Handy orten

Wem wird da nicht heiß und kalt, wenn er feststellt, dass das eigene Handy plötzlich verschwunden ist? Heutzutage fühlt man sich ohne Smartphone doch regelrecht nackig. Alle Kontakte, wichtige Termine, Telefonnummern und alle Lieblingsfotos sind auf dem Handy gespeichert. Da kann man bei Verlust schnell ein Gefühl von Panik bekommen.

Jeder fragt sich spätestens in dieser Situation, ob man das eigene Handy über den Computer orten und wiederfinden kann. Wir haben nachgeforscht und folgendes herausgefunden: Ja, es ist möglich. Und das auch noch völlig kostenlos und ohne viel Aufwand.

Weiterlesen »

Das Online Banking Verfahren wird in Deutschland von immer mehr Kunden wahrgenommen. Mehr als 50% aller Kontoinhaber in Deutschland nutzen das Online Banking, um Transaktionen in ihrem Konto einzusehen und Überweisungen zu realisieren. Häufig wird dabei das klassische Online Banking über die Eingabemaske im Browser genutzt. Bedenken, was die Sicherheit angeht, haben offenbar die wenigsten Nutzer. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass eine Banking Software gegenüber dem einfachen Login über den Browser deutliche Vorteile haben kann.

Weiterlesen »
Zoom Sicherheitsfehler

Die Corona-Krise hat nicht nur unser ganzes Leben durcheinander gespült. So zeigte sich jüngst, dass Videokonferenzen mit Zoom nicht nur die Vorteile der nahen Ferne bringt, sondern auch die Erkenntnis, dass es bei viel genutzter Softwares Bugs gibt, denen man vielleicht ohne Corona nicht mal so schnell auf die Schliche gekommen wäre. Der Bug bei Zoom wurde zwar zeitnah geschlossen, aber dennoch wurde das Problem gerade in der Zeit öffentlich, in der sich viele Windows-10-Nutzer auf die amerikanische Software verlassen hatten, um sich mit Freunden, Familien, aber auch mit Arbeitskollegen austauschten. Aber wie kam es zu dem Sicherheitsbug bei Zoom?

Weiterlesen »
Backup Software externe Festplatte

Datensicherung mit Backups gehört zu den wenigen Aufgaben, welche keinen Spaß machen, lästig sind und daher auch gerne vergessen werden. Da aber jederzeit Datenverlust droht, sollten Sie wichtige Dateien regelmäßig sichern. Backup-Programme unterstützen Sie dabei und helfen, die Daten regelmäßig zu sichern. In dem folgenden Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl kostenloser Backup-Software vor, welche in unserem Test überzeugt haben und verschiedenen Ansprüchen gerecht werden.

Weiterlesen »

Ein Mac ist zwar der wahrgewordenen Traum eines jeden Cutters und Designers, die Anschaffungskosten sprengen aber oftmals das vorhanden Budget. Viele Nutzer greifen daher auf eine Alternative in Form eines Windows-PCs zurück, den man bei gleicher Leistung deutlich günstiger bekommt. Was viele aber nicht wissen: Auch auf einem selbstgebauten Computer lässt sich mit etwas Fingerfertigkeit ein MacOS installieren. Wie Sie selbst einen solchen „Hackintosh“ basteln können, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Außerdem erfahren Sie, was Sie bei der Komponentenwahl beachten müssen und welche Vor- und Nachteile der  Nachbau im Vergleich zu einem konventionellen Mac hat.

Weiterlesen »

Software unter Linux führte bis vor einer Weile noch eine Art „Schattendasein“ neben Windows, dabei müssen es nicht zwingend immer kostenpflichtige Anwendungen sein. Inzwischen gibt es neben Browsern wie Firefox oder Chrome auch zahlreiche Open-Source-Programme, die einen Wechsel durchaus lohnenswert machen. Einige Distributionen, wie beispielsweise Debian oder Ubuntu, bringen zwar sogar standardmäßig bereits eine ganze Reihe praktischer Tools (z.B. eine Firewall) mit, darüber hinaus gibt es aber natürlich noch viele weitere. Die Besten davon stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.

Weiterlesen »

Eigener Server

Wer im Internet auf der Suche nach einem passenden Produkt für sein Webhosting-Projekt ist, stößt zwangsläufig irgendwann auf den Begriff „Dedizierter Server“. Dieser bezeichnet einen physikalisch eigenständigen Server mit fester IP-Adresse, der einem bestimmten Kunden oder Zweck vorbehalten ist, und den Sie bei einem entsprechenden Provider mieten können. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was einen dedizierten Server ausmacht, wie er sich von anderen Webhosting-Varianten unterscheidet und welche Vorteile er im Vergleich dazu bietet.

Weiterlesen »

Ob als Städtebauer, Weltraum-Pionier oder mittelalterlicher Eroberer: Wer gerne am Computer spielt, kommt auch an Wirtschaftssimulationen kaum vorbei. Die genretypische Grundstruktur (gründen, etablieren, profitieren) ist dabei immer gleich, doch während Ego-Shooter oder Battle Royal vor allem auf Treffergenauigkeit und Reflexe abzielen, geht es bei den Aufbauspielen in erster Linie um unternehmerisches Denken und die beste Strategie. Denn nur wer ruhig und bedacht vorgeht, erreicht am Ende das selbstgesetzte Ziel, gründet Städte oder stampft komplette Zivilisationen aus dem Boden. In diesem Beitrag haben wir einige der vielleicht besten Wirtschaftssimulation für den PC zusammengetragen – Nostalgiecharakter inklusive!

Weiterlesen »

E-Mail Programme für Windows 10, Android und Mac gibt es unzählige. Und jedes verspricht natürlich, das beste zu sein. Dennoch gibt es viele Unterschiede zwischen den Anbietern in Funktionsumfang, Kosten und Sicherheit. Wir haben zum Vergleich eine Liste der beliebtesten E-Mail Programme für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen »

Wer sich nach einem Laptop umschaut, steht in der Regel vor der Wahl zwischen Windows und Apple. Es gibt aber schon seit längerer Zeit eine weitere Alternative, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut: das Chromebook. Wir erklären Ihnen, was ein Chromebook ist und welche Vor- und Nachteile es bietet.

Weiterlesen »

Im Zeitalter von Smartphone und Co. haben dedizierte Navigationsgeräte einen ziemlich schweren Stand. Denn wer braucht heutzutage noch ein Navi, wenn sich dank geringer Kosten für das mobile Internet und zunehmender Leistungsfähigkeit aktueller Handys eben diese auch für die Routenführung nutzen lassen? Bei der Suche nach einer guten Navigations-Lösung wird man vom riesigen Angebot allerdings schier erschlagen und es ist gar nicht so leicht, die richtige App für die individuellen Anforderungen zu finden. Die Programme ähneln sich zwar meist in Ihrem Funktionsumfang, es gibt aber dennoch gravierende Unterschiede. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten Navigations-Apps für Android und iOS vor.  

Weiterlesen »

Ein Root-Zugriff eröffnet auf Ihrem Android-Gerät eine ganz neue Welt, denn damit erhalten Sie Zugriff auf das komplette System und seine Ressourcen. Damit ist dieser in etwa vergleichbar mit einem Administratorkonto unter Windows. Im Internet findet man zahlreiche Apps, die sich speziell an Nutzer richten, die auf Ihrem Smartphone oder Tablet Root-Rechte erlangen möchten oder bereits darüber verfügen. Wir haben für diesen Artikel einige davon genauer unter die Lupe genommen und zeigen außerdem, welche Vor- und Nachteile der Root-Vorgang generell mit sich bringt.

Weiterlesen »

Ihr Vater legt in regelmäßigen Abständen sein Windows in Schutt und Asche und Sie sollen telefonisch retten, was noch zu retten ist. Oder die Dame aus der Buchhaltung im zehnten Stock steht kurz vor dem Kollaps, weil Sie „das Internet gelöscht hat“. Situationen wie diese kennen sicher viele, allerdings scheitert die Problemsuche nicht selten an Zeitmangel und Entfernung. Abhilfe schafft eine Fernwartungssoftware, denn damit können Sie auf unkomplizierte Art und Weise einen Blick auf den PC des Hilfesuchenden werfen, ohne dafür zugegen sein zu müssen. In unserem Vergleich haben wir die besten kostenlosen Tools für Sie zusammengetragen.

Weiterlesen »

Bedrohungen aus dem Internet sind längst alltäglich geworden und gefährliche Schadsoftware findet immer neue Wege, um die Sicherheitsmechanismen Ihres Rechners auszuhebeln. Ein zuverlässiges Virenschutzprogramm ist daher unerlässlich. Die Internet Security des englischen Software-Unternehmen BullGuard stattet bis zu 10 Geräte mit einem leistungsstarken Antivirus-Tool aus und bietet außerdem noch eine ganz Reihe weiterer Features, mit denen Sie Malware und Cybergangster von Ihren privaten Daten fernhalten können. In unserem BullGuard-Test erfahren Sie, was die Internet Security 2020 sonst noch alles kann und was für oder gegen eine Anschaffung spricht.

Weiterlesen »

Wenn Sie die Einstellungen Ihres Android-Smartphones durchforsten, werden Sie das eine oder andere Mal wahrscheinlich über den Punkt "Android Beam" gestolpert sein. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem undurchsichtigem Namen? Wir verraten es Ihnen.

Weiterlesen »

WhatsApp ist der beliebteste Messenger zum Versenden von Nachrichten und wird täglich von Millionen Menschen genutzt. Unter seinen zahlreichen Funktionen sind auch einige versteckte Features, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben - wir stellen sie Ihnen vor.

Weiterlesen »
Was ist eine DLL-Datei

Windows-Anwender haben mit Sicherheit schon von DLL-Dateien Kenntnis genommen, von denen sich sehr viel verschiedene Dateien im Windows-Verzeichnis befinden. Was genau eine DLL-Datei ist, und wofür diese verwendet werden und welche Probleme im Zusammenhang mit DLL-Dateien auftreten können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen »
Opera GX

Mit dem Opera GX hat der Browserhersteller Opera den weltweit ersten Gaming Browser entwickelt. Dieser soll sich mit seinen vielen Funktionen in erster Linie an Gamer richten und zeichnet sich durch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, ausgefallene Sound-Effekte und die Integration allerhand praktischer Add-Ons aus. Wir haben den Opera GX in unserem Test einmal genauer unter die Lupe genommen und zeigen, ob sich der Einsatz wirklich lohnt.

Weiterlesen »

Brave ist ein relativ neuer Webbrowser, der Anfang 2016 erschienen ist und von einem Team unter der Leitung von Brendan Eich und Brian R. Bondy, Mitbegründer des Mozilla Projects, entwickelt wurde und in erster Linie Schnelligkeit und Sicherheit verspricht. Brave bietet alle grundsätzlichen Funktionen, die Sie auch von anderen Browsern kennen, besitzt darüber hinaus aber noch einige Zusatzfunktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet, wie beispielsweise einen integrierten Ad-Blocker. Ob sich der Einsatz des Browsers allerdings tatsächlich lohnt und wie er sich im Vergleich zu Google Chrome & Co. schlägt, erfahren Sie in diesem Testbericht.

Weiterlesen »

Wenn Sie auf der Suche nach neuen App für Ihr Android-Smartphone sind, dann ist normalerweise der Google Play Store die erste Anlaufstelle. Allerdings ist das nicht der einzige Ort, an dem es Apps gibt. Google Play bietet zwar selbst keine alternativen Stores zum Download an, das bedeutet jedoch nicht, dass diese nicht existieren. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen vier Google Play Store Alternativen vor und zeigen, für wen sich diese grundsätzlich lohnen.

Weiterlesen »

Gaming Notebook

In Zusammenhang mit Computerspielen taucht in letzter Zeit auch immer häufiger der Begriff „Crossplay“ auf. Darunter versteht man die Möglichkeit, ein bestimmtes Game auch mit Spielern anderer Plattformen zu spielen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Crossplay funktioniert und welche Probleme dabei auftreten können. Außerdem stellen wir Ihnen einige der beliebtesten crossplay-fähigen Spiele für PC, XBox One, Nintendo Switch, PS4, Android und iOS vor.

Weiterlesen »

Debian und Ubuntu sind zwei der beliebtesten Linux-Distributionen und sogar miteinander verwandt.  Es gibt aber dennoch signifikante Unterschiede zwischen den beiden Betriebssystemen. Während Ubuntu quasi als Standard für private Desktops gilt, setzt man Debian in erster Linie als Betriebssystem für Server und Power-PCs ein. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Varianten haben und warum die Wahl am Ende doch gar nicht so schwer fällt.

Weiterlesen »

Das Smartphone als ständiger Begleiter ist der ideale Ort, um auch unsere Termine zu organisieren. Die meisten Handys haben deswegen bereits eine Kalender-App vorinstalliert. Aber nicht immer erfüllt diese ihren Zweck. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Alternativen für Android und iPhone vor.

Weiterlesen »

Microsoft Excel ist zwar das Nonplusultra, wenn es um das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen geht. Allerdings ist die Software nur im Office Paket erhältlich und somit verhältnismäßig teuer. Dabei muss es nicht gleich immer das große Büro-Paket aus dem Hause Microsoft sein. Es gibt auch eine ganze Reihe kostenloser Tabellenkalkulations-Tools, die für den normalen Arbeitsalltag vollkommen ausreichen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf Alternativen zu Microsoft Excel vor.

Weiterlesen »

Software für den PC oder das Notebook kennt sicherlich jeder, daneben hat sich aber noch eine andere Form von Anwendungen etabliert. Bei den sogenannten „Embedded Systems“ sind diese fest mit der Hardware verbunden und sorgen dafür, dass das Gerät einer bestimmten Logik folgt. Die Steuerung ähnelt dabei der eines Computers. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie „Embedded Software“ funktioniert und zeigen anhand einiger Praxisbeispiele, wofür man sie nutzen kann.

Weiterlesen »

Dass man ohne Browser nicht ins Internet kommt, ist kein Geheimnis, denn dieser macht die grafische Darstellung des WWW überhaupt erst möglich. Doch wie funktioniert die Surfing-Software überhaupt und gibt es verschiedene Arten für unterschiedliche Aufgaben? In diesem Beitrag beantworten wir diese und weitere interessante Fragen zum Thema Browser.

Weiterlesen »

Wer Filme liebt, kommt derzeit an VR nicht vorbei. Im Vergleich zum „herkömmlichen“ 3D bietet die virtuelle Realität nämlich nicht nur ein intensiveres Film-Erlebnis, sondern erlaubt Ihnen, die Situation hautnah mitzuerleben. Dafür benötigen Sie neben dem richtigen Equipment auch einen passenden VR-Video-Player. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die 5 besten Tools zum Abspielen von 180- und 360-Grad-Videos vor.

Weiterlesen »

iTunes

iTunes ist Apples Vorzeige-Anwendung: Mit dem multifunktionalen Verwaltungsprogramm halten Sie Ihre iOS-Geräte auf einem Stand und führen regelmäßig Synchronisationen auf Ihren Geräten durch. Darüber hinaus unterstützt es Sie bei der Organisation Ihrer Medieninhalte und stellt diese für alle Ihre Geräte an einer zentralen Stelle bereit. Doch in der Anwendung steckt noch weitaus mehr. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen iTunes und seine Funktionen im Detail vor und zeigen außerdem, wie Sie damit sogar von zu Hause aus die Schulbank drücken können.

Weiterlesen »

Ein Code-Editor gehört in die Werkzeugkiste eines jeden Entwicklers, denn damit lässt es sich wesentlich effizienter und schneller programmieren. Zudem verfügen viele der Tools über praktische Funktionen, mit denen sich die tägliche Arbeit so angenehm wie möglich gestalten lässt. Die Entscheidung für den richtigen Code Editor ist allerdings nicht immer leicht, denn abhängig von der Art der Aufgaben, die Sie damit bewältigen möchten, muss dieser über bestimmte Eigenschaften verfügen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Programmier-Tools vor und werfen einen Blick auf deren Vor- und Nachteile.

Weiterlesen »

Kaspersky Anti-Virus

Kaspersky Anti-Virus, welcher seit vielen Jahren in Folge bei fast allen Tests von Virenscannern vordere Plätze belegt, ist auch in Version 2019 zu empfehlen. In dem folgenden Test von Kaspersky Anti-Virus stellen wir nicht nur die Verkaufsversion, sondern auch Unterschiede zum kostenlosen Kaspersky Anti-Virus Free, aber auch zur Kaspersky Internet Security 2019 und Total Security 2019 vor.
Weiterlesen »

Zero Day Exploit Schaubild

Zero-Day-Exploits sind Angriffe aus dem Internet, die Software-Schwachstellen ausnutzen, für die es noch keinen Patch oder Fix gibt. Herkömmliche Abwehrmechanismen wie Antivirus-Programme oder Firewall  sind dagegen völlig machtlos. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie eine Zero-Day-Attacke abläuft und mit welchen präventiven Maßnahmen Sie das Risiko einer solchen trotzdem minimieren können.

Weiterlesen »

DynDNS Symbolbild

Aus dem Urlaub mal kurz die Webcam zu Hause checken oder die neuesten Schnappschüsse auf dem Home-Server ablegen? Mit DynDNS können Sie über das Internet auf die Geräte in Ihrem Heimnetz zugreifen, ohne die aktuelle IP-Adresse zu kennen. Sie müssen dafür lediglich einen Domainnamen eintippen. Neben den Angeboten der gebührenpflichtigen Services gibt es auch eine ganze Reihe von Diensten mit Gratis-Paketen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten kostenlosen DynDNS-Anbieter im Vergleich vor.

Weiterlesen »

Wenn es um das Thema Arbeitsplatz-Ausstattung geht, setzen immer mehr Firmen auf den Einsatz von Zero oder Thin Clients, die über keine eigene Festplatte verfügen und sich lediglich auf die Ein- und Ausgabe von Daten beschränken. Das Betriebssystem und die Anwendungssoftware liegen auf einem zentralen Server, von dem aus auch die Administration und die Updates erfolgen. Das macht den Thin Client zu einer kostengünstigen und sinnvollen Alternative zum herkömmlichen PC. In diesem Artikel erklären wir, wie das Konzept grundsätzlich funktioniert und welche Vor- und Nachteile die abgespeckten Rechner mit sich bringen.

Weiterlesen »

Spoofing Symbolbild

Sie erhalten eine E-Mail Ihrer Hausbank, in der Sie gebeten werden, die Login-Daten für Ihren Online-Banking-Account zu bestätigen. Einige Tage später stellen Sie fest, dass Unbekannte von Ihrem Konto mehrere tausend Euro gestohlen haben. Szenarien wie dieses sind das Ergebnis des sogenannten DNS-Spoofings, bei dem Hacker Ihre Anfragen an das Internet heimlich auf gefälschte Webseiten umleiten, um so an Ihre sensiblen Daten zu gelangen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie DNS-Spoofing funktioniert und was Sie tun können, um sich vor derartigen Angriffen zu schützen.

Weiterlesen »

Fiktive Lightroom Alternative

Seit der Einführung der CC-Versionen kann Adobe Lightroom nicht mehr als Einzelversion erworben werden, sondern nur noch in einem Abo-Modell mit monatlich anfallenden Kosten. Hinzu kommt, dass seit Lightroom 2006 keine neuen Kameramodelle unterstüzt werden und die Weiterentwicklung seitens des Herstellers damit generell auf Eis liegt. Grund genug für viele Nutzer, sich in Sachen Bildbearbeitungsprogramm nach einer anderen Möglichkeit umzuschauen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Lightroom-Alternativen vor und zeigen, welchen Funktionsumfang sie im Vergleich bieten.

Weiterlesen »

Kodi

Die Multimedia-Software Kodi, früher auch als XMBC bekannt, ist mehr als ein reiner Media Player. Das plattformübergreifende Media Center verwaltet Musik, Videos wie Serien und Filme sowie Fotos in Medienbibliotheken und kann darüber hinaus mit Add-ons noch beliebig erweitert werden. Auf dem Raspberry Pi installiert in Verbindung mit einer Fernbedienung machen Sie Ihr TV-Gerät damit zum ultimativen Smart-TV. In dem folgenden Artikel zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten von Kodi und geben Tipps zur Einrichtung der wichtigsten Funktionen.

Weiterlesen »

cccleaner logo

Der CCleaner gehört zu den beliebtesten Tools zur Bereinigung und Optimierung von Windows-Systemen überhaupt. Die Möglichkeiten des für Privatanwender kostenlosen Tuning-Tools gehen aber weit über das einfache Löschen von Dateien hinaus. In dem folgenden CCleaner-Test stellen wir daher das Reinigungstool ausführlich vor, beschreiben die Unterschiede zwischen der kostenlosen und den kostenpflichtigen Versionen und nennen auch Alternativen.
Weiterlesen »

VPN Zugang

Die beliebten Router von AVM wie beispielsweise die FRITZ!Box 7490, hier bei 1&1 zu bekommen, bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter auch einen Fernzugriff auf die heimische FRITZ!Box. Mit diesem Zugang über das Internet können Sie nicht nur den Router konfigurieren und Statusmeldungen einsehen, sondern auch auf Smart  Home-Funktionen zugreifen oder sogar angeschlossene USB-Speicher als eigene Cloud-Lösung verwenden. Selbst ein VPN-Zugang zur FRITZ!Box und damit dem Heimnetz ist aus der Ferne möglich.

In dem folgenden Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie auf der FRITZ!Box einen Fernzugriff einrichten.

Weiterlesen »