Virtualisierer

Mit einem Virtualisierer können Sie beliebige Betriebssysteme direkt auf dem Desktop wie jedes andere Programm starten und damit neue Systeme gefahrlos testen, ältere Software auf alten Versionen von Windows weiternutzen oder mit einem zweiten Windows noch unbekannte Software testen, ohne dabei das eigentliche Betriebssystem zu verwenden. In dem folgenden Artikel erklären wir, was eine virtuelle Maschine ist, für welche Zwecke sich die Nutzung einer VM anbietet und welche kostenlosen Virtualisierer Sie für die Nutzung einer virtuellen Maschine unter Windows 10 kennen sollten.

Weiterlesen »

Moderne PC- und Konsolenspiele bieten zwar eine bestechende Grafik und einen kinoverdächtigen Sound, es fehlt Ihnen aber oftmals am Charme. Daher wünschen sich viele leidenschaftliche Zocker, die Ihre ersten Daddel-Versuche noch mit einem NES, Sega Mega Drive oder GBA gestartet haben, das einzigartige Feeling von Mario und Konsorten zurück. Mit einem Emulator für Windows erwecken Sie Ihre Helden aus vergangenen Konsolenzeiten ganz ohne Röhrenfernseher wieder zum Leben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren PC damit zur Retro-Spielekonsole machen. Außerdem stellen wir Ihnen verschiedene Tools vor, mit denen Sie neben Spielklassikern auch Ihre Programme plattformübergreifend nutzen können.

Weiterlesen »

Aktuelle Treiber tragen maßgeblich zur Stabilität und Sicherheit Ihres Computers bei. Aus diesem Grund veröffentlichen die Hersteller und Entwickler immer wieder neue Releases, in denen Sie den Code an neue Betriebssystemversionen anpassen, Bugs beheben oder kritische Sicherheitslücken schließen. Ist die Treiber-Software Ihres PCs nicht mehr aktuell, kann es hingegen zu Abstürzen oder Fehlern kommen. Allerdings haben nur die wenigsten Anwender Zeit, die installierte Software in regelmäßigen Abständen auf Ihre Aktualität hin zu überprüfen. Diese Aufgabe kann Ihnen ein Driver Updater abnehmen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Programme vor und zeigen, was sie leisten.

Weiterlesen »

Durch die zunehmende Digitalisierung gibt es inzwischen für nahezu jedes Problem eine Lösung in Form einer Software oder eines Programmes. Leider sind nicht alle davon wirklich nützlich. Die sogenannte Spyware täuscht dem Nutzer lediglich vor, hilfreiche Funktionen zur Verfügung zu stellen und spioniert ihn währenddessen klammheimlich im Hintergrund aus. Selbst die internen Funktionen und Dienste von Windows 10 werden missbraucht, um Informationen über Sie zu sammeln. Glücklicherweise gibt es verschiedene Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Privatsphäre vor den Schnüffel-Attacken schützen können. In diesem Artikel stellen wir in die wichtigsten Antispy-Tools für Windows 10 vor.

Weiterlesen »

Auf der Microsoft Build 2019 hat der Software-Riese für Überraschung gesorgt: Noch in diesem Jahr soll Windows 10 mit dem Terminal eine neue Kommandozeile erhalten, die den Nutzern neben einer modernen Oberfläche auch schnelleres Text-Rendering sowie eine Unterstützung für Schriftarten mit Emojis bieten soll. Laut Hersteller sollen damit die klassische Eingabeaufforderung (CMD), die Linux-WSL und die PowerShell abgelöst und deren Funktionen unter einer Oberfläche vereint werden. Grund genug für uns, das Windows Terminal einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen »

Web Browser

Trotz der Übermacht von Google Chrome, welcher im März 2022 von 67 Prozent aller Internet-Nutzer verwendet wurde, macht ein Browser-Vergleich auch 2022 noch Sinn. Hierbei geht es vor allem um Fragen wie Benutzeroberfläche, Benutzerführung, Komfortfunktionen und natürlich die Erweiterbarkeit. Der folgende Browser-Vergleich bietet einen kleinen Rückblick auf die Entwicklung des Browsermarktes, stellt die Platzhirsche, aber auch weniger bekannte Geschwister vor und gibt Ihnen damit einen guten Überblick, welcher Internet-Browser 2022 für Sie der beste ist.

Weiterlesen »

Festplatte partitionieren Windows 10

Partition-Manager gehen weit über die Möglichkeiten der Datenträgerverwaltung von Windows hinaus und helfen beim Erstellen, Löschen, Bearbeiten und Verwalten von Partitionen auf SSD, Festplatte oder USB-Stick direkt unter Windows 10. In diesem Artikel vergleichen wir die kostenlosen Partition-Manger für Windows 10 und stellen deren Funktionen im Detail vor.

Weiterlesen »

Computer Datenschutz Laptop

Seit dem Erscheinen von Windows 10 sorgt das Betriebssystem für Verunsicherung und Verwirrung der Anwender in Bezug auf den Datenschutz. Microsoft hat aus diesem Grund bereits mehrfach die Einstellungen rund um Windows 10 angepasst und transparenter gestaltet. Dennoch sollten Sie die Datenschutzeinstellungen in Windows 10 kritisch überprüfen und an einigen Stellen ändern, um den Datenschutz für Sie zu erhöhen. In dem folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie hierzu vorgehen müssen.

Weiterlesen »

Diashow

Nach dem Sommerurlaub schlummern hunderte schöne Urlaubsbilder auf der heimischen Festplatte und warten nur darauf, mit Freunden und Bekannten angeschaut zu werden. Wer kein Fotobuch erstellt oder seine Freunde nicht mit einer einfachen Bilderfolge langweilen möchte, erstellt einfach eine animierte Diashow mit Übergängen und Hintergrundmusik. Die notwendigen Werkzeuge hierfür bringt bereits Windows selbst mit. In dem folgenden Artikel stellen wir die Möglichkeiten der Foto-App von Windows 10 sowie des Windows Movie Maker und alternativer Free- und Shareware zur Erstellung einer Diashow vor und geben Tipps für eine gelungene Diashow.
Weiterlesen »

Tastatur Windows

Betriebssysteme mit einer grafischen Oberfläche wie beispielsweise Windows werden am einfachsten mit der Maus bedient. Der Vorteil liegt darin, dass der Anwender die gewünschten Aktionen über Menüleisten oder Button-Schaltflächen auslösen kann und eine Interaktion zwischen Nutzer und Betriebssystem schnell zu erlernen ist. Dabei ist der „Weg mit der Maus“ aber nicht immer der schnellste. Windows bietet für viele Aktionen auch Tastenkürzel, die viel schneller eine bestimmte Aktion ausführen oder ein bestimmtes Programm starten. In dem folgenden Artikel stellen wir Ihnen daher eine gegliederte Sammlung hilfreicher Tastenkombinationen für Windows von Windows 7 bis Windows 10 zur Verfügung, welche auch als PDF-Datei heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.
Weiterlesen »

Eigentlich war von der Netzgemeinde erwartet worden, dass Microsoft zusammen mit dem Patchday für April 2018 das neue Spring Creators Update ausrollt. Daraus ist leider nichts geworden, da kurz vor dem finalen Release noch ein so schwerer Fehler in Build 17133.1 des Spring Creators Update gefunden wurde, dass Microsoft die Verteilung aussetzte und eine geänderte Fassung auf Version 17133.73 wieder erst an Insider verteilt. Für Nutzer des Builds 17133.1 gibt es ein Update. Weiterlesen »

Festplatte säubern

Wenn der Speicherplatz auf der Windows-Partition zur Neige geht und so Platzmangel herrscht, dass sogar Windows sich beschwert oder ein Feature-Upgrade nicht mehr installiert werden kann, sollten Sie handeln. In dem folgenden Artikel geben wir Hilfestellung zur Suche nach Speicherplatzfressern, zum Löschen von nicht benötigten Dateien und weiteren Kniffen für mehr freien Speicherplatz auf der Windows-Partition.

Weiterlesen »

Windows Defender Logo

Mit dem Fall Creators Update auf Version 1709 hat Windows 10 ein neues Feature zum Schutz vor Verschlüsselungstrojanern wie Locky, WannaCry und Co eingeführt. Überwachter Ordnerzugriff versteckt sich im Windows Defender Security Center und soll verhindern, dass  nicht autorisierte Programme Schreibzugriff auf geschützte Ordner wie „Eigene Dateien“ des Benutzers bekommen. Wir stellen das neue Feature in diesem Artikel ausführlich vor. Weiterlesen »

Media Creation Tool

Noch immer bietet Microsoft die Möglichkeit, kostenlos auf Windows 10 zu aktualisieren. Der Weg dahin ist aber unterschiedlich. Neben einem Upgrade des bestehenden Windows oder völliger Neuinstallation bietet Microsoft auch die Möglichkeit, Windows 10 zu einem bestehenden Windows ergänzend zu installieren. Wir stellen in dieser Anleitung alle drei Möglichkeiten näher vor.
Weiterlesen »

Am 10.10.2017 hatte Microsoft im Rahmen des monatlichen Patchdays wieder zahlreiche, sicherheitsrelevante Updates für Windows, Internet Explorer, Edge, Office und Co. veröffentlicht, welche zum Teil kritische Sicherheitslücken schließen. Die beiden kummulativen Updates KB4041676 für Windows 10 Version 1703 sowie KB4041691 für Windows 10 Version 1607 können dabei einen Blue-Screen verursachen (Inaccessible boot device), wie Microsoft nun bestätigt hat. Der Fehler tritt aber nur bei der Verteilung über WSUS oder SCCM auf und hat nichts direkt mit dem Patch zu tun und kann durch einen Workaround behoben werden.

KB4049094 zur Abhilfe bei Microsoft »

Windows 10 Pro for Workstations

Nach Windows 10 S, welches nur Apps aus dem Store ausführen kann, hat Microsoft nun eine weitere Edition von Windows 10 bekanntgegeben: Windows 10 Pro for Workstations bietet erweiterten Hardware-Support wie Unterstützung neuer Intel- und AMD-CPUs, 4 statt bisher 2 echter CPUs, RAM bis 6 TByte sowie das Resilient File System (ReFS) und einige weitere Neuerungen. Windows 10 Pro for Workstations soll im Rahmen des Fall Creators Update im Herbst 2017 verfügbar sein.

Weitere Infos bei Microsoft »

Logo Windows 10 S

Anlässlich der Veranstaltung #MicrosoftEDU hat Microsoft neue Hardware sowie eine spezielle Variante von Windows 10 vorgestellt, welche sich klar gegen ChromeOS richtet. Das neue Windows ist wegen geringer Lizenzgebühren gezielt ein Angebot für Rechner im unteren Preissegment, könnte daher schon bald auf vielen Einsteiger-Rechnern zu finden sein. Damit man keine böse Überraschung erlebt, hier ein paar Fakten zu Windows 10 S.

Weiterlesen »

Zum Patchday für den Juni 2017 überrascht Microsoft. Neben elf Sicherheitsupdates , die alle als „kritisch“ eingestuft werden, hat Microsoft auch kritsiche Lücken in Windows XP sowie Windows Vista geschlossen, deren Support schon ausgelaufen ist. Hintergrund dürfte die Angreifbarkeit durch Trojaner wie WannaCry und Co. sein, welche ganze Firmennetzwerke lahmgelegt haben. Die Patches werden - wie üblich - über Windows Update schon verteilt.

Weitere Infos bei Microsoft »

Windows Defender

Seit Windows 8 hat Microsoft einen Virenschutz mit dem Namen Windows Defender direkt in das System integriert, welcher unter Windows 10 mit dem Creators Update auf Version 1703 nochmals kräftig aufgewertet wurde. Wir stellen die Möglichkeiten und Neuerungen des Windows Defender unter Windows 10 nochmals vor und beschäftigen uns auch mit der Frage, ob man ihm trotz schwächerer Erkennungsraten gegenüber anderen Virenscannern den Vorzug geben sollte.
Weiterlesen »

Tablet Modus

Microsoft führt mit Windows 10 den Weg des Vorgänger Windows 8 weiter. So wurden die verschiedenen Funktionen dahin gehend erweitert, dass sich die Desktop- und Tablet-Nutzung mehr annähern. Die Schnittmengen wurden verbessert, um sich auf beiden Versionen schnell und problemlos zurechtzufinden. Im Folgenden werden drei nützliche Tipps vorgestellt, die die Bedienung von Windows 10 sehr viel erleichtern können.

Weiterlesen »

Box Windows 10 Home

Trotz der Ankündigung von Microsoft, dass nach Ablauf des ersten Jahres nach Einführung von Windows 10 das Upgrade nicht mehr kostenlos ist, bietet Microsoft weiterhin diese Möglichkeit, wenn auch etwas versteckt.
Weiterlesen »

Systemwiederherstellung

Bereits seit Windows 7 bietet das Betriebssystem mehrere Schutzmechanismen, welche mit Windows 8.x und Windows 10 weiter ausgebaut und verfeinert wurden. Wir stellen die Systemwiederherstellung über Wiederherstellungspunkte oder ein Systemabbild sowie das  Zurücksetzen von Windows 10 näher vor. Der Artikel ist im Grunde auch für Windows 7 und Windows 8.x geeignet. Weiterlesen »

Taskansicht Icon

Wer viel mit verschiedenen Programmen gleichzeitig arbeitet, kennt das Problem: Auf dem Desktop ist irgendwie nie genug Platz, selbst wenn man zwei Monitore in Benutzung hat. Mit den virtuellen Desktops bietet Microsoft aber eine durchaus praktische Lösung für das Problem, wenngleich wir noch einige Funktionen vermissen. Wir stellen die Windows 10-Funktion „virtuelle Desktops“ etwas genauer vor.
Weiterlesen »

Windows 10 Upgrade

Noch bis zum 29.07.2016 läuft die Frist, in der Nutzer von Windows 7 oder Windows 8.x kostenlos auf Windows 10 upgraden können. Auch wer aktuell nicht plant, Windows 10 als primäres Betriebssystem einzusetzen, sollte sich das Angebot nicht entgehen lassen. In dem folgenden Artikel geben wir Hilfestellung für Umstiegswillige und Umstiegsmuffel rund um das Angebot und Wege, dieses in Anspruch zu nehmen. Weiterlesen »

Wer ein frisch installiertes Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 mit Service Pack 1 auf den aktuellen Stand bringen will, muss viel Geduld haben und auch Tricks anwenden. Microsoft hat aber nun ein Einsehen und beschert den Windows-7-Nutzern (und denen von Server 2008 R2 SP1) endlich ein Service Pack 2, fast. Weiterlesen »

Microsoft teilte im Technet-Blog am 29.04.2016 so ganz nebenbei mit, dass ab dem kommenden Patchday im Mai 2016 keine Updates mehr in das Microsoft Download Center eingestellt sowie vorhandene Zug um Zug entfernt werden. Dem Anwender bleibt damit nur noch der Weg über den Microsoft Update Catalog, um ältere Patches für z.B. Windows Vista oder Windows 7 gezielt herunterzuladen.

Weiterlesen »

Ubuntu on Windows

Nachdem es auf der Build 2016 bereits angekündigt wurde, hat Microsoft mit dem Insider-Build 14316 ein neues Update für Windows 10 veröffentlicht, welches bereits Features des kommenden Anniversary Updates beinhaltet, darunter die native Einbindung von Ubuntu als Shell, neue Cortana-Features, Gerätefinder für mobile Geräte und vor allem neue Erweiterungen für Microsoft Edge.

Alle Infos zum neuen Build im Windows-Blog »

Neues Startmenü von Windows 10

Seit Ende August 2015 ist Windows 10 auf dem Markt und hat in dieser Zeit mehrere kleine und ein großes Upgrade erfahren. In dem folgenden Artikel fassen wir die vergangenen Monate Windows 10 nochmals zusammen, nennen Gründe für einen Wechsel, geben Tipps zum Umstieg und beschreiben die Möglichkeit einer Parallelinstallation zum bestehenden System, um sich an das neue Windows zu gewöhnen. Bis Ende Juli 2016 sollte man sich auf jeden Fall die kostenlose Lizenz „sichern“. Ab dann kostet das neue Betriebssystem voraussichtlich Geld. Weiterlesen »