Windows-8.1-Pro-Box

Ab 13 Uhr sollte heute Windows 8.1 über den Windows Store verfügbar sein und dort als Update angeboten werden. Gleichtzeitig ersetzt Windows 8.1 nun Windows 8 im Retail-Markt. Wir werden zum Wochenende einen umfassenden Einblick in Windows 8.1 veröffentlichen. Bis dahin sollten Nutzer der Preview-Fassung vor einem Upgrade bitte einen Blick auf das cversion.ini Removal Utility werfen, welches erst ein Upgrade von Preview auf Final ermöglicht. Bildquelle: Microsoft

Zur Preview-Vorschau von Windows 8.1 »

 

Produktfoto

Mozilla hat in seinem Browser Firefox die Checkboxen von vier Einstellungen entfernt, um versehentliche Änderungen durch den Endanwender zu verhindern. Es fehlen die Checkboxen von "Grafiken laden", "JavaScript aktivieren", "Protokolle verwenden" und "Tab-Leiste immer anzeigen". Wie Sie die Einstellungen wieder aktivieren können, lesen Sie im WinTotal-Tipparchiv. Bildquelle: everaldo

Zum Tipp im Tipparchiv »

 

dvblogic logoAlles aus einer Hand bedeutet Sicherheit. Diesem Bedürfnis kommt das niederländische Unternehmen DVBLogic jetzt nach: DVB-S-Stick oder DVB-C-Stick und DVBLink-Software im Paket günstiger! Die Holländer bieten Live-TV-Lösungen für Windows und NAS-Plattformen an, um diese dann im Haus überall übers Heimnetz verfügbar zu machen.

Weiterlesen »

Produktbild

Wie Microsoft unter KB2887505 jetzt informiert, hat das Modul mshtml.dll im Internet Explorer ab Version 6 bis einschließlich 11 eine schwere Sicherheitslücke, über welche Schadcode via JavaScript eingeschleust werden kann. Da die Sicherheitslücke bereits aktiv ausgenutzt wird, stellt Microsoft einen Hotfix CVE-2013-3893 zur Verfügung, der bisher allerdings nur im Internet Explorer 8 oder 9 funktioniert. Nutzer anderer Versionen sollten die Einstellungen der Internetzone und der lokalen Intranetzone auf „Hoch“ setzen, um ActiveX-Steuerelemente und Active Scripting in diesen Zonen zu blockieren.

Von dem Problem ist auch z.B. Microsoft Outlook betroffen, welcher für die HTML-Darstellung die IE-Technik nutzt.

Nachtrag vom 08.10.2013: Mit dem Fix MS13-080 soll der Fehler behoben sein.
Bildquelle: Microsoft

Microsoft Office 2003 Logo

Microsoft beendet den Support für Microsoft Office 2003 (wie auch für Windows XP) am 8. April 2014. Microsoft Office 2003 wird natürlich auch nach diesem offiziellen Supportende weiterhin funktionieren. Es bleiben aber die Windows-Updates aus, die Sicherheitslücken schließen. Microsoft zeigt den Countdown auf der folgenden Webseite. Bildquelle: Microsoft

Microsoft Countdown-Zähler »

SkyDrive

Microsoft wird seinen Cloudspeicher-Dienst SkyDrive nach einem verlorenen Namensrechtsstreit umbenennen. Kläger vor einem britischen Gericht war der Pay-TV-Gigant Sky, der in dem Namen eine hohe Verwechslungsgefahr sieht. Weiterlesen »

Adobe Creative Cloud Symbol

Adobe-Produkte werden zukünftig nur noch in der Cloud zu haben sein. Die Adobe-Anwendungen mit der Bezeichnung Creative Suite (CS) werden ab sofort mit dem Zusatz CC gekennzeichnet. Damit soll deutlich werden, dass sie ein integraler Bestandteil der "Creative Cloud" sind und vollständig aktualisiert werden, um neue, vernetzte und intuitive Wege der Gestaltung zu ermöglichen. Weiterlesen »

Im Monat Juli hat Microsoft 7 Security Bulletins herausgegeben, welche fast ausnahmslos nur kritische Sicherheitslücken schließen, darunter auch eine seit längerem bekannte Anfälligkeit im Windows-Kernel. Weiterlesen »

Die Mail-App von Windows 8 wurde - auch von uns - stark kritisiert. Mit der finalen Fassung von Windows 8.1 soll auch eine neue Mail-App eingeführt werden, wie auf der Build 2013 bekannt wurde. Die Mail-App soll demnach in der Funktionalität wie auch in der Bedienung wesentlich verbessert worden sein (virtuelle Ordner, bessere Mausbedienung, Mehrfachauswahl, integrierte Suche und vieles mehr). Bildquelle: dAKirby309

Microsoft hat - wie im Vorfeld angekündigt - anlässlich der Entwicklerkonferenz „Build“ die Preview-Version zu Windows 8.1 vorgestellt und zum Download freigegeben. Wir informieren kurz über die wesentlichen Neuerungen. Weiterlesen »

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in einer aktuellen Studie die weit verbreiteten Content Management Systeme (CMS) Drupal, Joomla!, Plone, TYPO3 und WordPress im Hinblick auf Sicherheitslücken genauer unter die Lupe genommen. Als Ergebnis der Studie, welche als PDF heruntergeladen werden kann, kommen die Experten unter anderem zu dem Schluss, dass wesentlich mehr Schwachstellen in den Plug-ins denn in der Basisinstallation gefunden werden. Joomla! und Typo3 haben zudem einen im Vergleich zu den anderen Produkten hohen Anteil an schwerwiegenden Code-Execution-Lücken.

Zur Studie des BSI »

Ab dem 26. Juni 2013 soll es eine Preview-Version zum Nachfolger / Update zu Windows 8 geben, welche bisher als Windows Blue oder Windows 8.1 bezeichnet wurde. Microsoft hat nun weitere Details, auch zum Updateprozess, genannt.
Weiterlesen »

Microsoft hat nun offiziell bestätigt, dass das neue Windows Blue wieder einen Startknopf bekommt, der auch auf der Start-Oberfläche und in Apps erscheint, wenn man die Maus in die untere, linke Ecke bewegt. Auch die Start-Oberfläche wurde überarbeitet und kann mit einem "Boot to Desktop" übergangen werden. Weiterlesen »

Wie Tami Reller, Finanzchefin der Windows-Sparte, auf einer Konferenz mitteilte, wird Windows Blue unter dem Namen Windows 8.1 als kostenloses Update angeboten. Updateberechtigt sind alle Windows-8-Nutzer, für Neukunden fallen die Windows-8-üblichen Lizenzpreise an. Bildquelle: © dAKirby309

Adobe Reader alt

Wie Adobe in einer Pressemitteilung bekanntgab, werden die bisherigen Creative Suite-Produkte (CS) nur noch im Abo über die Creative Cloud (CC) angeboten. Dieses Modell bietet Adobe schon seit einem Jahr parallel an, will dies nun aber zum Standard machen. Für den Anwender hat das Modell den Vorteil, dass er nur den monatlichen Abo-Preis für sein Wahlprodukt bezahlt und nicht eine kostspielige Erstlizenz erwerben muss. Auch Updates sind in diesem Abo-Preis enthalten. Die bisherigen CS-Versionen werden zwar noch verkauft, aber nicht mehr in neuen Versionen aufgelegt.

Weitere Infos bei Adobe »

Die Stiftung Warentest (Ausgabe 4/2013) hat einen großen Vergleichstest von Sicherheitssoftware vorgenommen, bei dem ESET Smart Security mit der besten Gesamtnote „gut“ (2,1) abschnitt. Die Experten loben neben der guten Virenerkennung vor allem die ausgezeichnete Firewall und den geringen Ressourcenverbrauch. Weiterlesen »

Am 8. April 2014 endet der Support für Windows XP, wie  aus dem Microsofts Lifecycle-System hervorgeht. Das 2001 eingeführte Betriebssystem hat dann endgültig ausgedient und wird von Microsoft nicht mehr mit neuen Patches und Sicherheitsupdates versorgt. Wer Windows XP jetzt noch nutzt, sollte sich damit in Kürze mit einem Wechsel auf Windows 7 oder Windows 8 beschäftigen und ggf. das alte XP-System in eine VM sperren.

Wer bisher noch kein Service Pack für sein Windows 7 installiert hat, sollte sich beeilen. Der Support für Windows 7 ohne Service Pack läuft am 09.04.2013 aus, wie Microsoft bekanntgab. Ab diesem Datum erhalten Sie keine neuen Updates mehr, wenn Sie nicht das Service Pack 1 installiert haben. In der Systemsteuerung unter System können Sie sehen, ob Sie das Service Pack 1 bereits installiert haben.

Zum Download im Softwarearchiv »

Windows Blue

Wie mehrere News-Seiten im Netz berichten, ist die Vorabversion zu "Windows Blue" geleakt und an verschiedenen Quellen bereits verfügbar. Bei dem Build mit der Nummer 9364 dürfte es sich um den Nachfolger von Windows 8 handeln, welcher sich als Version 6.3 ausgibt. Weiterlesen »

Metro Neue Apps

Der Einstieg in Windows 8 ist für Neu- wie auch Umsteiger nicht leicht, da viele Funktionen und Möglichkeiten sich nicht sofort erschließen. Scott Hanselman, einer der Microsoft-Entwickler, liefert nun einen Einstieg in Windows 8 als ausführliches YouTube-Video von knapp 25 Minuten. Dieses trägt zu Recht den Titel "The Missing Windows 8 Instructional Video".

Zum Video auf YouTube »

Produktlogo

Die Welle an massiven Sicherheitslücken in "Standard-Plugins" wie Java oder Adobe Flash reißen nicht ab. Nun muss Adobe wieder nachbessern und hat gleich zwei Baustellen: Adobe Flash und der Adobe Reader sind erneut angreifbar, ein Patch gibt es derzeit nur für Adobe Flash. Weiterlesen »

Microsoft stellt die Entwicklung seiner Expression-Familie ein und bietet Teile hiervon kostenlos zum Download an. Die Expression-Serie ist eine Softwarefamilie von Microsoft rund um die Entwicklung und Design von Webseiten und Benutzeroberflächen für Windows sowie plattformübergreifenden Webanwendungen. Die Komponenten Microsoft Expression Web als Web-Entwicklungsumgebung und Nachfolger des bekannten FrontPage wird ebenso kostenlos nutzbar, wie auch Microsoft Expression Design, dem Vektorzeichner und Werkzeug für Webgrafiken. Weiterlesen »

Während Nutzer von Windows 8 bereits seit dem Release den Internet Explorer 10 nutzen können, müssen sich die Besitzer von vorherigen Windows-Systemen mit für die finale Fassung noch gedulden.  Eine letzte Testversion wird gerade geprüft, bevor dann der offizielle Release erfolgt.

Der IE 10 bietet verbesserte Speicherschutzmaßnahmen, HTML5 und CORS, ein überarbeiteter Quirks-Modus, der fehlerhaft programmierte Webseiten zuverlässiger darstellen kann, eine bessere Unterstützung von CSS und CSS3, eine bessere Darstellung von 3D-Inhalten und einiges mehr.