Gerade ließ der deutsche Fahrzeughandel verlauten, dass derzeit etwa 53 Prozent der Seitenaufrufe großer Immobilienportale über mobile Endgeräte erfolgen. Während der Fußball-WM schoss die Nutzungsrate von Smartphone und Co. regelrecht durch die Decke und „Mobile Shopping“ ist schön länger in aller Munde. Es scheint so, als hätten sich die Konsumenten wieder einmal neu orientiert.

Weiterlesen »

Produktbild NhatPG

Add-Ons, die standardmäßig mit dem Internet Explorer kommen, bieten nur eine "Deaktivieren"-Schaltfläche an. Auch Add-Ons, die Sie selber installiert haben und die, die nicht mehr verfügbar sind, lassen sich scheinbar nicht mehr entfernen, da keine "Deinstallieren"-Schaltfläche vorhanden ist. Wer Office installiert hat,  glaubt, er müsse das ganze Programm deinstallieren, damit die Add-Ons unter "Add-Ons verwalten" entfernt werden. Sie lassen sich aber alle einzeln entfernen. Wie das geht, zeigt der WinTotal-Tipp. Bildquelle: Microsoft / created by NhatPG

Zum Tipp im Tipparchiv »

Problemaufzeichnung (Win7) bzw. Schrittaufzeichnung (Win8) sind integrierte Microsoft-Tools, die Sie zum Beispiel nutzen können, um sich effektiv helfen zu lassen, wenn es irgendwo hakt. Die Aufzeichnung wird automatisch im HTML-Format erstellt, gezippt und kann dann einem Freund oder Kollegen geschickt werden, der sich mit PC-Problemen auskennt. So ist schnelle Hilfe ohne Missverständnisse möglich. Wie das mit der Aufzeichnung funktioniert, erklärt der WinTotal-Tipp. Bildquelle: Microsoft / created by NhatPG

Zum Tipp im Tipparchiv »

Windows 8.1 Update 1

Das aktuelle Update stellt Microsofts dritten Versuch dar, das Windows-8.1-Update auf störrischen Systemen per Aktualisierung zum Laufen zu bringen. Nach die beiden Vorgänger-Updates KB2939087 und KB2969339, über die wir berichteten, kommt nun KB2975061. Das neue Update soll einen Fehler beseitigen, der laut  Beschreibung von Microsoft dann auftritt, wenn ein Prozess während der Installation eines Patches eine Datei im Komponentenspeicher, also im Ordner WinSxS, offen hält. Weiterlesen »

Windows 8.1 Update 1

Falls Sie beim nächsten Patchday nicht erneut leer ausgehen wollen, zur Erinnerung: Das Update 1 für Windows 8.1 sollte nun auf allen Windows-8.1-PCs aktualisiert sein. Den Support für die Version ohne Update 1 hat Microsoft bereits am 10. Juni - also vor dem letzten Patchday - eingestellt. Der Update-Zwang betraf nur Nutzer von Windows 8.1 ohne Update 1 beziehungsweise Windows RT 8.1. Wer auf seinem Rechner noch Windows 8.0 nutzt, erhält weiterhin automatische Updates über Windows Update. Weiterlesen »

Das neue Betriebssystem von Microsoft soll Windows 9 Codename Threshold heißen. Wird es auf einem klassischen Desktop-Computer oder Notebook installiert, schaltet sich die mit Windows 8 eingeführte Bedienoberfläche Modern UI komplett ab. Nutzer können sie nachträglich zwar aktivieren, aber in der Grundeinstellung wird die Oberfläche nicht mehr vorhanden sein. Weiterlesen »

MSE-Logo

Wie Golem berichtet, haben die Virenschutzlösungen von Microsoft, darunter auch Security Essentials, das Malicious Software Removal Tool oder der Windows Defender eine Sicherheitslücke. Eine präparierte Datei, welche über Webseiten oder E-Mails dem Anwender untergeschoben werden kann, setzt die Schutzsoftware mit einem  Denial-of-Service-Angriff außer Gefecht, so dass der Anwender schutzlos ist, bis er den Virenscanner neu startet. Microsoft stellt unter KB2974294 einen Patch zur Verfügung, welcher das Problem beseitigt. Bildquelle: Microsoft

Steganos14-Box

Der offensichtliche Ausstieg der Entwickler von TrueCrypt treibt andere Anbieter dazu an, ihre Alternativen zu vermarkten. Ab sofort bietet das Unternehmen Steganos den Steganos Safe 14, Vorgänger der aktuellen Version, kostenlos an. In einer Aktion bis zum 30. Juni muss der Nutzer nur seine E-Mail-Adresse angeben, um Download-Link und Seriennummer zu erhalten. Des Weiteren bietet der Hersteller ein verbilligtes Update auf die neue Version 15 an. Sie finden die neue Version in unserem Softwarearchiv. Bildquelle: Steganos

Zum kostenlosen Steganos 14 »

Truecrypt-Logo

Die Nachricht hat gerade erst für Aufsehen gesorgt: Die wohl verbreitetste Verschlüsselungssoftware "TrueCrypt" könnte gehackt worden sein. Ein fremder Code, wurde gemutmaßt, sei in die aktuelle Version  eingeschleust und die Verschlüsselungssoftware könne nicht mehr als sicher betrachtet werden. Die angebotene Version 7.2 bietet nur noch einen eingeschränkten Funktionsumfang. Unter anderem wurde die Möglichkeit entfernt, neue TrueCrypt-Container anzulegen. Zudem entschlüsselt die Version nur noch, codiert aber nicht mehr. Weiterlesen »

Zum 30.04.2014 sind viele der Jahresmitgliedschaften seit dem Start des neuen WinTotal abgelaufen. Wer die bisher 3 Verlängerungsmails ignorierte, kann sich mit seinen Lizenzdaten zwar noch einloggen, erhält dann aber nur einen Link zur Verlängerung der Mitgliedschaft, welcher nun in allen Fällen wieder erscheint.

Bei Problemen können wir aber auch vor der Zahlung unbürokratisch helfen und schalten den Account unter Vorbehalt wieder frei. Verwendet dazu einfach das Feedbackformular.

Such- und Power-Button in Win8.1 Update 1

Mit dem für den 8. April angekündigten Update für Windows 8.1 gibt es eine Reihe von Neuerungen. Aktive Windows-8-Apps lassen sich in der Taskleiste auf dem Desktop anpinnen und besitzen auch die von Desktop-Fenstern bekannte X-Schaltfläche zum Beenden. Standardmäßig wird auch Windows-Store in der Taskleiste liegen. Weiterlesen »

Unsere seit Jahren beliebte WinTotal Support-CD wird nun eingestellt und nicht mehr zum Download oder Kauf angeboten (Mitglieder ausgenommen). In Kürze stellen wir das Nachfolgeprodukt vor: den WinTotal Support-Stick.

OneDrive Logo

Nun ist es fix. Aus SkyDrive wird OneDrive. In den Stores der mobilen Betriebssysteme Android, iOS und Windows Phone sind die jeweiligen Apps bereits aktualisiert. Unter Windows 8 ist die Cloud-App noch nicht aktualisiert worden, dürfte aber demnächst über Autoupdate aktualisiert werden. Am 21.02.2014 ist nun das Update über Windows Update verfügbar. Ansonsten ändert sich aber nichts. Bildquelle: Microsoft

Zum OneDrive Blog »

Windows 8.1 ModernUI klein

Es wurden wieder mal neue Spekulationen rund um Windows 8.1 Update 1 bekannt gegeben. Die bekannte russische Leak-Quelle WZor hat über Twitter geschrieben, dass die Fertigstellung von Windows 8.1 Update 1 wahrscheinlich noch vor dem 23. Februar 2014 stattfinden soll. Wenn das stimmt, dann könnte das Update eventuell am 11. März, also am zweiten Dienstag des Monats beim Patchday erscheinen. Leider gibt es seitens Microsoft noch keine Angaben zu diesem Update. Bildquelle: Microsoft

Zur Quelle WZor »

 

Solarwinds hat auf einem Blog bekannt gegeben, dass die DameWare–Produktfamilie (Remote Support und Remote Control) bald in Version 11 erscheint. Intern wird bereits die Beta 2 fleißig getestet. Zu den Neuerungen zählt auch ein interner DameWare Server.

Weiterlesen »

Windows 8.1 ModernUI klein

Eine neue im Netz kursierende Version des kommenden Updates für Windows 8.1, welche schon nah an der finalen Fassung sein könnte, bietet einen Einblick, was demnächst an Neuerungen ansteht.

Weiterlesen »

Nach Informationen von WinSuperSite soll im April 2014 bereits ein Update für Windows 8.1 veröffentlicht werden, welches Apps die Fähigkeit einräumt, wie ganz normale Desktop-Programme behandelt zu werden. Weiterlesen »

LogMeIn Free Logo

LogMeIn Free Fernwartung wurde gestern (21. Januar 2014) eingestellt. Die kostenlosen Zugänge wurden bereits geschlossen. Der Anbieter hat überraschend mitgeteilt, dass nach zehn Jahren das kostenlose Produkt eingestellt und nur noch kostenpflichtige Abonnements angeboten werden. Besitzer der ehemals kostenpflichtigen Apps LogMeIn Ignition für das iPad/iPhone sowie Android sind von dem Wechsel des Geschäftsmodells ebenfalls betroffen. Bildquelle: LogMeIn

Zum Blog LogMeIn »

 

Google Chrome Logo

Der Browser Google Chrome wurde vor kurzem auf Version 32 aktualisiert und hat einen gravierenden Fehler unter Windows 7 mit aktiviertem Aero. Die Scroll-Leiste in Auswahllisten kann mit der Maus nicht mehr bewegt werden, nur noch mit der Tastatur. Der Fehler betrifft nur Windows 7 mit aktivierter Aero-Oberfläche. Windows 7-Benutzer, die sich an dem Chrome-Fehler stören können bis dahin Aero abschalten (auf "Windows 7-Basis" umstellen), dann funktioniert das Scrolling mit der Maus in Auswahllisten wieder und warten bis eine neue Aktualisierung von Google Chrome kommt. Bildquelle: Google

Zum Google Chrome Problem »

 

Der unter dem Codenamen "Threshold" gehandelte Nachfolger von Windows 8 soll schon im April 2015 erscheinen, wie gut informierte Quellen berichten. Weiterlesen »

SkyDrive

Microsoft OneDrive ist seit Windows 8.1 fester Bestandteil des Betriebssystems. Unter Windows 8.1 lässt sich OneDrive nur noch über die Kacheloberfläche aufrufen. Den klassischen OneDrive-Dienst auf dem Desktop gibt es unter Windows 8.1 nicht mehr. Die Cloud lässt sich auch nicht so ohne Weiteres deinstallieren. Wer OneDrive nie benutzt und darauf verzichten möchte, findet einen Lösungsweg im WinTotal-Tipparchiv. Bildquelle: Microsoft

Zum Tipp im Tipparchiv »

 

2015 soll der derzeit noch unter dem Codenamen Threshold geführte Nachfolger von Windows 8.1 erscheinen. Wie mehrere Quellen berichten, könnte der Windows-Nachfolger dabei erstmals in mehreren Varianten für unterschiedliche Plattformen und Bedienkonzepte erscheinen – eine dabei mit dem alten Desktop und Startmenü im Fokus. Weiterlesen »