Es ist ein Ärgernis, mit dem sich viele Nutzer herumschlagen müssen: Eine zweite Festplatte wurde im Endgerät verbaut, Performance und Speicherkapazität sollten nun deutlich verbessert sein. Richtig: „sollten“, denn leider wird die Festplatte nicht im System angezeigt.
- Wenn eine weitere Festplatte nicht angzeigt wird, kann die Datenträgerverwaltung mit der Buchstabenzuweisung ein Problem haben.
- Eventuell ist auch keine Partition auf dem Datenträger, was wiederum die Datenträgerverwaltung lösen kann.
Inhalt
Was nun? Ist das Modell, das Verbesserungen bringen und den Computer zu neuen Höchstleistungen antreiben sollte, unbrauchbar? Nein, natürlich nicht. Mit wenigen Handgriffen und Klicks sollte die zweite Festplatte auch im System angezeigt werden - und natürlich nutzbar sein. Und so geht‘s:
Was tun, wenn die zweite Festplatte nicht angezeigt wird?
Zunächst einmal sollte der Geräte-Manager geöffnet werden - hier sollte die Festplatte auf jeden Fall im Zweig "Laufwerke" angezeigt werden.
Festplatten im Gerätemanager
Wenn die zweite Festplatte nicht erkannt wird, liegt der Fehler in der Regel darin, dass auf der Festplatte noch keine Partition vorhanden ist oder der Partition noch kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde.
So weisen Sie der Festplatte einen Laufwerksbuchstaben zu
Diese Zuweisung eines Laufwerksbuchstaben erfolgt gemäß der folgenden Schritte recht einfach:
1. Systemsteuerung öffnen
2. Menüpunkt „Verwaltung“ öffnen
3. dort Menüpunkt „Computerverwaltung“
4. und schließlich den Menüpunkt „Datenträgerverwaltung“ öffnen
5. In der Datenträgerverwaltung wird die zweite Festplatte als blau markierte Partition (wenn dort nur eine vorhanden) angezeigt.
6. Rechtsklick auf die Partition, ein Kontextmenü öffnet sich:
7. Der Partition jetzt einen Laufwerkbuchstaben zuweisen, Auswahl bestätigen, Menü schließen.
Die neue Festplatte sollte als Laufwerk nun im Explorer angezeigt werden.
Die zweite Festplatte wird immer noch nicht angezeigt - wie geht‘s weiter?
Bei neuen (internen) Festplatten findet sich eventuell gar keine Partition auf dem Datenträger. Das erkennt man daran, dass der Datenträger in der Datenträgerverwaltung nur schwarz angezeigt wird.
Partition erstellen, damit die zweite Festplatte angezeigt wird
Über das Kontextmenü kann man nun ein neues Volume (Partition) erstellen und dabei neben dem Dateisystem auch einen Laufwerksbuchstaben vergeben lassen. Verwenden Sie ein einfaches Volume, da es sich hierbei um eine einfache Partition handelt. Die übrigen Volume-Typen sind im Artikel Datenträgerverwaltung unter Windows beschrieben.
Im Magazin von festplattentest.de gibt es weitere hilfreiche Artikel zum Thema Festplatten, z.B.:
peter cloos
Festplatte (extern) wird nirgendwo angezeigt weder under Geräte Manager oder Datenträgerverwaltung…. MfG peter
PCDMicha
An anderen PCs geht die Platte? USB-Hub mal getestet? an anderen Hub angeschlossen, Kabel?…..
Jenny
Hallo! Vielen Dank für die Beschreibung! Leider kann ich bei mir den Laufwerkbuchstaben nicht ändern! Bei mir geht nur “Volumen löschen”. Was kann ich tun? LG
PCDMicha
Hat das Laufwerk überhaupt einen Buchstaben? Normal müsste im Kontextmenü mehr als nur dieser Eintrag zu finden sein.
Jenny
Leider geht im Kontextmenü nur “Volume löschen”…
Joye
was soll ich machen wen die festplatte nicht einmal in dem Geräte-Manager angezeigt? was soll ich tun?
PCDMicha
Prüf mal, ob die Platte überhaupt im BIOS angezeigt wird oder an einem anderen System geht.
Vincent
Bei mir ist sie auch nicht im Geräte-Manager angezeigt aber im BIOS. Allerdings hatte ich sie schon vorher auf dem Rechner in Benutzung und habe wichtige Daten darauf….was kann ich da machen?
PCDMicha
Schreib das Problem mal in unser Forum. Dort können dann mehr Leute helfen.
Lenny
Danke für die Hilfe, hat mir super geholfen 🙂
Dominik
Hi, hatte auch das Problem, dass die Festplatte nicht angezeigt wurde. Habe es nun geschafft, jedoch nur mit der maximalen Größe von knapp 746 GB. Ich habe aber eine 3 TB Platte drin? Wie bekomme ich nun den ganzen Speicher??
MfG
Nick
Vielen, vielen Dank, für diese kurzgehaltene und dennoch sehr hilfreiche Darstellung!
karuwe
Klasse Seite.
Ihr habt mir sehr geholfen.
Zweite Hdd eingebaut und im BIOS erkannt aber win7 wollte nicht. Jedoch dank eurer Anleitung, die Klase war, allles im Lot.
Kann die 2. HDD nutzen.
Besten Dank.
Henryk
Hat super funktioniert. Danke
thisIlike
gäbe es hier ein like oder so was wie ein abo in you utbe würd ich dir beides geben auf sowas muss man ertst mal kommen
thisIlike
fail heir gibt es ein like das kriegst du
ralf
Bei mir auch super funktioniert. Merci
stocki
Super, vielen Dank für die Beschreibung, hat sehr gut funktioniert.
Hias
SUPER,
danke für den obigen Hilfetext.
2TB Platte läuft nun 🙂
Anomynos
Vielen dank für die Hilfe. Mir hat das sehr geholfen.
😉
Jukas Anton J.
Danke recht herzlich für die Hilfe, hab sie durch die Datenträgerverwaltung gefunden und Formatiert, sonst gibts ned viel zu sagen^^
Christian Schumann
VIELEN DANK , hab mir gerade ne 2TB platte geholt und leicht panik bekommen weil nichts angezeigt wurde
MatFis
..alles schön und gut, was aber wenn Daten, wichtige Daten darauf sind?
xdragonx12345
wow cool vielen danke hat mir sehr geholfen 😀
PCDMicha
MatFis, wenn die Festplatte gar nicht angesprochen werden kann, schlägt die Stunde von Dienstleistern wie Kroll, CONVAR und Co.
Peter
Selbst in der Datenträgerverwaltung wird die Festplatte D = Datenträger 1 nicht angezeigt. Nach Datenträger 0 (=1TB SSD, Festplatte C:, Windows7) kommt Datenträger 2 (Festplatte E:)
Datenträger 0 hat noch eine 30GB Ubuntu-Partition.
In Ubuntu wird Datenträger 1 problemlos erkannt. Was tun?
Domini
Hat geklappt, vielen dank, das war meine rettung 😀
Jonas Hausmann
Vielen Dank,
Ohne dies gelesen zu haben wäre ich wahrscheinlich nicht darauf gekommen was das Problem ist!
Große Hilfe,
Gruß J.H.
tommy
Hallo, habe ein anderes Problem: hatte eine 3,5″ Sata Festplatte über USB Adapter in Betrieb. Jetzt habe ich mir nen größeren PC gekauft und will die Platte einbauen. Wird aber als SATA nicht erkannt obwohl so angeschlossen. WD 5000 Sata an Gigabyte 970A-UD-P3
PCDPan_Fee
Unsere Community kann weiter helfen. Bei Hardware-Probleme postet eure Probleme ins Board “Fragen zu Windows“.
Schreib das Problem mal in unserem Forum. Dort können dann mehr Leute helfen.
Karl
Sehr gute verständliche Erklärung. Vielen Dank.
das_funki
Besten dank für die beschreibung….funzt einwandfrei… 🙂
aika
Hallo,
habe eine zweite HDD eingebaut.
Im Bios wird die HDD erkannt,
im Geräte-Manager nicht, auch in derDatenträgerverwaltung
nicht.
Hilfe,
Was soll ich blos machen ?
aika
PCDMicha
IDE oder SATA? Wechsle mal den Anschluss an einen anderen Port.
aika
Hallo PCDMicha,
habe ich mehrmals gemacht,
keine chance.
Werde noch wahns……………….
PCDMicha
Teste mal ein Live-Linux wie Ubuntu, ob dort die 2. Festplatte angezeigt wird.https://www.wintotal.de/softwarearchiv/?id=6907
Phocus
festplatt im Bios erkannt über Computerver.komme ich ein Eintrag kann nichts verändern wenn ich auflöschen gehe ist die schreibgeschütz wie kann man den schreibschutz aufheben
Phocus
-es ist eine S-ata st98823AS kann auch keinen Laufwerksbuchstaben geben. nch langen probieren geschaft
In der linken spalte bei Datenträger 0-6 ist ein roter Pfeil den anklicken dann kann man löschen
dann mach ASSi auf Erstellen neuer einfacher volumen
MFG mache weiter und berichte
Phocus
So dann auf Formatieren den hinweisen folgen fertig
MFG
Nico
Vielen dank du hast mir sehr geholfen.
Dieter
Danke hat mein problem gelößt
+1
Marlene
Ich habe 1TB Western Digital SATA Festplatte als zweite. Erste Festplatte ist IDE auf die ist Windows 8.1 instaliert. In Geräte- Manager ist sie vorhanden. Aber nicht in den Datenträgerverwaltung. Auch nicht unter My Computer. Was tun?
lev
Super hammer danke! hat funktioniert!
Alexander
Vielen vielen dank du hast mir sehr geholfen.
keinmemo
Super!!! besten dank.
Sehr schön!! schritt für schritt erklärt.
Solche Hilfe braucht man immer wieder.
Alles gute…;-)
Leihe
Genial, DANKE!!!
schnell geklappt. Super nützliche Info.
Vielen vielen Dank
stümperheinie
danke es hat wirklich geholfen vor allem die erklärungen mit bild waren sehr gut !!!! lieben dank
roman
habe meine externe Festplatte an den Fernseher angeschlossen und jetzt wieder am pc zeigt es mir an kein zugriff Festplatten Buchstabe is da Daten sinn noch drauf denn wwenn ich sie wieder in ferseher mach siet mann alles wie rett ich die datten
CmodeZ
Dankeschön für den netten Guide! Sehr hilfreich und empfehlenswert.
Gruss CmodeZ
Frank
Super vielen Dank
ohne
Danke für die Beschreibung, alles perfekt geklappt – DANKE!
Newbe
Hat genau so geklappt wie beschrieben, super erklärt, danke!
Das einzige das mich noch wundert ist, warum er mir nur 700GB angibt. Ich habe aber 3TB verbaut?
Newbe
Die Konvertierung auf “GPT” hat leider auch nichts gebracht.
PCDMicha
Wird die Festplatte im BIOS schon richtig angezeigt? Nutzt Du das System als UEFI oder im BIOS-Modus?
https://www.wintotal.de/uefi-der-bios-nachfolger-grundlagen-und-hilfestellung/
Schnauzermix
Klasse, großes Problem kleine Lösung.
Danke!!!!!!!!
domos
Danke!
svac
Ich hatte das Problem auch, in der Kombination IDE Festplatte mit einem IDE DVD Laufwerk. Ich habe beide Laufwerke auf “Cable Select” gejumpert – dann hat Windows 10 beide Laufwerke wieder erkannt wie bei windows 7.
svac
checkt aber bitte vorher in den BIOS. Der onboard Controller (Erweitert: Onboard Dvices Configuration) muss auf “IDE” stehen, nicht auf “AHCI” – sonst kann windows 10 den Treiber für die Laufwerke nicht erkennen.
rubber
grandios!!!! danke!
henrik
hallo! diese anleitung ist ja eig super nur hab ich das problem das bei mir bei rechtsklick auf die erkannte hdd alle optionen bis auf hilfe und eigenschaften ausgegraut sind, also nicht angeklickt werden können! kannmir jemand helfen?!
bOOzEy
grandios! großes Problem kleine Lösung.
Danke 🙂
ggunter
Ich verneige mich, nach nächtelanger Probiererei mit einem DOS-Partitionsmanager hat die erste Lösungsvariante funktioniert!
Vielen Dank!!!
Franz Fritzsching
Super :)))))))))))))))))))))
Danke !!!!!
V.Janetzky
Hatte auf 1 Festplatte 150 GB 2 Partitonen und zusatzliche 1 die ich nachträlich mit 1 Partition versehen habe.Die Zuordnungskennzeichen wurde aktualisiert. Beim nächsten PC- Start (Boot) war die Festplatte im BIOS verschwunden und somit
auch im Gerätemanager der Betriebssystem Wind 7 weg.
Woran kann das liegen. Betriebssystem liegt auf SATA 0 mit einer eigenen Festplatte 500GB
Es wäre schön, wenn Sie mir etwas weiterhelfen könnten.
Vielen Dank schon mal !!
PCDMicha
Wenn die Platte schon im BIOS fehlt: Ausbauen und mal mit einem SATA/USB-Adapter an den Rechner hängen. Die Teile gibt es bei Pearl und Co für kleines Geld und sind sehr hilfreich
william
Danke, kurze und sehr gute Erklärung 🙂
Acer
super Beschreibung, alles gelöst besten Dank
LPmitRobin
Kurz und mit den Grafiken sehr anschaulich dargestellt! Hat mein Problem sofort gelöst! Vielen Dank dafür! 🙂
Sieber Philippe
Ich habe das problem das mir mein laufwerk nicht angezeigt wird. Ich habe noch bis vor 1 stunde gezockt habe dann mein pc neu gestartet und dann hatte ich kein laufwerk mehr
Ludwig Kirschner
Mit der Beschreibung habe ich es geschafft.Danke sehr verständlich geschrieben.
Stefan
Klasse, alles wieder da unter Windows 10, dachte schon Daten sind weg. Besten DANK noch mal
Uwe B.
Herzlichen Dank für die sehr gut beschriebenen Tipps!
Es hat funktioniert. 🙂
Peter
Klasse Anleitung. Kurz und deutlich erklärt. Hat mir geholfen.
Andreas
Danke, Super hilfreich 🙂
gnter
Hallo,
meine zweite Platte ist ein identisches Fabrikat und zwar ST3200822ASTA und Partition läßt sich nicht durchführen.
Liegt es daran,dass zwei Identische Platten eigebaut sind?
Was ist in dem Fall zu tun?
Gruss
PCDMicha
Identische Platten sind kein Problem, kommt ja häufig vor. Gehen die Platten jeweils alleine?
Peter Win
Vielen Dank für den Tipp. Meine zweite Platte war im Windows plötzlich weg, im BIOS aber noch vorhanden. Dank der ersten beschriebenen Vorgehensweise konnte ich wieder einen Laufwerksbuchstaben eintragen, und alles funktioniert wieder.
AlexGo
ich habe ein Laptop mit zwei Festplatten und jz wollte Intel Rapid Storage Technologie ein Volumen herstellen. Was ich auch tat aber nun kann ich auf meine 2TB Festplatte gar nicht mehr zugreifen alles was darauf Installiert war geht nicht mehr. Sie wird auch nicht mehr im Geräte-Manager oder im Bios gezeigt. Hat das Programm meine Festplatte gekillt ? Zudem wenn ich das Programm öffne wird sie mir aber dort noch angezeigt. Ich habe auch selber beim Programm unter Hilfe gesucht was ich machen kann, doch was mir da beschrieben wurde geht nicht. Kann mir bitte jmd helfen ?
Programm : Intel Rapid Technologie
14.8.1.1043
Geli
Ich habe das Problem, dass sich meine Festplatte nicht initialisieren lässt. Sie wird im Gerätemanger korekt angezeigt aber wenn ich in der Dateiverwaltung auf initialisieren gehe, kommt die Fehlermeldung “Die Initialisierung konnte wegen eines E/A Fehlers nicht abgeschlossen werden”. Ich bin mit meinem Latein am Ende…
efes
sehr hilfreich. danke sehr. hat super geklappt
Patrickxdxd
Danke für die hilfe wenn nur jede Hilfe so perfekt währ. :):):)
Aul0n
Hallo zusammen,
Habe das Problem das meine HDD zwar noch erkannt wird aber ich keinen Zugriff drauf habe, und da sind wichtige sachen drauf.
es handelt sich hier um eine Samsung Festplatte mit 2 Tb
was für wege kann ich noch gehen den wenn Windows versucht die Festplatte zu Reparieren dann bleibt es bei 9% stehen und das hab ich mehr als 24 Std. so gelassen.
Danke für eure Hilfe.
patryk p
Danke hat mir geholfen .
finn
DANKE !!!!!!!!!!
troop2222
Danke. Das war die Beste Erklärung der Lösung. Hat mir innerhalb 2 Minuten geholfen. Danke 🙂
Dominik
SUPER gemacht, DANKE!!
Rolu
Leider habe ich auch da Problem mit dem 2. Laufwerk.
Konnte aber mit den Anweisung keinen Erfolg erziehlen.
Rico
Ich habe immer wieder das selbe Problem, wenn ich einen neuen Rechner baue, oder zumindest neue Festplatten verbaue. Hier wurde mir schnell geholfen. Danke! 🙂
Martin
Toller Tipp
Jonas
Hallo, Ja super erklärt. !WICHTIG! Für Windows 10 -> einfach “Volumen” erstellen.