Mit Windows Mail liefert Microsoft ein praktisches und handliches E-Mail-Programm, welches standardmäßig in Windows 10 vorhanden ist. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Funktionen, Tipps zur Einrichtung und schätzen ein, wie es im Vergleich zu Diensten wie Outlook abschneidet.

Weiterlesen »
Eigener Server

Fileserver sind im Unternehmen Dreh- und Angelpunkte für Daten, denn sie managen den Datenaustausch, zentralisieren den Zugriff auf Inhalte und Drucker und vereinfachen den Backup-Prozess. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema „Fileserver“ für Sie zusammengetragen und zeigen, warum sich ihr Einsatz auch im privaten Bereich durchaus lohnen kann.

Weiterlesen »

Wenn Sie sich aktuell ein neues Smartphone oder einen neuen Laptop kaufen, werden Sie vermutlich immer wieder über den Begriff "USB Typ C" stolpern. Und Sie fragen sich vermutlich: Was ist USB-C überhaupt?

Weiterlesen »
Festplatte partitionieren Windows 10

Kostengünstige HDD-Speicherkapazität gepaart mit der Schnelligkeit einer SSD: Hybrid-Festplatten (oder SSHDs, „Solid-State Hybrid Drives“) vereinen die Vorteile beider Laufwerkstypen in einem Speichermedium. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Funktionsweise einer Hybrid-Festplatte und zeigen, welche Vorteile und Nachteile sie im Vergleich zu konventionellen Festplatten hat.

Weiterlesen »

Die Tage werden zunehmend kürzer und ehe man sich versieht, ist es auch schon wieder Weihnachten. Jetzt gibt es viel zu tun, denn es müssen Plätzchen gebacken, der Wunschzettel geschrieben und zwischendurch der ein oder andere Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt getrunken werden. Und auch auf dem Smartphone halten Weihnachtsmann & Co. Einzug. Mit den richtigen Tools bringen Sie sich in festliche Stimmung und kommen entspannt durch die Adventszeit. In diesem Beitrag haben die besten Weihnachts-Apps für Android und iPhone für Sie herausgesucht.

Weiterlesen »

Was ist ein Port

Im Zusammenhang mit dem IP-Protokoll und IP-Adressen, kommt auch der Begriff „Port“ immer wieder vor. In dem folgenden Artikel erklären wir Ihnen was ein Port ist, wofür dieser gebraucht wird und welche wichtigen Ports häufig verwendet werden.

Weiterlesen »

In der Vergangenheit haben Drucker-Hersteller Privatanwender bei Ihren Produkten vor allem mit unschlagbar günstigen Preisen überzeugt. Allerdings kommt die Ernüchterung meist mit der ersten leeren Patrone. Denn im Vergleich zum eigentlichen Gerät ist die benötigte Tinte oft unverhältnismäßig teuer. Glücklicherweise gibt es aber auch einige Alternativen ohne Patronen, die auf lange Sicht gesehen nicht nur bares Geld sparen, sondern zugleich auch ökologischer sind.

Weiterlesen »

Software für den PC oder das Notebook kennt sicherlich jeder, daneben hat sich aber noch eine andere Form von Anwendungen etabliert. Bei den sogenannten „Embedded Systems“ sind diese fest mit der Hardware verbunden und sorgen dafür, dass das Gerät einer bestimmten Logik folgt. Die Steuerung ähnelt dabei der eines Computers. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie „Embedded Software“ funktioniert und zeigen anhand einiger Praxisbeispiele, wofür man sie nutzen kann.

Weiterlesen »

Software für den Betrieb finden

In der Informatik lassen sich viele Vorgänge nach dem sogenannten EVA-Prinzip strukturieren. Aber auch im Alltag stoßen wir bisweilen auf dieses Konzept, denn die Arbeitsweise eines Computers ist der eines Menschen eigentlich gar nicht so unähnlich. In diesem Artikel zeigen wir anhand einiger Beispiele, wie das EVA-Prinzip funktioniert und wo es auch außerhalb der Datenverarbeitung zu finden ist.

Weiterlesen »

Kundenbeziehungen werden mit CRM Systemen gesteuert

Wenn Informationen und Dienste an alle Geräte und Komponenten in einem Netzwerk übertragen werden sollen, nutzt man dafür eine Broadcast-Adresse. Diese setzt sich aus den gültigen IP-Adressen und der Netzmaske zusammen und dient Administratoren dazu, die erfolgreiche Übertragung von Datenpaketen zu überprüfen. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, welche unterschiedlichen Arten von Broadcast-Adressen es gibt. Außerdem zeigen wir anhand eines Beispiels, wie Sie die Broadcast-Adresse Ihres Netzwerks herausfinden können.

Weiterlesen »

Es gibt inzwischen ja zahlreiche verrückte Seiten im Internet und eine der bekanntesten davon ist sicherlich elgooG, die schon seit Jahren immer wieder für einen Lacher gut ist. Was beim ersten Lesen wie ein lustiges Fantasie-Wort klingt, ist nämlich in Wahrheit eine Spiegelseite der bekannten Suchmaschine Google. Einst als Scherz der Entwickler gedacht, verfolgt diese mittlerweile (unbeabsichtigt) auch einen tieferen Sinn. In diesem Artikel bringen wir Licht ins elgooG-Dunkel und zeigen, welche Funktionen die Seite im Vergleich zu Google bietet.

Weiterlesen »

Webseitenbetreiber nutzen heutzutage jede Gelegenheit, um Ihre Besucher mit ausgefuchsten Trackingmethoden zu verfolgen. Mit dem linuxbasiertem Betriebssystem Whonix soll damit ab sofort Schluss sein. Und das Beste: Sie müssen dafür nicht einmal Einstellungen vornehmen oder über besondere Linux-Kenntnisse verfügen. In unserem Whonix-Test zeigen wir, mit welchen Features Whonix Ihre Sicherheit und Anonymität erhöht und für welche Zwecke Sie es einsetzen können.

Weiterlesen »

Hardware-RAID und Software-RAID

Hardware-RAID-Systeme sind im gewerblichen Umfeld für die IT-Sicherheit und Datensicherheit trotz boomender Cloud-Speicher-Lösungen noch immer Standard. Im privaten Umfeld dagegen wird ein Raid-System nur selten eingesetzt, obwohl moderne Betriebssysteme mit Software-RAID bereits passende Lösungen mitbringen, um beispielsweise die Datensicherheit wichtiger Daten wie Fotos, Videos, Bilder oder anderen Dokumenten vor Datenverlust zu schützen. In dem folgenden Artikel stellen wir die Vorteile aber auch Nachteile von Software-RAID statt einem Hardware-RAID gegenüber und beantworten die Frage, ob sich ein Software-RAID zur redundanten Speicherung von Daten auch für Unternehmen geeignet ist. Für ganz Neugierige erklären wir auch kurz, wie Sie ein Software-RAID unter Windows 10 einrichten.

Weiterlesen »
Software für den Betrieb finden

Wer ein Unternehmen gründet, um sich selbstständig zu machen, steht vor vielen Herausforderungen. Neben der Personalverwaltung für die ersten Angestellten muss auch Marketing und die Lohnabrechnung gemacht werden. Dies stellt viele Gründer vor eine große Herausforderung. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Möglichkeiten vor, wie Ihnen Software in verschiedenen Bereichen den Start in die Selbstständigkeit erleichtern kann. Weiterlesen »

Virtualisierer

Mit einem Virtualisierer können Sie beliebige Betriebssysteme direkt auf dem Desktop wie jedes andere Programm starten und damit neue Systeme gefahrlos testen, ältere Software auf alten Versionen von Windows weiternutzen oder mit einem zweiten Windows noch unbekannte Software testen, ohne dabei das eigentliche Betriebssystem zu verwenden. In dem folgenden Artikel erklären wir, was eine virtuelle Maschine ist, für welche Zwecke sich die Nutzung einer VM anbietet und welche kostenlosen Virtualisierer Sie für die Nutzung einer virtuellen Maschine unter Windows 10 kennen sollten.

Weiterlesen »

Dass man ohne Browser nicht ins Internet kommt, ist kein Geheimnis, denn dieser macht die grafische Darstellung des WWW überhaupt erst möglich. Doch wie funktioniert die Surfing-Software überhaupt und gibt es verschiedene Arten für unterschiedliche Aufgaben? In diesem Beitrag beantworten wir diese und weitere interessante Fragen zum Thema Browser.

Weiterlesen »

Fast täglich werfen die Spiele-Hersteller neue Titel auf den Markt, die sich gegenseitig mit bombastischer Grafik und herausragenden Details übertrumpfen. Allerdings setzen diese gleichzeitig auch jede Menge Platz auf der Festplatte voraus. Glücklicherweise muss es für einen ausgiebigen Spielspaß aber nicht immer gleich das neuste 3D-Game sein. Nachfolgend finden Sie einige kleine PC-Games für Single- und Multiplayer, die wenig HDD-Speicher benötigen, und die Sie auch auf älteren Systemen problemlos spielen können.

Weiterlesen »

Wer Filme liebt, kommt derzeit an VR nicht vorbei. Im Vergleich zum „herkömmlichen“ 3D bietet die virtuelle Realität nämlich nicht nur ein intensiveres Film-Erlebnis, sondern erlaubt Ihnen, die Situation hautnah mitzuerleben. Dafür benötigen Sie neben dem richtigen Equipment auch einen passenden VR-Video-Player. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die 5 besten Tools zum Abspielen von 180- und 360-Grad-Videos vor.

Weiterlesen »

bandbreite internet

Internetanbieter werben bei ihren Tarifen gerne mit einer hohen Bandbreite zum Surfen im Internet und preisen damit schnelle Geschwindigkeiten an. Aber was genau sagt die Bandbreite eigentlich über die Internetverbindung aus? Und wie schnell muss das Internet für Ihre persönlichen Bedürfnisse tatsächlich sein? All das klären wir in diesem Artikel.

Weiterlesen »

Die Wirklichkeit vergessen und einfach mal in eine andere Welt abtauchen: Virtual Reality ist in aller Munde und macht auch vor den PC- und Konsolen-Spielen nicht Halt. Mit der zunehmenden Zahl leistungsstarker Headsets und der sinkenden Zahl der Anforderungen erscheinen fast täglich neue Titel, die mit fantastischer Grafik und einem völlig neuen Spielerlebnis begeistern. Wir haben in diesem Beitrag einige VR Game-Highlights für HTC Vive, Oculus Rift und Playstation VR für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen »

Wenn am Ende des Geldes regelmäßig zu viel Monat übrig ist, kann eine genau Analyse Ihrer finanziellen Situation Aufschluss über die Ursache geben. Einen detaillierten Überblick über Ihre Finanzen verschaffen Sie sich dabei am einfachsten in Form eines Haushaltsbuches. Früher wurde dieses noch mit Papier und Stift geführt, heute gibt es längst spezielle Haushaltsbuch-Software dafür. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten kostenlosen Alternativen für WISO, Softwarenetz & Co. vor und zeigen, was diese im Einzelnen leisten.

Weiterlesen »

Kalorienzähler, Abnehm-Gruppe oder mobiles Kochbuch: Neben zahlreichen Fitness-Apps schießen fast täglich auch neue Ernährungs-Apps wie Pilze aus dem Boden. Inzwischen hat es sich längst herumgesprochen, dass die richtige Ernährung ein wesentlicher Faktor für den Trainings-Erfolg ist. Darum greifen neben Abnehm-Willigen auch immer mehr Sportler auf elektronische Unterstützung bei der Lebensmittel-Auswahl zurück. In diesem Beitrag haben wir die vier besten Ernährungs-Apps für verschiedenen Einsatzbereiche zusammengetragen und zeigen, welchen Vor- und Nachteile diese im Einzelnen haben.

Weiterlesen »

Moderne PC- und Konsolenspiele bieten zwar eine bestechende Grafik und einen kinoverdächtigen Sound, es fehlt Ihnen aber oftmals am Charme. Daher wünschen sich viele leidenschaftliche Zocker, die Ihre ersten Daddel-Versuche noch mit einem NES, Sega Mega Drive oder GBA gestartet haben, das einzigartige Feeling von Mario und Konsorten zurück. Mit einem Emulator für Windows erwecken Sie Ihre Helden aus vergangenen Konsolenzeiten ganz ohne Röhrenfernseher wieder zum Leben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren PC damit zur Retro-Spielekonsole machen. Außerdem stellen wir Ihnen verschiedene Tools vor, mit denen Sie neben Spielklassikern auch Ihre Programme plattformübergreifend nutzen können.

Weiterlesen »

Für die Verwaltung von Inhalten greift jedes Betriebssystem auf ein vorgegebenes Dateisystem zurück, und natürlich bildet auch Android hier keine Ausnahme. Ein guter Dateimanager sollte zwar auf Smartphones und Tablets eigentlich längst zum Standard gehören, allerdings fehlt er sogar auf fabrikneuen Geräten manchmal komplett. Glücklicherweise gibt es eine ganze Reihe von kostenlosen Drittanbieter-Alternativen, mit denen Sie wieder Herr über Ihr Datenchaos werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten gratis Dateimanager für Android vor und zeigen, mit welchen Funktionen Sie überzeugen können.

Weiterlesen »

Es gibt zahlreiche Angebote im Internet, kostenlos Musik Streaming zu nutzen - oftmals sogar ohne Anmeldung. In unserem Vergleich zeigen wir Ihnen, welche Optionen Ihnen hier zur Verfügung stehen und welche Vor- und Nachteile sich gegenüber kostenpflichtigen Abos ergeben.

Weiterlesen »
PDF

Das PDF-Format hat eine ganze Reihe Vorteile: Einmal erstellt, kann niemand mehr an Ihrem Dokument herumpfuschen und die Formatierungen bleiben auch an Ort und Stelle. Umständlich wird es allerdings dann, wenn Sie nachträglich Änderungen an der fertigen Datei vornehmen möchten. Denn viele Programme, mit denen sich PDFs bearbeiten lassen, sind recht teuer. Glücklicherweise gibt es aber auch einige gute und vor allem kostenlose Alternativen. Welche Tools das sind und welche Vor- und Nachteile sie haben, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen »

Eine oder mehrere Fremdsprachen zu beherrschen ist immer von Vorteil. Jedoch ist der Lernprozess in Kursen oder mit Lehrbüchern meist äußerst langwierig. Sprachen lernen geht aber auch mit einer App: Diese versprechen eine einfache und unterhaltsame Herangehensweise bei flexibler Zeiteinteilung. Aber wie gut kann man damit tatsächlich Spanisch, Russisch oder Englisch lernen? Wir stellen Ihnen die beliebtesten Sprachtrainer für das Smartphone vor und gehen der Frage auf den Grund, wie viel eine App zum Sprachen lernen beitragen kann.

Weiterlesen »

WLAN-N oder IEEE 802.11n ist der derzeit meist verbreitetste Standard für WLAN-Netzwerke, der im Vergleich zu seinen Vorgängern neben mehr Reichweite und höheren Datenraten auch eine Unterstützung für mehrere Antennen mitbringt. Dadurch lassen sich Datentransfers auf höhere Distanzen realisieren, ohne zu Lasten der Übertragungsgeschwindigkeit zu gehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vorteile WLAN-N gegenüber anderen Standards sonst noch bietet, welche Geräte es nutzen und wie zeitgemäß es tatsächlich noch ist.

Weiterlesen »

Handy Recycling Mülleimer

23 Millionen Smartphones kaufen die Deutschen jedes Jahr. Die meisten davon werden etwa 2 bis 3 Jahre genutzt. Und danach? Landen die meisten in der Schublade und versinken in der Vergessenheit - und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Besser ist es deswegen, Althandys zu recyclen. Wir erklären Ihnen, welche Vorteile das Recycling von Handys hat.

Weiterlesen »
WLAN Router

Ohne WLAN wäre das Leben in der heutigen Zeit kaum noch denkbar. Fernseher, Smartphones und sogar Kühlschränke verbinden sich mit drahtlosen Funknetzwerken und Sprachassistenten wie Alexa von Amazon oder der Google Assistant setzen diese voraus, um überhaupt zu funktionieren.

Neben den Geräten an sich hat aber auch die WLAN-Technologie selbst in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, die zu einer Verbesserung der Geschwindigkeit, Reichweite und Leistungsfähigkeit geführt haben. Die verschiedenen Standards werden in der Norm IEEE 802.11 zusammengefasst. In diesem Artikel erfahren Sie, worin sich WLAN-Standards im Einzelnen unterscheiden und inwiefern Sie zueinander kompatibel sind.   Weiterlesen »

In Zeiten von Whistleblowern und steigender Cyberkriminalität ist es für viele Internet-Nutzer besonders wichtig, sich anonym durch das Netz bewegen zu können. Mit Orbot ist das jetzt auch auf dem Smartphone möglich, denn die App stellt auf Android-Geräten den Zugang zum Tor-Netzwerk her. Genau wie der Tor Browser basiert Orbot dabei auf dem sogenannten „Onion Routing“, mit dem der Internetverkehr verschlüsselt wird und so für Dritte nicht mehr nachvollziehbar ist. In unserem Orbot-Test haben wir uns die App einmal genauer angeschaut und zeigen Ihnen, wie Sie damit Ihre Spuren verwischen können.

Weiterlesen »

nfc fähiges smartphone und kreditkarte

Viele Smartphones besitzen die Funktion "NFC" und auch immer mehr Kreditkarten sind mittlerweile mit der Technik ausgestattet. Aber was bedeutet NFC eigentlich? Wofür Sie es im Alltag nutzen können, wie sicher es ist und welche Vorteile es bringt, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber.

Weiterlesen »
CNC-Fräse arbeitet neben Laptop mit CAD-Zeichnung

In der Industrie längst nicht mehr wegzudenken, nimmt das computergesteuerte Fräsen verschiedenster Materialien immer mehr Einzug in private Haushalte. Um ihre Werkstücke in die gewünschte Form zu bringen, setzen Hobbyisten eine sogenannte CNC-Fräse (auch CNC-milling machine) ein. Um dieser die passenden Daten zu übermitteln, wird neben der CAD-Software und CAM-Software auch CNC-Software verwendet, welche die Befehle an die Maschine weiterleitet.

In diesem Artikel informieren wir Sie über den Unterschied von CNC-Software zu CAD- und CAM-Programmen und wodurch sich CNC-Software auszeichnet.

Weiterlesen »

Aktuelle Treiber tragen maßgeblich zur Stabilität und Sicherheit Ihres Computers bei. Aus diesem Grund veröffentlichen die Hersteller und Entwickler immer wieder neue Releases, in denen Sie den Code an neue Betriebssystemversionen anpassen, Bugs beheben oder kritische Sicherheitslücken schließen. Ist die Treiber-Software Ihres PCs nicht mehr aktuell, kann es hingegen zu Abstürzen oder Fehlern kommen. Allerdings haben nur die wenigsten Anwender Zeit, die installierte Software in regelmäßigen Abständen auf Ihre Aktualität hin zu überprüfen. Diese Aufgabe kann Ihnen ein Driver Updater abnehmen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Programme vor und zeigen, was sie leisten.

Weiterlesen »

iTunes

iTunes ist Apples Vorzeige-Anwendung: Mit dem multifunktionalen Verwaltungsprogramm halten Sie Ihre iOS-Geräte auf einem Stand und führen regelmäßig Synchronisationen auf Ihren Geräten durch. Darüber hinaus unterstützt es Sie bei der Organisation Ihrer Medieninhalte und stellt diese für alle Ihre Geräte an einer zentralen Stelle bereit. Doch in der Anwendung steckt noch weitaus mehr. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen iTunes und seine Funktionen im Detail vor und zeigen außerdem, wie Sie damit sogar von zu Hause aus die Schulbank drücken können.

Weiterlesen »

Als Musiker, YouTuber oder Videograf kommen Sie in der Regel nicht um die Nutzung eines Audio-Editors herum. Damit nehmen Sie Audiosignale auf (beispielsweise über ein Mikrofon) oder fügen bereits vorhandene Sounddateien ein, die Sie im Anschluss nach Belieben Anpassen und Bearbeiten können. Das Funktionsspektrum reicht dabei, je nach Software, von einfachen Konvertierungen bis hin zu komplexen Arrangements mit mehreren Tonspuren. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten Programme zum Bearbeiten von Audio-Dateien unter Windows vor und zeigen, mit welchen Features sie überzeugen können.

Weiterlesen »

Laptop mit aktivem WLAN-Scanner

In einem WiFi-Netzwerk treffen zahlreiche Geräte mit den unterschiedlichsten Protokollen aufeinander. Was im besten Falle lediglich zu Unübersichtlichkeit führt, birgt leider auch eine Menge Potenzial für Fehler. Zwar bringt das Betriebssystem selbst meist entsprechende Programme mit, für eine detaillierte Diagnose reichen diese aber oftmals nicht aus. Ein zusätzlicher WLAN-Scanner unterstützt Sie bei der Analyse von Problemen und verrichtet auch hinsichtlich der Netzwerk-Sicherheit oft gute Dienste. In diesem Artikel haben wir die beliebtesten Netzwerkdiagnosetools für Sie zusammengetragen und zeigen, was diese leisten.

Weiterlesen »

In den letzten Jahren hat sich eine neue Form von Schadsoftware etabliert, die es gezielt auf Android-Geräte abgesehen hat. Die bösartigen Apps spionieren beispielsweise Bankdaten über Ihr Smartphone aus oder nutzen Ihr Tablet heimlich für das Mining von Bitcoins. Glücklicherweise haben die meisten Hersteller von Antiviren-Software längst reagiert und bieten Ihre Lösungen mittlerweile auch als mobile Apps an. Darüber hinaus gibt es aber auch zahlreiche Anbieter, die mit kostenlosen Antiviren-Tools fürs Handy werben. Doch welche davon schützen wirklich sicher vor Angriffen? Die Antwort auf diese Frage verraten wir Ihnen in unserem Virenscanner-Vergleich.

Weiterlesen »

Produktfoto

Ganz gleich ob privat oder geschäftlich: Sofern es nicht ohnehin bereits automatisch geschieht, ist Outlook meist eine der ersten Anwendungen, die vom Benutzer nach dem Hochfahren des Rechners gestartet wird. Das Tool aus dem Hause Microsoft vereint die Funktionen von E-Mail-Client, Kalender und Aufgabenplaner unter einer Oberfläche ist damit nicht umsonst zu einem der wichtigsten Programme für das Daily-Business geworden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Microsoft Outlook genau ist und mit welchen Features es Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert.

Weiterlesen »