Netzwerk- & Serveradministration
Rubrik | |
---|---|
Datenbanken | 7 Einträge |
Fernwartung | 18 Einträge |
IP- & DNS-Tools | 14 Einträge |
Mail-, Web-, FTP- & sonstige Server | 27 Einträge |
Monitoring, Diagnose & Inventarisierung | 27 Einträge |
Skripte & -Sprachen | 6 Einträge |
Sonstiges | 26 Einträge |
VPN & WLAN | 25 Einträge |
Software | Lizenz | |
---|---|---|
|
NetGraph 1.8.0.69
Netgraph ist ein portables und kostenloses Tool, um die Bandbreite beim Up- und Download anzeigen zu lassen. |
Freeware |
|
NordVPN 7.2.6
NordVPN ist ein schneller und sicherer VPN-Client, welcher auch die Auswahl von verschiedenen Länder-IPs bietet, um Geosperren für Inhalte zu umgehen. |
Freeware |
|
Optimizer 14.8
Optimizer vereint Tweaking-Funktionen, Uninstaller, Installer für Hilfsprogramme und viele praktische Helfer unter einen einfachen Oberfläche. |
Freeware |
|
ShareMouse 6.0.52
Mit ShareMouse können Sie die Maus und Tastatur an mehreren PCs nutzen und nahtlos zwischen den Bildschirmen der Systeme wechseln. |
Freeware |
|
Power Automate Desktop 2.28
Mit dem kostenlosen Microsoft Power Automate Desktop können Sie eigene Makros über einen Makro-Rekorder aufnehmen und diese für die spätere Verwendung noch flexibel anpassen. |
Freeware |
|
Wake on LAN Tool 1.1
Das kostenlose Wake on LAN Tool mit einem Netzwerkscanner kann entfernte Geräte aufwecken, neustarten oder herunterfahren. |
Freeware |
|
Wi-Fi Scanner 22.11
Der Wi-Fi Scanner zeigt alle verfügbaren WLAN-Netzwerke übersichtlich mit verschiedenen Darstellungen an und kann genutzte Verbindungen auch im Detail analysieren. |
Freeware für Privatgebrauch |
|
ProtonVPN 2.3.2
ProtonVPN ist ein VPN-Client, welcher bereits in der kostenlosen Fassung unbegrenztes Datenvolumen und ausreichende Performance bietet. |
Freeware |
|
Jitsi 2.10
Jitsi ist eine kostenlose Videoplattform mit vielen Funktionen, Nutzung im Browser ohne Client oder Anmeldung sowie einer End-to-End-Verschlüsselung. |
Open Source |
|
MyPublicWiFi 29.2
MyPublicWiFi ermöglicht Ihnen als Komplettlösung, einen WLAN-Hotspot auf einem PC einzurichten, der von anderen Geräten genutzt werden kann. |
Freeware |
|
Adhoc Manager 1.0
Mit dem Adhoc Manager können Sie ganz einfach ein Ad-hoc-Netzwerk auch unter Windows 10 einrichten |
Open Source |
|
Technitium MAC Address Changer 6.0.7
Der Technitium MAC Address Changer kann auf einfache Weise die MAC-Adresse eines Netzwerkadapters ändern. |
Freeware |
|
Account Profile Fixer 1.7.0.0
Account Profile Fixer klont ein Benutzer-Konto, um Probleme zu beheben, wenn dieses defekt ist. |
Freeware |
|
Quick User Manager 2.2.0.0
Der Quick User Manager fasst alle relevanten Einstellungen für die Verwaltung von Benutzern wie Kennwörter, Namen, Profilbilder oder weitere Accounteinstellungen in einem übersichtlichen, portablen Programm zusammen. |
Freeware |
|
LAN Speed Test 4.4
LAN Speed Test kann ohne großen Aufwand über Netzwerkfreigaben die Performance beim Lesen und Schreiben im lokalen Netz messen und anzeigen. |
Freeware |
|
Dipiscan 2.6.1
Dipiscan ist ein schneller IP-Scanner mit vielen weiteren Funktion wie WOL-Kommandos, TraceRoute und vieles mehr. |
Freeware |
|
Wifinian 3.3
Wifinian erlaubt mehr Kontrolle über die WLAN-Verbindungen von Windows. |
Open Source |
|
PortExpert 1.8.3.22
PortExpert zeigt Programme, welche mit dem Internet verbunden sind, mit Ports, Ziel-IP und Ziel-Port an und kann auch für die Analyse vom lokalen Netz verwendet werden. |
Freeware |
|
NetworkUsageView 1.30
NetworkUsageView listet Netzwerkaktivitäten auf, welche in der SRUDB.dat von Windows gespeichert werden. |
Freeware |
|
Kali Linux 2022.4
Kali Linux ist eine Linux-Distribution speziell für Sicherheitstests für IT-Sicherheit. |
Open Source |
|
Remote Desktop Manager Free Edition 2022.3.32.0
Remote Desktop Manager fasst verschiedene Remote-Lösungen und Anmeldeinformationen in einer Oberfläche zusammen. |
Freeware |
|
LAN Messenger 1.2.35
LAN Messenger ist ein ausgereifter Messenger für das lokale Netz, welcher keinen Server benötigt. |
Open Source |
|
MariaDB 10.10.3
MariaDB ist eine freie MySQL-Alternative. |
Open Source |
|
Autologon for Windows 3.1
Tool, um einen bestimmten Benutzer automatisch anzumelden. |
Freeware |
|
MAC Address Changer 1.1
Der Mac Adress Changer ist ein kleines Tool, um die MAC-Adresse von Netzwerkadaptern zu ändern. |
Shareware |
|
GPING 2.0
Grafisches Tool für PING-Analyse. |
Open Source |
|
Antamedia HotSpot Software 7.5.5.1
Antamedia HotSpot Software ist eine Wi-Fi-Hotspot-Abrechnungssoftware mit Zugangskontrolle. |
Demo |
|
Process Hacker 2.39
Mächtiges Diagnosetool als Open-Source-Alternative zu Process Explorer |
Open Source |
|
hide.me VPN 3.14.1
hide.me VPN baut einen VPN Tunnel auf und erlaubt so die anonymierte Nutzung von Internetdiensten. |
Freeware |
|
Network Speed Test 1.0.0.23
Microsoft-App zum Test der Up- und Downloadrate sowie dem Delay. |
Freeware |
|
Dual DHCP DNS Server 7.75
Dual DHCP DNS Server ist ein DHCP-Server, welcher auch Namensauflösung im Netz per DNS bietet |
Open Source |
|
AutoIt 3.3.16.1
AutoIt ist eine mächtige Scriptsprache zur Erstellung von kleinen Programmen oder ausführbaren Programmen. |
Freeware |
|
AOMEI PXE Boot Tool 1.5
Stellt einen PXE-Bootserver als Dienst im Netz zur Verfügung. |
Freeware |
|
AnyDesk 7.1.8
AnyDesk ist eine schnelle Remote-Desktop-Anwendung, welche schnell und einfach eingerichtet werden kann. |
Freeware für Privatgebrauch |
|
MySQL Workbench 8.0.32
MySQL Workbench ist ein umfangreiches Tool zur Administration von MySQL-Datenbanken. |
Open Source |
|
OpenMediaVault 6.0.24
OpenMediaVault ist eine spezielle NAS-Distribution auf Basis von Debian GNU/Linux, auch für Raspberry Pi. |
Open Source |
|
Virtual Router 1.0
mit Virtual Router können Sie eine vorhandene Internetverbindung über Vitual Wifi als Hotspot freigeben |
Open Source |
|
Altaro Virtual Machine Backup 8.29.4
Altaro Virtual Machine Backup erstellt Backups von VMs unter Microsoft Hyper-V und VMware. |
Freeware |
|
Boxstarter 3.0.0
Boxstarter ermöglicht die automatisierte Installation von Software und Windows-Updates. |
Open Source |
|
Tor Browser-Paket 12.0.2
Das Tor Browser Paket beinhaltet einen modifizierten Firefox, welcher direkt das Tor-Netzwerk für anonymes Surfen nutzt und auch Zugriff auf das Darknet bietet. |
Open Source |
Haben Sie Fragen dazu oder Probleme mit der Software, dann melden Sie uns dies über das spezielle Kontaktformular.
Danke sagt das WinTotal-Team.