Windows 10 Mobile

Microsoft hat Windows 10 Mobile nun offiziell veröffentlicht. Leider werden einige Besitzer von Microsoft-Smartphones lange Gesichter machen, da Microsoft aktuell nur 18 Smartphones für Windows 10 Mobile unterstützt.
Weiterlesen »

Update und Sicherheit Windows 10

Microsoft liefert wieder ein größeres Update für Windows 10 aus und aktualisiert die Build-Nummer damit auf 10586.122. Neue Features gibt es nicht, wohl aber ein Strauß an Fehlerbehebungen und Optimierungen wie längere Laufzeiten von mobilen Geräten im Standby durch Senkung des Stromverbrauchs von Windows 10, Zusammenarbeit mit externen Geräten, Probleme mit nicht startenden Apps und vieles mehr.

Zur Update History bei Microsoft »

Introducing Windows 10 for IT Professionals, Technical Overview

Microsoft bietet aktuell ein kostenloses E-Book zum Download an: Das kostenlose E-Book "Introducing Windows 10 for IT Professionals, Technical Overview" von Microsoft Press basiert auf Windows 10 Version 1511 aus dem Herbst 2015 und stellt die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten dieser Version für IT-Experten vor. Das E-Book kann in den Formaten PDF, Pub und für Kindle heruntergeladen werden.

Zum Download bei Microsoft »

Update und Sicherheit Windows 10

In dem Windows Insider-Programm gibt es nun eine dritte Möglichkeit, an neuere Versionen von Windows 10 zu gelangen. Neben dem Fast und dem Slow Ring, führt Microsoft nun noch den Release Preview Ring ein, wie in einem Blog-Beitrag bekanntgegeben wurde.

Weiterlesen »

Windows 10 Desktop

Microsoft hat im Fast Ring eine neue Version von Windows 10 freigegeben. Der Build 14267 bringt nach dem Blog-Beitrag ein paar Neuerungen, wie die "Welches Lied läuft gerade"-Funktion für Cortana sowie ein paar Detailverbesserungen für Microsoft Edge. Auch bestehende Fehler sollen behoben werden, wobei der neue Build auch wiederum Probleme mitbringt, wie Borns IT- und Windows-Blog berichtet.

Update und Sicherheit Windows 10

Microsoft verteilt aktuell wieder ein kumulatives Update für Windows 10 und bringt Windows 10 damit auf die Build-Nummer 10586.104. Entgegen früherer Gepflogenheiten liefert Microsoft nun auch eine Windows 10 Update History mit Informationen, was mit jedem Update geändert wurde. Der neue Build bietet vor allem Verbesserungen in Stabilität, Sicherheit und ein paar Detailänderungen in Microsoft Edge.

Zur Windows 10 Update History bei Microsoft »

Eigentlich sollte ab Firefox 44 mit nicht signierten Add-ons Schluss sein und diese nicht mehr ausgeführt werden können. Der bereits seit Firefox 43 bekannte Trick in den Einstellungen (about:config) den Wert xpinstall.signatures.required auf "false" zu setzen, funktioniert aber noch weiterhin. Erst ab Firefox 46 soll auch diese Möglichkeit wegfallen, um nicht signierte Erweiterungen zu nutzen.

In Outlook 2016 werden seit dem Dezember-Update Anhänge von Mails, welche nicht im HTML-Format sind, eventuell nicht mehr angezeigt. Diese Anhänge sind erst wieder sichtbar, wenn man die Mail als HTML-Format neu verschickt. Der Bug ist mit Version 16.0.6366.2056 behoben, so dass alle Anwender von Outlook 2016 unter "Office-Konto" -> Updateoptionen auf den neuesten Build aktualisieren sollten.

Neuer Hinweis auf Windows 10

Bisher wurde Windows 10 nicht als Upgrade für Kunden angeboten, welche sich in einer Domäne befinden. Dies will Microsoft in Kürze ändern und das Upgrade für Systeme mit Windows 7 Professional oder Windows 8.1 Pro auch anbieten. Dazu hat Microsoft in einem Knowledge-Base-Artikel unter KB3080351 erklärt, wie sich das Upgrade über Gruppenrichtlinien oder die Windows Registry verhindern lässt -  was wir auch schon in unserem Artikel "Gegenmittel für genervte GWX-Opfer" beschrieben haben.

Zum Artikel im Technet »

Intel Skylake CPU Prozessor

Wie Microsoft anlässlich der CES berichtet, wird nur Windows 10 die kommenden CPU-Technologien vollständig unterstützen. Die aktuelle Skylake-Architektur von Intel wird Microsoft nur noch bis Juli 2017  auf den Vorgängern von Windows 10 unterstützen und danach nur noch Updates für diese CPUs freigeben, wenn dadurch die Systemstabilität nicht beeinträchtigt wird. Faktisch bedeutet dies, dass man auf neuen Systemen ab Mitte 2017 nur noch Windows 10 problemlos installieren und nutzen kann. Bildquelle: Intel

Zum Artikel bei Microsoft »

Die Installation von Windows 7 ist zwischenzeitlich eine wahre Geduldsprobe, da seit dem Service Pack 1 aus dem Jahr 2010 hunderte von neuen Patches notwendig wurden. Um so größer war der Wunsch aller Windows 7 Anwender, irgendwann ein Service Pack 2 für Windows 7 zu erhalten. Diesen Wunsch müssen wir nun alle begraben, da Microsoft dazu jetzt auf Nachfrage Stellung bezog.
Weiterlesen »

Neuer Hinweis auf Windows 10

War es erst noch ein kleineres Fenster über dem Systray, nervt Microsoft Anwender von Windows 7/8.x nun mit einem großflächigen Hinweisfenster zum Upgrade auf Windows 10. Wie Sie den Hinweis und auch das GWX-Icon im Systemtray loswerden, beschreibt unser Artikel.

Zum Artikel »

Website X5 Evolution

WebSite X5 von Incomedia liegt nun in Version 12 vor. Die vielseitige und umfangreiche Software für das Erstellen ansprechender, professioneller Websites, Blogs und Onlineshops, die sowohl an Desktop-Computern als auch auf Tablets perfekt dargestellt werden, bietet zahlreiche Neuerungen in Version 12, lässt sich aber wie gewohnt einfach bedienen. Zum Release der neuen Version verlosen wir 10 Vollversionen der Evolution-Edition. Weiterlesen »

Neues Startmenü von Windows 10

Microsoft hat überraschend eine ISO-Datei vom Insider-Build 10565 bereitgestellt. Hintergrund ist die Tatsache, dass die neue Version auch mit einem Produkt Key von Windows 7 oder Windows 8.x aktiviert werden kann. Microsoft will diesen Prozess mit den ISO-Installationen testen. Weiterlesen »

Adobe Logo

Adobe hat sowohl Adobe Flash wie auch Adobe Air und den Adobe Reader DC überarbeitet und allein für Flash 13 und für Adobe Reader bzw. Adobe Acrobat 56 Sicherheitslücken geschlossen. Allen Nutzern wird empfohlen, umgehend auf die neuen Versionen über die Updatefunktion oder von Hand zu aktualisieren.

Symbolfoto

Microsoft hat wegen verschiedener Probleme mit Apps unter Windows 10 nun einen Troubleshooter veröffentlicht, welcher störrische Apps, die nicht starten oder sich sonst ungewöhnlich verhalten, wieder gangbar macht. Bildquelle: Microsoft

Zum Troubleshooter bei Microsoft »

Kostenloses Uprade auf Windows 10

Wie aktuell bei theinquirer berichtet wird, soll Windows 10 nun auch auch dann heruntergeladen werden, wenn der Anwender dem Upgrade per Reservierung noch gar nicht zugestimmt hat. Dies ist daran zu erkennen, dass sich ein versteckter Ordner $Windows.~BT mit einer Größe von mehreren GByte auf der Systempartition befindet. Um dieses Verhalten zu unterbinden, muss das Update KB3035583 deinstalliert werden.

Infos zum KB305583 »

VMWare Workstation 12 Pro

VMWare hat sowohl die Workstation als auch den Player in einer neuen Version veröffentlicht und dabei nicht nur einen Versionssprung auf 12 vorgenommen, sondern auch die Produkte umbenannt. Wichtigste Neuerung ist aber der vollständige Support für Windows 10.
Weiterlesen »

VirtualPC

Microsoft bietet vorinstallierte Windows-Versionen als virtuelle Maschinen kostenlos zum Download an, um damit eigentlich verschiedene Versionen des Internet Explorer für eigene Webentwicklungen zu testen. Diese VMs kann man aber auch sehr gut für Tests von Software oder Experimente aller Art (Netzwerktests etc.) verwenden. Microsoft hat die Zusammenstellung nun aktualisiert und um Windows 10 mit Microsoft Edge erweitert. Wie man diese VMs sinnvoll nutzt, zeigt unser Artikel "Fertiges, virtuelles Windows von Microsoft zum Testen nutzen".

Zum Download bei Microsoft »

Paragon Backup und Recovery 15 Home

Paragon stellt ab sofort für Backup & Recovery 15 Home ein kostenloses Update zur Verfügung, welches neben Windows-10-Kompatibilität auch neue Funktionen wie die Sicherung von System- und Zustandsdaten oder Smart backup für virtuelle Laufwerke bietet. Das Update ist nur als vollständige Produktversion über das Kundenprofil erhältlich, so dass die bisherige Version erst komplett deinstalliert werden muss.

Logo Boot Camp

Apple hat Boot Camp in der Version 6 veröffentlicht, welches sich auf den Macs selbstständig aktualisiert. Die wesentliche Neuerung ist die Unterstützung für Windows 10 als Betriebssystem, allerdings nur in der 64 Bit-Fassung. Auch ein Gratis-Upgrade über Windows 7/Windows 8.x ist möglich. Das neue Boot Camp unterstützt für Windows 10 die Mac-Hardware für USB3, Thunderbolt, den Kartenslots sowie weitere Peripherie.

Weitere Infos bei Apple »

Office Sway

Sway ist ein neues Mitglied in der Office-Familie, mit dem Nutzer Inhalte und Ideen auf ganz neue Art darstellen und on- wie offline präsentieren können. Die in Sway integrierte Design-Engine hilft Nutzern dabei, schnell und einfach Inhalte wie Bilder, Texte, Videos oder Multimedia-Elemente zu gestalten,  z.B. ein digitales Magazin oder eine Präsentation. Sway ist ab sofort in der finalen Version für Office 365-Abonnenten verfügbar, auch als App z.B. für Windows 10. Sway ist darüber hinaus in Office Online integriert. Logo: Microsoft, Textquelle: Technet,

Weitere Informationen bei Microsoft »

Benchmark Gaming Techspot

Die Seite Techspot.com hat die Performance der verschiedenen Windows-Versionen (Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10) unter die Lupe genommen. Gemessen wurden Bootzeiten, synthetische Benchmarks, Programmbenchmarks, Gaming-Performance und viele Faktoren mehr. Einen eindeutigen Sieger gab es bei den Tests allerdings nicht. Bildquelle: Techspot

Zum Test bei Techspot.com »