StaxRip konvertiert Videodateien unter anderem in das MP4-Format und nutzt dabei vorhandene Hardwareunterstützung von Intel-, Nividia- und AMD-Grafikkarten.
- Komplettpaket, um Videos in ein anderes Format zu codieren
- Unterstützt auch H.264 und H.265
- Hardware-Unterstützung für Grafikkarten von Intel, AMD und Nvidia
- Oberfläche nur in englischer Sprache
- Sehr komplexe Bedienung
StaxRip konvertiert Videodateien in das MP4-Format (H.264 oder H.265) und bietet dabei viele Einstellmöglichkeiten, Hardwareunterstützung für Grafikkarten von Intel, Nvidia und AMD und vieles mehr.
StaxRip als grafisches Frontend für viele Kommandozeilen-Tools
StaxRip bietet eine grafische Oberfläche für viele Programme, die sonst zur Konvertierung von Videomaterial verwendet werden, beispielsweise MP4Box, mkvextrakt, ffmpeg, AviSynth oder eac3to.
Sie wählen auf der linken Seite das Quellmaterial aus, beispielsweise ein Video in MPEG2 und können dieses dann in das platzsparende MP4-Format konvertieren. Die Software unterstützt dabei im Grunde alle Audio- und Videoformate, darunter auch Tonspuren in DTS oder Dolby Digital. Die Ausgabe des Videomaterials als MPEG-H Part 2 (HEVC/H.265) oder MPEG-4 Part 10 (AVC/H.264) erfolgt immer in einem MKV-Container.
Die wichtigsten Funktionen von StaxRip
Allgemeine Funktionen
- Unterstützung für eine Vielzahl von Formaten und Tools
- Batch-Verarbeitung: Kann für Encoding, Remuxing, Demuxing oder Skriptgenerierung genutzt werden
- Schneiden/Trimmen: Funktioniert für MKV-Dateien auch ohne erneutes Encoding
- Automatisierung: Minimale Benutzerinteraktion durch umfangreiche Konfigurations- und Automatisierungsoptionen
- Makrosystem: Ermöglicht flexible Anpassungen von Einstellungen zu jeder Zeit
- Parallele Verarbeitung: Mehrere StaxRip-Instanzen können gleichzeitig laufen, um moderne CPUs optimal zu nutzen
- Unterstützung für mehrere Audio- und Untertitelspuren
- Automatische und manuelle Updates
- Erweiterte Medieninformationen mit MediaInfo.NET
- Mächtige Medienvorschau mit dem MPV-Player
- Einfache Bedienung mit einer umfangreichen Crop-Dialog-Funktion und Hardware-Beschleunigung
- Automatisches Zuschneiden von Videos
- Thumbnail-Generierung
- Unterstützung für Container- und Hardcoded-Subtitles
- Detaillierte Log-Dateien mit einem speziellen Log-Viewer
- Video-Vergleichstool zur Analyse von Frames
Werkzeugverwaltung
- Über 200 integrierte Tools
- Suchfunktion für Tools
- Benutzerdefinierte Pfade für externe Tools
- CSV-Export für Tool-Übersicht
- Direktes Starten von Tools inklusive Konsolen-Tools mit Hilfe-Anzeige
Hilfe und Unterstützung
- Integrierte Hilfeseiten für jedes Tool
- Tooltips und Kontext-Hilfe
- Anpassbarer Assistent für Benutzerführung
Vorverarbeitung
- Demuxing und andere Vorverarbeitungsschritte sind vollständig anpassbar
- Unterstützung für moderne Encoding-Verfahren wie MP4, MKV, AAC und x264/x265
- Hardware-Beschleunigung für Encoding-Prozesse mit Intel-, AMD- und Nvidia-Grafikkarten
Die Bedienung und Einrichtung des Programms ist nicht sehr trivial, wird aber beispielsweise in der Anleitung Encoding mit StaxRip in deutscher Sprache sehr gut erklärt.
Achtung: Die Software ist nur für 64-Bit-Systeme und benötigt ein .NET-Framework ab Version 4.7
Verfügbare Downloads: | ||
---|---|---|
Open Source | Version: 2.48.0 |
Weitere Informationen
Portabel: Diese Anwendung kann z.B. auf USB-Sticks verwendet werden.