windows 11, windows, microsoft, computer, os, windows 11, windows 11, windows 11, windows 11, windows 11

Linux wird stärker, Windows 10 ist noch immer stärker als Windows 11

Microsoft steckt in der Klemme: Obwohl Windows 10 im Oktober 2025 nicht mehr unterstützt wird und seit Monaten gedrängt wird, dass die User auf Windows 11 upgraden – sogar kostenlos -, gibt es noch immer viele User, die weiterhin mit Windows 10 arbeiten und nicht daran interessiert sind, ein neues Betriebssystem zu installieren. Das deshalb, weil Windows 10 einfach viel beliebter als der Nachfolger ist. Aber nicht nur das macht Microsoft zu schaffen: Linux befindet sich als Windows-Alternative auf der Überholspur. Wenn im Oktober der Support für Windows 10 eingestellt wird, könnte Linux einen Anstieg bei den Nutzerzahlen erleben. Hat sich Microsoft am Ende mit Windows 11 und dem Ende von Windows 10 verzockt?

Support endet im Oktober: Nutzer halten jedoch Windows 10 weiterhin die Treue

Fakt ist: Nach 10 Jahren stellt Microsoft den Support für das Betriebssystem ein – das ist nicht neu, hat aber auch nicht immer funktioniert. Nun sieht es wieder so aus, als würden die Nutzer vorwiegend bei Windows 10 bleiben und sich gegen das neue System entscheiden. Aber was passiert, wenn es kein Upgrade gibt und auch nach dem 14. Oktober 2025, das ist das offizielle Support-Ende, Windows 10 genutzt wird?

Wenn es keine Updates mehr gibt, dann werden Sicherheitslücken nicht mehr behoben. Somit ist der Rechner mit Windows 10 nicht mehr sicher und das Ziel der Cyberkriminellen, die dann Angriffe starten. Problematisch wird es, wenn dann noch sensible Daten übertragen werden. Etwa im Bereich des Online Bankings. Aber auch mit Blick auf das Online Shopping werden immer wieder private Daten übertragen, die dann gegebenenfalls abgefangen werden können. Auch wird der PC anfälliger für Malware und Viren. Ebenfalls problematisch: Gaming. Wer im Online Casino ohne deutsche Lizenzierung das Glück testet, läuft Gefahr, dass Daten abgefangen werden. Sicherheitslücken können auch die Verbindung zum Online Casino beeinflussen. Auch Online Gaming kann durch fehlende Updates zum Problem werden – auch hier mit Blick in Richtung Abfangen von sensibler Daten.

Linux holt auf

Sieht man sich an, mit welchen Betriebssystemen die Desktop PCs laufen, dann erkennt man, dass derzeit Microsoft Windows die Nase vorne hat – der Marktanteil liegt bei über 67 Prozent. Auf Platz 2 liegt macOS mit einem Marktanteil von 14 Prozent. Linux-Distributionen liegen abgeschlagen auf Platz 3, könnten jetzt aber erstmals einen Marktanteil von 5 Prozent erreichen – und das, ironischerweise, dank Microsoft. Denn tatsächlich sind viele Windows Nutzer der Meinung, sie entscheiden sich für eine Alternative, bevor sie gezwungen werden, Windows 11 zu installieren.

Im Ranking der Desktop Betriebssysteme in Deutschland sieht es aktuell so aus:

67,43 Prozent der User nutzen Windows, 14,31 Prozent arbeiten mit macOS und 4,98 Prozent haben auf ihrem Desktop Rechner Linux installiert.

Windows 10 ist nicht nur in Deutschland auf Platz 1

Tatsächlich konnte Linux vor allem bei den Spielern punkten und sich über die Jahre einen immer besseren Ruf erarbeiten. Während Linux also auf der Überholspur ist, beginnt Microsoft Windows abzubauen – auch aufgrund der Strategie mit Blick auf das Ende von Windows 10 und dem neuen Betriebssystem Windows 11.

Aktuell laufen auf 54,79 Prozent aller Microsoft Windows Rechner das Betriebssystem Windows 10. Windows 11 läuft auf 43,18 Prozent. Tatsächlich gibt es noch 1,34 Prozent, die mit Windows 7 arbeiten. Im weltweiten Vergleich sieht es übrigens ähnlich aus: Hier liegt Windows 10 mit 53,20 Prozent auf Platz 1, dahinter liegt Windows 11 mit 43,23 Prozent und auf Platz 3 befindet sich Windows 7 mit 2,47 Prozent.

Besonders schwierig hat es Windows 11 in Asien: Gerade einmal 36 Prozent aller Desktop Rechner haben Windows 11 installiert.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (35 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen