Eingehende Echoanforderung zulassen
Sind Computer in der Arbeitsgruppe nicht mehr sichtbar oder es sind keine Freigaben mehr erreichbar, liegt es an der aktivierten Windows-Firewall ab Windows XP SP2, der den TCP-Port 445 sperrt.
In der Systemsteuerung – Windows-Firewall – Reiter „Erweitert“ – „Einstellungen“ der LAN-Verbindung – ICMP „Einstellungen“ – Eingehende Echoanforderung zulassen aktivieren.
Windows XP Ansicht
Oder die Datei- und Druckerfreigabe aktivieren unter
Systemsteuerung – Windows-Firewall – Reiter „Ausnahmen“
Dadurch werden die TCP-Ports 139, 445 sowie UDP-Ports 137 und 138 wieder geöffnet.
Windows XP Ansicht
Unter Windows Vista und Windows 7 nur mit echten Administratoraccount (bzw. „Als Administrator ausführen„).
Für Windows XP und Windows Vista:
Für die Eingabeaufforderung (cmd):
netsh firewall set portopening TCP 445 ENABLE
Datei- und Druckerfreigabe aktivieren (Windows Vista):
Systemsteuerung – Windows-Firewall – (linke Seite) „Programme durch die Windows-Firewall kommunizieren lassen“ – Reiter „Ausnahmen“ – „Datei- und Druckerfreigabe“ aktivieren.
Windows Vista Ansicht
Für Windows 7:
Für die Eingabeaufforderung (cmd):
C:\>netsh advfirewall firewall add rule name=“ICMP Allow incoming V4 echo request“ protocol=icmpv4:8,any dir=in action=allow
Datei- und Druckerfreigabe aktivieren (Windows 7):
Systemsteuerung (Anzeige:Symbole) – Windows-Firewall – (linke Seite) „Ein Programm oder Feature durch die Windows-Firewall zulassen“ – „Datei- und Druckerfreigabe“ aktivieren.
Windows 7 Ansicht
Tipp: Keine Antwort auf Ping-Befehle (Windows Vista)