Betriebssysteme mit einer grafischen Oberfläche wie beispielsweise Windows werden am einfachsten mit der Maus bedient. Der Vorteil liegt darin, dass der Anwender die gewünschten Aktionen über Menüleisten oder Button-Schaltflächen auslösen kann und eine Interaktion zwischen Nutzer und Betriebssystem schnell zu erlernen ist. Dabei ist der „Weg mit der Maus“ aber nicht immer der schnellste. Windows bietet für viele Aktionen auch Tastenkürzel, die viel schneller eine bestimmte Aktion ausführen oder ein bestimmtes Programm starten. In dem folgenden Artikel stellen wir Ihnen daher eine gegliederte Sammlung hilfreicher Tastenkombinationen für Windows von Windows 7 bis Windows 10 zur Verfügung, welche auch als PDF-Datei heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.
Weiterlesen »
Artikel tagged: Windows
Wenn der Speicherplatz auf der Windows-Partition zur Neige geht und so Platzmangel herrscht, dass sogar Windows sich beschwert oder ein Feature-Upgrade nicht mehr installiert werden kann, sollten Sie handeln. In dem folgenden Artikel geben wir Hilfestellung zur Suche nach Speicherplatzfressern, zum Löschen von nicht benötigten Dateien und weiteren Kniffen für mehr freien Speicherplatz auf der Windows-Partition.
Noch vor dem monatlichen Patchday fixt Microsoft Windows und behebt damit den Designfehler in Intel-CPUs, welcher einen Kernel-Angriff auf das Betriebssystem ermöglicht. Ob auch AMD und ARM-CPUs von dem Bug betroffen sind, ist weiterhin nicht absolut klar.
Wie ZDNET berichtet, haben Forscher des Sicherheitsanbieters Ensilo eine schwere Sicherheitslücke in allen Windows-Versionen entdeckt, welche nicht auf einen fehlerhaften Code, sondern der Mechanik von Windows beruht und damit nicht so leicht mit einem Patch zu beseitigen ist. Wie der Angriff genau stattfinden muss, beschreiben die Forscher nicht, scheint nach Einschätzung von heise aber nicht sehr trivial zu sein. Eine Stellungnahme von Microsoft steht noch aus.
Bereits am 20.09.2016 hat Microsoft mit dem KB3185278 ein Rollup-Update für Windows 7 SP1 sowie Windows Server 2008 R2 SP1 veröffentlicht, welches zahlreiche Fehler behebt und auch einige Verbesserungen einführt. So wird beispielsweise den Kopierschutz entfernt, wenn Audio-Dateien im WMA-Format mit dem Windows Media Player gerippt werden. Wie sagt man? Besser spät als nie. Weiterlesen »
Optische Datenträger kommen langsam aus der Mode und werden von handlichen USB-Sticks abgelöst, welche sich auch hervorragend zur Installation eines Betriebssystems eignen. Damit die Installation von Windows von einem USB-Stick funktioniert, muss der Installationsdatenträger von Windows auf einen bootfähigen Stick. In dem folgenden Artikel beschreiben wir, wie Sie hierfür vorgehen.
Weiterlesen »
Wie schon von nLite (für 2000/XP/2003) und vLite (für Vista) bekannt, kann NTLite Basic die Installation von Windows 7, Windows 8.x und Windows 10 Technical Preview auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Das Tool entfernt überflüssige Windows-Komponenten, integriert Treiber, Windows Updates und auch Service Packs. NTLite Basic ist von Dino Nuhagic (nuhi), der auch die anderen Tools programmierte. Weiterlesen »
Im Monat Juli hat Microsoft 7 Security Bulletins herausgegeben, welche fast ausnahmslos nur kritische Sicherheitslücken schließen, darunter auch eine seit längerem bekannte Anfälligkeit im Windows-Kernel. Weiterlesen »
In verschiedenen Foren, so auch im WinTotal-Forum, liest man häufig über Probleme im Zusammenspiel zwischen Windows und Linux. Meistens geht es hierbei um Bootprobleme, welche dazu führen, dass ein Betriebssystem nicht mehr gestartet werden kann. Letzten Endes geben viele frustriert auf und formatieren die Festplatte(n) neu. Mit der Intension, das eine oder andere Problem schon im Vorfeld beheben zu können, habe ich diese Anleitung geschrieben.
Weiterlesen »
Besonderes Anliegen der Entwickler von OpenOffice.org/StarOffice war und ist es, die Zusammenarbeit mit Microsoft Office zu gestalten. An dieser Funktion werden OpenOffice.org/StarOffice sowohl unter Windows als auch unter Linux noch so lange gemessen werden, wie es sich Microsoft auf der Windows-Schiene leisten kann, den ernstzunehmenden Konkurrenten auf diesem Betriebssystem zu ignorieren. An der Verbreitung von Windows und damit oft auch Microsoft Office auf einer Vielzahl von Rechnern geht aktuell kein Weg vorbei.
Weiterlesen »