Günter Born hat auf seinem Blog in bekannt überspitzter Weise zu den Aktivierungsproblemen im Zusammenhang mit Windows 10 Stellung bezogen und vor allem Microsoft scharf kritisiert. Der Beitrag ist dabei nicht nur informativ, sondern auch mit spitzer Feder verfasst. Herrlich!
WT-News
Wie wir bereits vor einigen Wochen angekündigt haben, stellt Microsoft nun auch ein Windows 10 für verschiedene Kleinstrechner kostenlos zur Verfügung. Mit Windows 10 IoT Core für z.B. Raspberry Pi 2 kommen viele Hobbyentwickler in den Genuss, auch ein Windows-System auf dem "Bastelrechner" aufzusetzen. Aber Vorsicht: Es handelt sich bei Windows 10 IoT Core um kein vollwertiges Windows. Es spricht eher Entwickler an, welche um das "Internet of things"-Windows eigene Lösungen entwickeln möchten. Neben dem Raspberry Pi 2 werden noch weitere Boards unterstützt. Bildquelle: Microsoft
Weitere Infos und Download bei Microsoft »
Wie wir berichteten, gibt es in Windows 10 kein Windows Media Center mehr. Damit fehlt Windows 10 jede Möglichkeit, von sich aus Video-DVDs wiederzugeben. Microsoft nun hat früher als erwartet eine DVD-Wiedergabe-Software für Windows 10 veröffentlicht, mit der Sie gekaufte DVDs abspielen können: den Windows DVD Player. Weiterlesen »
Das unabhängige Institut AV-Test hat erneut Virenscanner für Windows 8.1 unter die Lupe genommen und dabei nicht nur Produkte für Privatanwender, sondern auch Sicherheitslösungen für Unternehmen geprüft. Während für Unternehmensanwender Bitdefender Endpoint Security 5.3 mit der höchsten Gesamtpunktzahl abschließen konnte, sicherte sich bei Heimanwendern der eher unbekannte AhnLab Internet Security den Gesamtsieg, gefolgt vom kostenlosen Avast Free AntiVirus 2015.
WebSite X5 ist eine besonders vielseitigste und leicht bedienbare Software für das Erstellen von ansprechenden und professionellen Websites, Blogs und Onlineshops. Bis zum 15.08.2015 bietet Incomedia unseren Lesern die Möglichkeit, kostenlos eine unbefristete Lizenz von WebSite X5 Home 11 zu erhalten. Weiterlesen »
Bei einer Installation oder beim Windows Update kann es schon mal vorkommen, dass die Meldung erscheint "Zu wenig freier Speicherplatz" oder "Nicht genügend Speicherplatz vorhanden". Der Nutzer wird aufgefordert, Speicherplatz auf der Festplatte freizugeben. In Windows 10 ist in diesem Zusammenhang nun eine neue Funktion implementiert, die kaum bekannt ist. Weiterlesen »
Der Security-Software-Hersteller ESET macht auf einen gefährlichen Trend aufmerksam: Die Windows PowerShell, eine von Microsoft entwickelte Alternative zum Windows-Kommandozeilenprogramm und zum Windows Script Host, wird zunehmend als Einfallstor für Schadsoftware genutzt. Die Gründe dafür liegen einerseits im großen Funktionsumfang der PowerShell, andererseits in der engen Verknüpfung zum Windows-Betriebssystem.
Zur News bei ESET »
Nutzer des Windows 7 Family Packs, die dank eines limitierten Angebots in den Jahren 2009 und 2010 mit einer Lizenz Windows 7 gleich auf drei PC installieren durften, können aufatmen. Zuerst hieß es, dass mit dem Family Pack nur auf einem Gerät Windows 10 installiert werden darf und bei den beiden anderen Geräten mit Windows 7 die Lizenz ungültig wird. In der Microsoft-Community wurde nun geklärt, dass alle drei Geräte auf Windows 10 upgraden dürfen. Intrografik: Microsoft
Windows 10 (nur Home- & Professional-Edition) soll auch künftig auf USB-Sticks erhältlich sein, nicht nur auf DVDs. Der USB-Stick soll beide Bit-Versionen (32- und 64-Bit) enthalten. So kann der Kunde bei der Installation entscheiden, welche Bit-Version verwendet werden soll. Außerdem soll es verschiedene Sprachversionen geben. Derzeit kann das nur für Englisch und Französisch bestätigt werden. Weiterlesen »
Nach Windows XP ist nun auch langsam mit Windows Server 2003 Schluss. Am 14.07.2015 endet der Support und damit beginnt die notwendige Migration auf neuere Systeme.
Junkware Removal Tool (JRT) soll ein Teil von Malwarebytes Anti-Malware werden. Anti-Malware hat sich auf Malware, Trojaner, potenziell unerwünschte Programme (PUP) und potenziell unerwünschte Modifizierungen (PUM) spezialisiert. Die erweiterte Heuristik-Engine (Shuriken) durchsucht Archive und Rootkits. Das JRT ist ein Kommandozeilentool und hat sich auf Adware in Registry, Autostarts, Prozessen, Diensten, Dateien, Ordnern und Browsern (unerwünschte Toolbars) spezialisiert. Beide Tools sind bekannt für ihre gute Reinigung. Die Funktionen von JRT sollen nun in Anti-Malware integriert werden und dann unter dem Namen Filipos Mouliatis laufen. Weitere Informationen gibt es im Blog von Malwarebytes. Bildquelle: Malwarebytes
Gmail von Google hat ein neues Feature eingebaut. Wenn Sie eine E-Mail versenden, können Sie diese normalerweise nicht wieder zurückholen, außer Sie haben ein Microsoft-Exchange-Konto. Gmail hat in den Einstellungen unter "Allgemein" nun eine neue Option "Versand rückgängig machen" hinzugefügt, die erst aktiviert werden muss. Sie können Zeiträume zwischen 5 und 30 Sekunden einstellen - das heißt, Sie haben 5, 10, 20 oder 30 Sekunden Zeit, Ihre versandte E-Mail wieder zurückzurufen. Das ist ideal, wenn Sie sich mit dem Adressaten vertan oder überhaupt zu schnell auf "Senden" geklickt haben. Weitere Informationen gibt es im Blogspot. Bildquelle: Google Gmail
Die endgültigen Preise für Windows 10 Home und Pro stehen laut Cnet und Neowin fest. Windows 10 Home kostet 120 US-Dollar und Windows 10 Pro 200 US-Dollar. Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 brauchen für das Upgrade auf Windows 10 im ersten Jahr nicht zu bezahlen. Weiterlesen »
Haben Sie unter Windows 7 und Windows 8.1 das kleine weiße Fenster-Logo im Infobereich entdeckt? Wenn nicht, kann es noch kommen. Wenn Sie zuletzt über Windows Updates die "Benachrichtigungen für Windows 10" mitinstalliert haben, erscheint seit heute das kleine Icon der "Get Windows 10-App". Die Final-Version von Windows 10 soll nun am 29. Juli erscheinen - gemeint ist allerdings nur die Final für PC und Tablets. Informationen zur Verfügbarkeit für andere Geräte wie Smartphone und Xbox gibt es noch nicht.
Weiterlesen »
Wie Gabriel Aul vom Windows-Insider-Programm via Twitter bestätigt hat, gibt es Probleme bei der Installation der Build-Version 10122 von Windows 10. Bei einer Fortschrittsanzeige von 18 Prozent bleibt die Installation einfach stehen. Das Problem soll an einer Treibermigration liegen. Gabriel Aul empfiehlt eine Datenträgerbereinigung (cleanmgr.exe) und folgenden Kommandozeilen-Befehl auszuführen: rundll32.exe pnpclean.dll,RunDLL_PnpClean /DRIVERS /MAXCLEAN
Leider führt dies nicht bei jedem Nutzer zum Erfolg. Auch bei der Build-Version 10130 soll es das Problem geben, wie Gabriel Aul vom Windows-Insider-Programm auf seinem Twitter-Account bekannt gab. Intrografik: Microsoft
Im Windows-Blog wurden die 7 Editionen für Windows 10 Final bekanntgegeben - sie entsprechen den gleichnamigen Versionen von Windows 8.1. Für Desktop-PCs und im Privatbereich soll es Windows 10 Home geben.
Weiterlesen »
Mit der kommenden Windows-Version 10 endet eine Ära bei Microsoft: Bezeichnungen wie XP oder Vista bzw. Versionsnummern wie Windows 7 oder Windows 8 wird es nicht mehr geben. Wie das US-Technikmagazin "The Verge" berichtet, hat Windows-Entwickler Jerry Nixon auf der Microsoft Ignite-Konferenz bekannt gegeben, dass Windows 10 die letzte Versionsnummer sein wird. Windows 10 soll auf allen Windows-Geräten laufen, von Smartphones über Tablets und Laptops bis hin zu Desktop-Rechnern. Es wird durch Updates immer wieder weiterentwickelt. Das erste größere Update namens "Redstone" ist für Juni 2016 vorgesehen. Regelmäßig soll es umfangreiche Updates für Windows 10 geben, ähnlich wie bei Apple bei OS X. Hat sich da Microsoft an Apple orientiert? Intrografik: Microsoft
Gabriel Aul vom Windows-Insider-Programm ließ via Twitter verlauten, dass das Windows Media Center (WMC) aufgrund gesunkener Nutzung kein Teil mehr von Windows 10 sein wird. Man werde aber eine weitere Option für die DVD-Wiedergabe nachreichen. Wann genau das sein wird, steht in den Sternen - dazu gab Gabriel Aul noch keine Auskunft. HEVC-Videos werden aber von Windows 10 unterstützt, jedoch können keine Blu-rays abgespielt werden. Intrografik: Microsoft
Die neue Public Preview von Office 2016 kann jetzt von allen Interessenten frei ausprobiert werden, was in der Consumer Technical Preview noch nicht der Fall war. Microsoft will mit der Vorabversion vor allem erfahrene Anwender ansprechen, sie sollen Fehler melden und Verbesserungsvorschläge an den Hersteller senden. Was neu ist in dieser Version, können Sie im Office-Blog nachlesen.
Weiterlesen »
Microsoft ändert den Namen für den bisher unter dem Codenamen "Project Spartan" bekannten Browser in "Microsoft Edge" - er ist damit nach seiner HTML-Rendering-Engine benannt. Microsoft Edge unterstützt Chrome- und Firefox-Erweiterungen, zudem ist der Sprachassistent Cortana integriert. Als Universal App soll der Browser auf PCs, Notebooks, Ultrabook mit Touch, Tablets, Smartphones etc. laufen. Weiterlesen »
Technical Preview wurde durch Insider Preview ersetzt. Die neue Build-Version beseitigt viele Fehler der Build-Version 10061. Es können wieder das Startmenü und die Apps aufgerufen werden - wir berichteten über Probleme in der News "Build 10061 von Windows 10 Pro Technical Preview erschienen". Nicht nur Bugs wurden beseitigt, auch viele Verbesserungen und Optimierungen wurden durchgeführt. Weiterlesen »
Seit dem 15. April wird bei einigen Beta-Testern die Build-Version 10061 von Windows 10 Pro Technical Preview über Windows Update angezeigt. Eine Installation ist aber nicht möglich, da die Build-Version nur für Microsoft-Mitarbeiter freigegeben wurde und den Usern, die eine geleakte Build-Version 10056 installiert haben, die Berechtigungen fehlen. Gabriel Aul vom Windows-Insider-Programm ließ via Twitter verlauten, dass geleakte Builds nicht unterstützt werden, da der Update-Prozess nicht getestet werden kann. Auf die nächste offizielle Build-Version, deren Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt ist, können auch Leaker updaten - eine Garantie gibt es aber nicht. Die letzte offizielle Build-Version ist 10049 - ihren Usern wird keine neue Build-Version 10061 angezeigt. Bildquelle: Microsoft
Mit der Build-Version 10049 hat Microsoft auch den Webbrowser Project Spartan endlich veröffentlicht. Bis auf den neuen Browser sind kaum Veränderungen sichtbar. Lediglich ein nicht funktionsfähiger App-Eintrag names "Bio Enrollment" ist hinzugekommen, der mit biometrische Authentifizierungsmöglichkeit zusammenhängt (Anmeldung per Fingerabdruck einrichten) und zwei neue Ordner, "Korea Media Player Center" und "Korea Messenger Center", liegen auf dem Desktop. Weiterlesen »
Wer nicht warten will, bis die Spachdateien für die Build-Version 10041 von Microsoft aktualisiert werden, kann sich die Language-Pack-Multi-ISO downloaden. WZor hat die ISO, die für die Partner von Microsoft bereitgestellt wurde, veröffentlicht.
Weiterlesen »
Neues von der Raspberry Foundation: Der Raspberry Pi 2 Mini-PC ist auf dem Markt. Er kann als kleiner Homeserver, stromsparender Internet-PC, Streaming-Winzling oder günstige Spielekonsole dienen. Dabei bietet er jetzt die sechsfache Rechnerleistung und kann mit einer speziellen Windows-10-Version betrieben werden.
Weiterlesen »
Der WinTotal USB-Support-Stick ist ein ist ein echter Retter in der Not und auch ein Helfer bei der täglichen Arbeit an verschiedenen Systemen. Der Stick besteht aus einem Bootkern mit vielen Notfallsystemen und Helfern sowie einem Windows-Part mit vielen portablen Programmen, welche über einen Starter gruppiert direkt vom Stick gestartet werden können. Mitglieder können den Stick kostenlos als Image herunterladen, sonst käuflich erwerben. Als besondere, befristete Aktion erhalten alle Neumitglieder, welche ab dem 01.03.2015 eine Lifetime-Mitgliedschaft abschließen, den Stick als Hardwarevariante kostenlos zugesandt!
Weiterlesen »
Die Software Google Earth Pro ist nach Angaben aus einem Google-Blog jetzt kostenfrei. Bislang musste man dafür noch 400 US-Dollar jährlich zahlen. Weiterlesen »
Wie bereits angekündigt, wird Windows 10 heute (21. Januar 2015) offiziell vorgestellt werden. Microsoft lädt dazu via Livestream mit dem Titel "The next Chapter" (das nächste Kapitel) um 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit ein. Ob auch gleich ein ISO-Image von der nächsten Preview verfügbar ist, bleibt abzuwarten. Wir werden auf jeden Fall berichten. Bildquelle: Microsoft
Der erste Patchday im Januar 2015 bringt wieder eine Menge von Sicherheitsupdates für die üblichen Verdächtigen wie Windows, Office, Internet Explorer und Exchange. Das Bulletin listet 8 Einträge, von denen MS15-002 sogar einen kritischen Fehler von allen Windows-Versionen behebt, mit dem der Angreifer über den Telnet Service Remote Code auf dem System ausführen kann. Die Patches werden wieder über das Windows Update ausgeliefert. Die Monats-ISO als Download liefern wir nach.
Am 13.01.2015 endet der Maintstream Support für Windows 7. Müssen die Anwender nun in Panik geraten und zeitnah auf ein neues System wechseln? Nein! Dieses Datum hat für Endanwender keine gravierenden Auswirkungen, da nun die Extended Support-Phase beginnt. Weiterlesen »
Ab sofort steht die Beta 2 des WinTotal USB-Support-Sticks für Mitglieder zum kostenlosen Download verfügbar. Der Stick bietet sowohl einen Bootkern mit verschiedenen Notfallsystemen und der Möglichkeit weiter ISO-Dateien aufzunehmen, wie auch einen Windows-Part mit direkt startbarer Freeware. Die finale Fassung ist für Ende Januar 2015 geplant.
Weitere Informationen im Forum »
Anfang Herbst 2015 plant Microsoft das Betriebssystem Windows 10 zu veröffentlichen, wie Reuters berichtet. Insider zufolge soll es ein Abonnement werden, ähnlich dem von Office 365. Die Kunden sollen über die Laufzeit von Windows 10 diverse Dienste wie beispielsweise Microsoft OneDrive verwenden, an denen der Hersteller dann verdient. Es ist aber auch von einem einmaligen Kauf die Rede. Gerüchte zufolge soll das neue Betriebssystem nicht kostenlos als Update erhältlich sein. Wie das Lizenzmodell nun aussehen wird, eventuell kostenlos, als Abo, als einmalige Lizenz oder als Abo-/Lizenz-Modell, bleibt abzuwarten. Bildquelle: Microsoft
Nachtrag: Lesen Sie die neueste News zur Veröffentlichung.
2004 geschah es zum ersten Mal: Microsoft kaufte die damalige Suchmaschine Lookout für den E-Mail-Clienten Outlook auf und stoppte die Weiterentwicklung und den Vertrieb der Software. Genau zehn Jahre später, 2014, passiert eine ähnliche Geschichte: Der vor einem Jahr vom Internetriesen Yahoo aufgekaufte Such- und Adressbuch-Konvergenzdienst Xobni wird ebenfalls vom Markt genommen und abgeschaltet. Aber es gibt eine Lösung. Lookout und Xobni suchten E-Mails, Dateien und Desktop-Daten innerhalb von Outlook und erleichterten somit einigen Menschen den Arbeitsalltag im vollen E-Mail-Postfach erheblich. Doch wie schon vor zehn Jahren für Lookout gibt es auch heute eine Alternative für Xobni: Lookeen – E-Mail- und Desktop-Suchtechnologie aus Deutschland. Weiterlesen »
Wie bereits im Vorfeld bekannt, stellte Microsoft am 30.09.2014 das neue Windows vor, welches zuvor unter dem Codenamen "Treshold" bekannt war. Entgegen der üblichen Namensgebung hat Microsoft die "9" ausgelassen und nennt sein neues Betriebssystem Windows 10. Weiterlesen »
Mit Spannung wird die Technical Preview zu Windows 9 und damit eine Abkehr von vielen Neuerungen erwartet, welche den Anwendern mit Windows 8 gewaltsam aufgezwängt wurden (Oberfläche, Wegfall Startmenü, Charmbar...). Wie Paul Thurrott von WinSupersite, welcher immer wieder aus gut informierten Kreisen mit Neuigkeiten versorgt wird, nun berichtet, soll nach der Vorstellung von Windows 9 am 30.09.2014 bereits Anfang Oktober die Preview verfügbar sein. Ob sich jedermann oder nur ein ausgewählter Kreis (MSDN) dafür registrieren kann, ist noch nicht bekannt. Wir werden über die Neuerungen und Verbesserungen von Windows 9 zeitnah berichten.
Bilder der Technical Preview bei WinSupersite »
Abgesehen davon, dass das lange unter dem Namen "Update 2" bekannte Update für Windows 8.1 nicht unter diesem Namen veröffentlicht wurde: Neue, sichtbare Funktionen sucht man darin vergebens. KB2975719 beinhaltet eher kleinere Designänderungen. Weiterlesen »
AVG PC TuneUp 2015 ist der Nachfolger von TuneUp Utilities 2014 (ehemals S.A.D). Mit neuem Namen und neuer Zen-Benutzeroberfläche will AVG auch bei Android und Mac punkten. Die Neuversion soll nicht nur PCs und Laptops optimieren, sondern auch Android, iPhone/iPad/iPod touch und Apple-Mac-Geräte mit AVG Performance 2015. AVG PC TuneUp 2015 beinhaltet "TuneUp Utilities", AVG Internet Security 2014 können Sie sich als Internet-Schutz kostenlos dazuladen. Weiterlesen »
Wie bereits angekündigt, hat Microsoft am 12. August 2014 auch ein neues Update für Windows 8.1 veröffentlicht. Unter der KB2975719 sind die wesentlichen Änderungen und Verbesserungen beschrieben. Neue, sichtbare Funktionen sucht man aber vergebens. Das Update wird über die Updatefunktion oder den oben genannten Link angeboten.
Wer das Update installiert hat, soll dieses Update wieder deinstallieren.
Lesen Sie dazu die News von 18.08.2014
Hinweis: Das neu überarbeitete Update KB2975719 für Windows 8.1 ist seit 02.09.2014 wieder über Windows Update erhältlich. Siehe News von 03.09.2014
Bei Gruppenchats in Skype den eigenen Bildschirm für die anderen Teilnehmer freigeben, ist nun kostenlos geworden. Diese Funktion wurde früher nur im Rahmen eines Premium-Abonnements angeboten. Bis zu 9 Kontakte können gleichzeitig per Gruppen-Videoanruf teilnehmen. Nur Vista-, Windows 7-, Windows 8.x- und Mac-Benutzer können einen Gruppen-Videoanruf in Skype starten. Weiterlesen »
Ein neues Update für Windows 8.1 soll bereits am 12.08.2014 erscheinen, wie ZDNET berichtet. Es beinhaltet wohl keine großen Neuerungen, eher kleinere Designänderungen. Das erhoffte Comeback des Startmenüs wird erst mit Windows 9 eintreffen. Microsoft stellt in einem Blog klar, dass es sich aber um kein "echtes" 2. Update für Windows 8.1 handelt, wie es bei dem 1. Update zu Windows 8.1 der Fall war. Vielmehr handelt es sich um ein Paket mit Fehlerbehebungen und Optimierungen unter der Haube.
Hinweis: Das neu überarbeitete Update KB2975719 für Windows 8.1 (auch Update 2 genannt) ist seit 02.09.2014 wieder über Windows Update erhältlich. Siehe WinTotal-News von 03.09.2014