows PC über das Smartphone zu nutzen und mit Maus und Tastatur zu bedienen. Der Vorteil gegenüber den gängigen Android-Emulatoren wie Andy OS oder MEmu ist, dass die echte Hardware des Smartphones verwendet wird und die Apps somit in der gewohnten Umgebung laufen.

Zu den Features von scrcpy zählen

  • 30 bis 120 fps Darstellung
  • Auflösung von 1920x1080 oder höher
  • Geringe Latenz von 35 bis 70 ms
  • Geringe Startseite
  • Aufnahmefunktion
  • Audio-Weiterleitung ab Android 11 oder höher
  • Kamera-Spiegelung ab Android 12 oder höher
  • Gamepad-Unterstützung
  • Keine Daten oder Apps auf dem Smartphone notwendig
  • Kein Account, Werbung etc.
  • Frei und Open Source

Für den Austausch zwischen Windows und Android wird auch die Zwischenablage gemeinsam genutzt.

Einrichtung und Nutzung von scrcpy

Das kostenlose und freie Tool scrcpy besitzt keine grafische Oberfläche und muss nach der Installation über die Kommandozeile gestartet werden. Klicken Sie dazu auf die Batch-Datei open_a_terminal_here.bat im Programmverzeichnis und starten Sie scrcpy zunächst ohne Parameter.

Zuvor müssen Sie an dem Android Smartphone, welches über USB mit dem PC verbunden wird, noch das USB-Debugging aktivieren, was auf dieser Seite dokumentiert ist.

In dem folgenden Video wird die Einrichtung und Nutzung von scrcpy beschrieben:

Für die erste Nutzung gibt der Hersteller auch direkt ein paar Tipps:

  • die rechte Maustaste ist die Back-Funktion
  • die mittlere Maustaste ist die Home-Funktion
  • ALT-F wechselt in den Vollbildmodus
  • Es gibt viele weitere Shortcuts
  • Wenn Sie die Auflösung verringern, wird die Performance gerade auf schwächeren Systemen deutlich verbessert.
  • Zahlreiche Parameter ermöglichen für versierte Anwender eine gezielte Anpassung von scrcpy

26 Bewertungen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Ø 4,60
scrcpy
Loading...
Verfügbare Downloads:
Open Source Version: 3.1

Weitere Informationen

Portabel: Diese Anwendung kann z.B. auf USB-Sticks verwendet werden.