Produktfoto

Windows 10 nutzt zur Bildanzeige die App Fotos, welche aber nicht jedermann gefällt und die flotte Bedienung und Handhabung der klassischen Windows-Fotoanzeige aus Windows 7 vermissen lässt. In dem folgenden Tipp zeigen wir Ihnen, wie Sie die alte Windows-Fotoanzeige auch unter Windows 10 wieder reaktivieren. Weiterlesen »

nanoCAD Plus

nanoCAD Plus ist ein einfach zu bedienendes CAD-Programm, welches mit klassischer Benutzeroberfläche und nativer Unterstützung von .dwg eine einzigartige Benutzererfahrung bietet. Weiterlesen »

Folienmaster in PowerPoint erstellen

Mit einem Folienmaster können Sie in PowerPoint eine Vorlage erstellen, welche als Masterfolie wesentliche, wiederkehrende Elemente wie Firmenlogos, Layout, Farbgestaltungen und Schriftarten beinhaltet, welche für neue Folien auf Grundlage der Masterfolie genutzt werden. In dem folgenden Tipp zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Folienmaster erstellen, bearbeiten und nutzen.

Weiterlesen »

Microsoft Excel Logo

Genauso wie Microsoft Word und andere Teile von Office Funktionen für Seitenzahlen bieten, können Sie auch in Microsoft Excel Seitenzahlen einfügen. Mit den folgenden Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie in Excel dafür Schritt für Schritt vorgehen.
Weiterlesen »

FRITZ!Box Mesh einrichten

Mesh-Netzwerke sind derzeit voll im Trend, wenn es um die WLAN-Netzwerkabdeckung über mehrere Räume oder auch größere Gebäude geht. Auch AVM bietet WLAN Mesh für die FRITZ!Box und damit eine kostengünstige Lösung, um ein eigenes Mesh-Netzwerk aufzubauen. Eventuell reicht bereits ein Firmware-Update für Ihre FRITZ!-Produkte aus, um Mesh zu aktivieren. In dem folgenden Tipp stellen wir die Anwendungsbereiche, Vor- und Nachteile von FRITZ!Box Mesh vor und erklären Ihnen, wie Sie FRITZ!Box Mesh einrichten.

Weiterlesen »

CNC-Fräse arbeitet neben Laptop mit CAD-Zeichnung

In der Industrie längst nicht mehr wegzudenken, nimmt das computergesteuerte Fräsen verschiedenster Materialien immer mehr Einzug in private Haushalte. Um ihre Werkstücke in die gewünschte Form zu bringen, setzen Hobbyisten eine sogenannte CNC-Fräse (auch CNC-milling machine) ein. Um dieser die passenden Daten zu übermitteln, wird neben der CAD-Software und CAM-Software auch CNC-Software verwendet, welche die Befehle an die Maschine weiterleitet.

In diesem Artikel informieren wir Sie über den Unterschied von CNC-Software zu CAD- und CAM-Programmen und wodurch sich CNC-Software auszeichnet.

Weiterlesen »

Aktuelle Treiber tragen maßgeblich zur Stabilität und Sicherheit Ihres Computers bei. Aus diesem Grund veröffentlichen die Hersteller und Entwickler immer wieder neue Releases, in denen Sie den Code an neue Betriebssystemversionen anpassen, Bugs beheben oder kritische Sicherheitslücken schließen. Ist die Treiber-Software Ihres PCs nicht mehr aktuell, kann es hingegen zu Abstürzen oder Fehlern kommen. Allerdings haben nur die wenigsten Anwender Zeit, die installierte Software in regelmäßigen Abständen auf Ihre Aktualität hin zu überprüfen. Diese Aufgabe kann Ihnen ein Driver Updater abnehmen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Programme vor und zeigen, was sie leisten.

Weiterlesen »

CyberGhost ist ein beliebter VPN-Dienst, mit dem Sie Ihre IP-Adresse verschleiern und so unbeschwert und anonym im Internet surfen . Dabei bezeichnet sich der Anbieter mit Sitz in Rumänien selbst als „umfassende VPN-Lösung“. Das möchten wir natürlich genauer wissen. In diesem Test-Bericht zeigen wir Ihnen, ob CyberGhost auch in der neuesten Version 7 seinem guten Ruf tatsächlich gerecht wird.

Weiterlesen »

iTunes

iTunes ist Apples Vorzeige-Anwendung: Mit dem multifunktionalen Verwaltungsprogramm halten Sie Ihre iOS-Geräte auf einem Stand und führen regelmäßig Synchronisationen auf Ihren Geräten durch. Darüber hinaus unterstützt es Sie bei der Organisation Ihrer Medieninhalte und stellt diese für alle Ihre Geräte an einer zentralen Stelle bereit. Doch in der Anwendung steckt noch weitaus mehr. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen iTunes und seine Funktionen im Detail vor und zeigen außerdem, wie Sie damit sogar von zu Hause aus die Schulbank drücken können.

Weiterlesen »

Verschmiertes Display, Staub in der Ladebuchse und eine verdreckte Hörmuschel: Das Smartphone ist ein wahrer Magnet für Schmutz und Keime. Um Erkrankungen zu vermeiden, bietet sich eine regelmäßige Reinigung an. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand Ihr Handy reinigen und zukünftiger Verschmutzung vorbeugen können.

Weiterlesen »

Als Musiker, YouTuber oder Videograf kommen Sie in der Regel nicht um die Nutzung eines Audio-Editors herum. Damit nehmen Sie Audiosignale auf (beispielsweise über ein Mikrofon) oder fügen bereits vorhandene Sounddateien ein, die Sie im Anschluss nach Belieben Anpassen und Bearbeiten können. Das Funktionsspektrum reicht dabei, je nach Software, von einfachen Konvertierungen bis hin zu komplexen Arrangements mit mehreren Tonspuren. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten Programme zum Bearbeiten von Audio-Dateien unter Windows vor und zeigen, mit welchen Features sie überzeugen können.

Weiterlesen »

Laptop mit aktivem WLAN-Scanner

In einem WiFi-Netzwerk treffen zahlreiche Geräte mit den unterschiedlichsten Protokollen aufeinander. Was im besten Falle lediglich zu Unübersichtlichkeit führt, birgt leider auch eine Menge Potenzial für Fehler. Zwar bringt das Betriebssystem selbst meist entsprechende Programme mit, für eine detaillierte Diagnose reichen diese aber oftmals nicht aus. Ein zusätzlicher WLAN-Scanner unterstützt Sie bei der Analyse von Problemen und verrichtet auch hinsichtlich der Netzwerk-Sicherheit oft gute Dienste. In diesem Artikel haben wir die beliebtesten Netzwerkdiagnosetools für Sie zusammengetragen und zeigen, was diese leisten.

Weiterlesen »

In den letzten Jahren hat sich eine neue Form von Schadsoftware etabliert, die es gezielt auf Android-Geräte abgesehen hat. Die bösartigen Apps spionieren beispielsweise Bankdaten über Ihr Smartphone aus oder nutzen Ihr Tablet heimlich für das Mining von Bitcoins. Glücklicherweise haben die meisten Hersteller von Antiviren-Software längst reagiert und bieten Ihre Lösungen mittlerweile auch als mobile Apps an. Darüber hinaus gibt es aber auch zahlreiche Anbieter, die mit kostenlosen Antiviren-Tools fürs Handy werben. Doch welche davon schützen wirklich sicher vor Angriffen? Die Antwort auf diese Frage verraten wir Ihnen in unserem Virenscanner-Vergleich.

Weiterlesen »

Produktfoto

Ganz gleich ob privat oder geschäftlich: Sofern es nicht ohnehin bereits automatisch geschieht, ist Outlook meist eine der ersten Anwendungen, die vom Benutzer nach dem Hochfahren des Rechners gestartet wird. Das Tool aus dem Hause Microsoft vereint die Funktionen von E-Mail-Client, Kalender und Aufgabenplaner unter einer Oberfläche ist damit nicht umsonst zu einem der wichtigsten Programme für das Daily-Business geworden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Microsoft Outlook genau ist und mit welchen Features es Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert.

Weiterlesen »

Die Ereignisanzeige ist ein integriertes Tool in Windows 10, mit dem Sie Systemfehlern auf die Schliche kommen können. Im zugehörigen Protokoll hält das Betriebssystem alle Vorgänge fest, die auf Ihrem Computer vonstattengehen, und erfasst überdies verschiedenen Sicherheitswarnungen. Das macht die Ereignisanzeige zu einem mächtigen Fehleranalyse-Werkzeug, das Sie bei der Lösung von Hard- und Softwareproblemen unterstützt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auf das Systemereignisprotokoll zugreifen können und welche Rückschlüsse sich anhand der darin enthaltenen Informationen ziehen lassen.

Weiterlesen »

Sie waren gerade dabei, einen neuen USB-Treiber zu installieren, da verabschiedet sich Ihr Rechner mit einem Bluescreen und die Fehlermeldung „STOP Fehler 0x74: BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO“ wird angezeigt. Jetzt ist guter Rat teuer, denn nur die Wenigsten können mit der kryptischen Information auch wirklich etwas anfangen. In diesem Tipp erklären wir Ihnen, was der „Fehler 0x74: BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO“ unter Windows 10 eigentlich genau bedeutet und wie Sie ihn am schnellsten beheben können.

Weiterlesen »

Windows-USB-Blocker

Mit dem Windows USB Blocker können Sie über einen einfachen Mausklick die USB-Ports für externe Datenträger sperren und verhindern so ein ungewolltes Anstecken und damit mögliche Infektion des Systems.

Weiterlesen »

Mozilla Thunderbird ist bereits in seiner Basisausstattung ein sehr mächtiges Programm. Mit den richtigen Erweiterungen können Sie den Open-Source-Mail-Client aber noch um zahlreiche weiteren Funktionen ergänzen und zudem gezielter auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Die Mozilla Foundation listet stand heute mehr als 500 verschiedene Add-Ons für den „Donnervogel“, Tendenz steigend. Die beliebtesten und nützlichsten davon stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.

Weiterlesen »

Ein Code-Editor gehört in die Werkzeugkiste eines jeden Entwicklers, denn damit lässt es sich wesentlich effizienter und schneller programmieren. Zudem verfügen viele der Tools über praktische Funktionen, mit denen sich die tägliche Arbeit so angenehm wie möglich gestalten lässt. Die Entscheidung für den richtigen Code Editor ist allerdings nicht immer leicht, denn abhängig von der Art der Aufgaben, die Sie damit bewältigen möchten, muss dieser über bestimmte Eigenschaften verfügen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Programmier-Tools vor und werfen einen Blick auf deren Vor- und Nachteile.

Weiterlesen »

Word Vorlage

Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie Sie in Word wiederkehrende Einstellungen speichern können? Ganz einfach: Word bietet hierfür unterschiedliche Vorlagen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Denn die Vorlagen sind praktisch für einheitliche Layouts und beim Erstellen wiederkehrender Dokumente und Formulare. Wie Sie selbst eine Word Vorlage erstellen können, erfahren Sie in unserer Anleitung.

Weiterlesen »

WLAN-Drucker, Netzwerkdrucker

Egal ob Multifunktionsgerät, Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker: Wenn Sie einen Drucker im Netzwerk freigeben oder sich direkt einen richtigen Netzwerkdrucker anschaffen, können alle Geräte im Heimnetz den Drucker verwenden. In dem folgenden Tipp zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Netzwerkdrucker unter Windows 10 einrichten und sich anschließend damit verbinden.

Weiterlesen »

Wenn die Schrift auf den Ausdrucken nur noch blass oder grau ist oder der Drucker gar keine schwarzen Flächen mehr ausgibt, kommen dafür eine ganze Reihe von Gründen in Frage. Häufig können Sie die Ursache aber mit einfachen Mitteln selbst beheben. In diesem Beitrag haben wir einige hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt, wenn Ihr Drucker nicht mehr schwarz druckt.

Weiterlesen »

Headset Music Player

Headset ist ein kleiner Player für Windows, welcher Musik von Youtube auf dem Desktop abspielt. Sie können dabei über die Suchfunktion Musik bei Youtube finden oder auf Empfehlungen und Playlists zugreifen.

Weiterlesen »

BatteryMon

Mit BatteryMon können Sie sich nicht nur übersichtlich die verbleibende Akku-Laufzeit des Laptops anzeigen, sondern auch den aktuellen Zustand des Akkus selbst analysieren und so erkennen, wie viel Ladekapazität dieser noch gegenüber den Herstellerangaben hat. Weiterlesen »

Um Kosten und Ressourcen bei der Infrastruktur einzusparen, greifen viele Unternehmen auf sogenannte virtuelle Server (kurz vServer) zurück. Dabei handelt es sich um eine softwaregenerierte Kopie einer Servermaschine, die über die gleichen Funktionen wie ein dedizierter Server verfügt. vServer ermöglichen neben dem Erstellen von Sicherungen auch das Ausführen von Anwendungen auf Betriebssystemen, für die sie eigentlich nicht vorgesehen sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein virtueller Server funktioniert und welche Vor- und Nachteile die Technologie mit sich bringt.

Weiterlesen »

Mit Hilfe eines Add-Ons können Sie einer Anwendung neue Features hinzufügen und damit deren Funktionsumfang erweitern. Die Möglichkeiten sind dabei beinahe unbegrenzt, von Blockieren von Werbung, über das automatische Versenden von E-Mails bis hin zum Verändern des Aussehens des Programms ist alles möglich. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was ein Add-On genau ist und stellen Ihnen einige nützliche Erweiterungen für verschiedene Zwecke vor.

Weiterlesen »

Zum Anzeigen von 2D- und 3D-Zeichnungen unterschiedlicher Formate benötigen Sie einen sogenannten STEP- oder CAD-Viewer. In diesem Artikel stellen Ihnen verschiedene Programme vor, mit denen Sie 3D-Modelle öffnen, drucken und sogar bearbeiten können.

Weiterlesen »

Festplatte partitionieren Windows 10

Im Gegensatz zu einer herkömmlich formatierten Festplatte verfügen UEFI-Datenträger über ihr eigenes Bootmenü, das auf einer sogenannten EFI-Systempartition (ESP) gespeichert ist. Diese ist auch häufig der Grund dafür, wenn Sie den Plattenplatz nicht in vollem Umfang nutzen können oder es Probleme mit dem Zugriff darauf gibt. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was eine EFI-Systempartition genau ist und wie Sie diese bei Bedarf löschen oder wiederherstellen können. Weiterlesen »

Symbolbild Videobearbeitung App

Und Action! Mit einem mobilen Movie Maker werden Sie Ihr eigener Regisseur und brauchen dafür nicht einmal mehr einen PC. Denn die ausgeklügelten Tools fürs Smartphone oder Tablet bieten zahlreiche Funktionen, mit denen Sie auch unterwegs Filme bearbeiten, schneiden, vertonen oder mit speziellen Effekten versehen können. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten Apps zur Videobearbeitung auf iOS und Android vor und zeigen, wie Sie damit das Beste aus Ihren Handy-Filmen herausholen können.

Weiterlesen »

Microsoft Windows bringt standardmäßig das Diagnosetool DxDiag mit, mit dem Sie die DirectX-Funktionalität Ihres Systems testen und so Fehler in der Video- und Sound-Hardware leichter identifizieren und beheben können. In diesem Tipp zeigen wir Ihnen, wie Sie DxDiag unter Windows 10 ausführen und welche Informationen Sie dort einsehen können.

Weiterlesen »

SmartTools QuickSave für Word

Mit der kostenlosen Erweiterung SmartTools QuickSave für Microsoft Word können Sie ganz einfach häufige Speicherorte für Dokumente festlegen und diese dann im Schnellzugriff über eine neue Iconleiste direkt anwählen und das aktuelle Word-Dokument dort abspeichern. Neben lokalen Ordnern und Netzwerklaufwerken, können auch Cloudspeicher wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive angegeben werden.

Weiterlesen »

Wordpress

Professionelles Internetportal oder persönlicher Blog: WordPress ist der Alleskönner unter den Content-Management-Systemen (CMS). Ehemals als rudimentäre Blogsoftware konzipiert, ist das einst simple Grundgerüst durch die stetige Weiterentwicklung im Verlauf der Zeit immer komplexer geworden. Für kleinere Webhosting-Projekte ist WordPress damit oftmals schlicht überdimensioniert. Daneben gibt es aber noch einige weitere Gründe, die für eine WordPress-Alternative sprechen. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag. Außerdem stellen wir verschiedene CMS-Tools vor, die durchaus einen Blick wert sind. Weiterlesen »

Fehlermeldung PC

Windows-Nutzer erhalten hin und wieder eine Fehlermeldung, dass nicht genügend Systemressourcen zur Verfügung stehen, um einen bestimmten Vorgang erfolgreich abzuschließen. Das kann beispielsweise nach einer Installation, einem Office-Update oder einem Download der Fall sein und verschiedene Ursachen haben. In diesem Tipp haben wir die häufigsten Gründe für die Fehlermeldung „Nicht genügend Systemressourcen um den angeforderten Dienst auszuführen“ einmal für Sie zusammengetragen und beantworten die Frage, wie Sie das Problem am schnellsten beheben können.

Weiterlesen »

Online-Shop, Business-Webseite oder Reise-Blog: Wenn Sie ein Webprojekt starten möchten, brauchen Sie dafür als erstes einmal eine Internet-Domain. Dabei handelt es sich um eine weltweit eindeutige Adresse, unter der Interessierte Ihre Inhalte im Internet oder Netzwerk erreichen können. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was eine Domain genau ist und welche Aufgaben sie im Internet erfüllen muss. Außerdem erfahren Sie, was Sie beim Registrieren einer Domain grundsätzlich beachten müssen.

Weiterlesen »

wlan signal verstärken

Im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres, als gemütlich den Feierabend auf der Terrasse oder im Garten ausklingen zu lassen. Besonders gut lässt sich das mit einer neuen Folge der Lieblingsserie kombinieren. Doch dann die Enttäuschung: Das Video ruckelt, lädt nicht richtig und bricht ab. Ärgerlich, wenn die Signalstärke des Router nicht ausreicht. Aber keine Sorge, wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr WLAN-Signal verstärken können.

Weiterlesen »

password-safe-logo

Password Safe ist ein Open-Source-Passworttresor für Windows, mit dem Sie Benutzernamen, PINs und Passwörter verwalten sicher verwahren können. Zum Entsperren benötigen Sie dann nur noch ein beliebiges „Master-Passwort“. Password Safe stammt aus der Feder des renommierten Sicherheitstechnologen Bruce Schneider und soll vor allem in Sachen Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit gegenüber der Konkurrenz die Nase vorne haben. Grund genug für uns, Password Safe einem ausgiebigen Test zu unterziehen. Weiterlesen »