Heutzutage verlangt fast jede Internetseite eine Authentifizierung, damit Sie auf die Inhalte, Applikationen und Funktionen darauf zugreifen können. Dadurch wird mit zunehmender Anzahl besuchter Seiten oder genutzter Dienste leider auch der Passwort-Dschungel stetig unübersichtlicher. Mit Hilfe von Single Sign-On erhalten Sie nach einem einmaligen Login Zugriff auf mehrere Ressourcen bzw. Services und ersparen sich damit separate Anmeldungen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie das Verfahren funktioniert, welche Vor- und Nachteile SSO gegenüber anderen Authentifizierungsmethoden hat und wo es in der Praxis zu finden ist.
Artikel
Cyberkriminalität hat Hochkonjunktur, daher gehört neben einem zuverlässigen Antivirenprogramm inzwischen auch eine Verschlüsselungssoftware zum guten Ton. Denn die Daten auf Ihrem PC oder Notebook sind für gewöhnlich nicht chiffriert und damit ein gefundenes Fressen für Hacker, die sich trotz aller Sicherheitsvorkehrungen Zugriff darauf verschafft haben. Aber auch Fremde, die sich während Ihrer Abwesenheit eine unerlaubten Blick auf Ihren Rechner werfen, können einfach so Ihre Outlook E-Mails, Steuererklärungen oder sonstige sensiblen Inhalte einsehen. Mit den Tools, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen, verwandeln Sie Ihren Rechner in Fort-Knox und schützen sich vor Datenschnüfflern aller Art.
Seit Ende Mai 2020 ist das neue Funktionsupdate für Windows 10 und Windows Server auf Version 2004 verfügbar. In dem folgenden Artikel stellen wir die Neuerungen des Windows 10 Mai 2020 Updates vor, wann es ausgerollt wird und wie Sie schon vorzeitig an das Update kommen.
Weiterlesen »Instant-Messenger sind heutzutage aus der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken und allein WhatsApp bringt es weltweit auf rund 1,5 Milliarden Nutzer. Seit der Übernahme durch Facebook gerät der einst beliebteste Dienst vor allem wegen Datenschutzproblemen immer häufiger in die Kritik. Glücklicherweise gibt es aber bessere und sicherere Alternativen. Eine davon ist der Kurznachrichten-Dienst Telegram, der sich vor allem seit Beginn der Corona-Krise immer größerer Beliebtheit erfreut. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die cloudbasierte Messenging-App „Made in Russia“.
VPN-Lösungen erfreuen sich auch bei Privatanwendern immer größerer Beliebtheit, da man mit VPN auch anonym surfen kann. Die meisten Angebote sind aber nicht kostenlos oder nur stark limitiert nutzbar. Wir haben uns daher alle Anbieter angeschaut, welche mit dem „VPN kostenlos“ Versprechen werben und dieses auch halten können, zum Teil sogar ganz ohne Anmeldung.
Weiterlesen »G DATA ist eine deutscher Anbieter für Sicherheitslösungen, der seit mehr als 30 Jahren erfolgreich auf dem Markt vertreten ist und 2005 als erstes Unternehmen überhaupt einen Echtzeit-Virenschutz veröffentlichte. Dessen neueste Version wird auch 2020 wieder zusammen mit weiteren Schutzprogrammen als leistungsstarkes Internet Security Paket angeboten. Hier erfahren Sie, welchen Features die G DATA Internet Security beinhaltet und ob das Programm auch in unserem Test überzeugen konnte.
Das perfekte Foto für Instagram oder der Schnappschuss als animiertes GIF: Smartphone-Apps für die Bildbearbeitung werden zunehmend beliebter, denn ein schönes Bild sagt oft mehr als tausend Worte. Mit den nützlichen Werkzeugen retuschieren Sie kleine Schönheitsfehler, verändern Helligkeit und Kontrast oder wenden Filter an, um so das beste aus Ihren Aufnahmen herauszuholen. Dabei reicht das Angebot vom klassischen Fotoeditor bis hin zur App für anspruchsvolle Fotomontagen. Wir haben uns einmal umgesehen und in diesem Beitrag die besten Bildbearbeitungs-Apps für iOS und Android zusammengetragen.
Seit dem 21. April 2020 wurde aus Office 365 automatisch Microsoft 365. Für bisherige Nutzer von Office 365 ändert sich in der Benutzung nichts. Die Umstellung bietet aber auch einige neue Funktionen und Inhalte, welche wir in diesem Artikel vorstellen.
Weiterlesen »Ein Mac ist zwar der wahrgewordenen Traum eines jeden Cutters und Designers, die Anschaffungskosten sprengen aber oftmals das vorhanden Budget. Viele Nutzer greifen daher auf eine Alternative in Form eines Windows-PCs zurück, den man bei gleicher Leistung deutlich günstiger bekommt. Was viele aber nicht wissen: Auch auf einem selbstgebauten Computer lässt sich mit etwas Fingerfertigkeit ein MacOS installieren. Wie Sie selbst einen solchen „Hackintosh“ basteln können, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Außerdem erfahren Sie, was Sie bei der Komponentenwahl beachten müssen und welche Vor- und Nachteile der Nachbau im Vergleich zu einem konventionellen Mac hat.
Während Yoga bis vor wenigen Jahren noch ein Dasein als sportliche Randerscheinung fristete, hat sich die indische Körperlehre mittlerweile zu einem der Top-Fitnesstrends gemausert. Allein Deutschland allein rollen regelmäßig mehr als fünf Millionen Menschen regelmäßig ihre Matte aus. Allerdings fehlt im stressigen Alltag oftmals die Zeit für den Besuch eines einschlägigen Studios. Mit einer Yoga-App können Sie Abläufe und Positionen zukünftig auch zu Hause üben und nach der sportlichen Betätigung direkt auf dem heimischen Sofa entspannen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten Tools für Android und iPhone im Vergleich vor.
Eine zweite Coronavirus-Welle wird aufgrund der vielen Lockerungen immer wahrscheinlicher. Nach wie vor sollten wir unsere Kontakte begrenzt halten, möglichst von Zuhause aus arbeiten und versuchen die Risiken einer Ansteckung zu minimieren. Das fällt mit gutem Wetter natürlich nicht leicht. Dabei muss Freizeitgestaltung nicht immer im Freien stattfinden. Wir haben hier einige Tipps, wie man auch im Internet die Zeit kurzweilig verbringen kann.
Weiterlesen »Der Akku Ihres Smartphones neigt sich mal wieder dem Ende zu und das Ladekabel ist partout nicht auffindbar. Induktives Laden erspart Ihnen nicht nur das Suchen, sondern gleichzeitig auch den lästigen Kabelsalat. Denn damit müssen Sie für den Ladevorgang Ihr Gerät lediglich auf eine entsprechende Ladestation legen. Das Prinzip ähnelt dem einer elektrischen Zahnbürste oder einem induktiven Kochfeld, erfordert allerdings höhere Leistungen. In diesem Beitrag erklären wir, wie induktives Laden funktioniert und welche Vor- und Nachteile die Technologie mit sich bringt.
Es ist zu Beginn jeden Schuljahres oder Semesters das gleiche Spiel: In welchem Raum findet die Vorlesung statt? Ist der Mathe-Leistungskurs nur dienstags oder auch Donnerstag? Und bei welchem Lehrer habe ich Deutsch? Da ist es kaum verwunderlich, dass man manchmal schlicht und ergreifend den Überblick verliert. Zum Glück lassen sich derartige Probleme mithilfe einer Stundenplan-App ganz einfach lösen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten Tools für Android und iPhone vor.
In der Corona-Krise ist der Video-Chat für Mitarbeiter im Homeoffice, aber auch für Schüler und Verwandte sowie Freunde unverzichtbar, um miteinander in Kontakt zu bleiben. Google Hangouts erfreut sich als Video-Chat derzeit viel Zulauf. In diesem Artikel beantworten wir daher die Frage, was Google Hangouts genau ist und für wen sich der Dienst eignet.
Weiterlesen »Mit Oracle VirtualBox und dem VMware Player gibt es für Privatanwender gleich zwei leicht zu bedienende Virtualisierer, welche für Windows 10, Linux und teilweise auch für den Mac verfügbar sind. In dem folgenden Artikel stellen wir Vor – und Nachteile beider Virtualisierungsplattformen vor und geben eine Empfehlung ab, welches der beiden Programme sich für Privatanwender besser eignet.
Weiterlesen »Das Mainboard oder Motherboard ist die zentrale Platine eines Computers, über die alle Komponenten miteinander verbunden sind. Neben Steckplätzen für elementare Hardware wie den Prozessor (CPU), den BIOS-Chip und den Arbeitsspeicher (RAM) verfügt es auch über eine ganze Reihe weiterer Anschlüsse, über die Sie nachträglich noch Peripheriegeräte oder Erweiterungskarten verbinden können. In dieser Übersicht stellen wir Ihnen die wichtigsten Mainboard-Anschlüsse und Ihre Aufgabe im Detail vor.
Software unter Linux führte bis vor einer Weile noch eine Art „Schattendasein“ neben Windows, dabei müssen es nicht zwingend immer kostenpflichtige Anwendungen sein. Inzwischen gibt es neben Browsern wie Firefox oder Chrome auch zahlreiche Open-Source-Programme, die einen Wechsel durchaus lohnenswert machen. Einige Distributionen, wie beispielsweise Debian oder Ubuntu, bringen zwar sogar standardmäßig bereits eine ganze Reihe praktischer Tools (z.B. eine Firewall) mit, darüber hinaus gibt es aber natürlich noch viele weitere. Die Besten davon stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
Smartphone-Kameras werden zwar zunehmend leistungsfähiger, ambitionierten Hobby-Fotografen reicht die integrierte von iOS oftmals nicht aus. Da bleibt dann nur der Griff zu einer Drittanbieter-App, von denen es im Internet glücklicherweise jede Menge gibt. Das Angebot reicht dabei vom klassischen Foto-Editor über Portrait- und Selfie-Tools bis hinzu Anwendungen für komplexe Fotomontagen und 360-Grad-Aufnahmen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Foto-Apps vor, mit Sie die Leistung Ihrer iPhone-Kamera auf ganz unterschiedliche Weise verbessern können.
USB 4.0 soll noch in diesem Jahr released werden und neben höheren Übertragungsgeschwindigkeiten auch noch mit einer Reihe weiterer Vorteile aufwarten. Der neue Standard ist eine Weiterentwicklung der Thunderbolt-Architektur, die mit der USB-typischen Hub-Technik ausgestattet ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, was USB 4.0 im Vergleich zur Vorgänger-Version besser macht und was Sie von der neuen Schnittstelle sonst noch erwarten dürfen.
Smartphone-Kameras werden zunehmend leistungsfähiger und mit einem aktuellen Android-Gerät tragen Sie weit mehr als nur einen einfachen Fotoapparat in der Hosentasche mit sich herum. Was viele Anwender allerdings nicht wissen: Die vorinstallierte Kamera-App legt längst nicht das volle Potenzial der Technik frei oder manipuliert die Bilder automatisch, ohne dass Sie es merken. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Drittanbieter-Tools vor, mit denen Sie mehr als nur schöne Fotos aus Ihrer Hardware herausholen können.
Was genau hat Ihr Bekannter gerade am Telefon noch gesagt? Und wie war nochmal die Adresse, zu der Ihr Chef Sie geschickt hat? Manchmal wäre es schon hilfreich, wenn man Anrufe, ganz gleich ob aus persönlichen oder geschäftlichen Gründen, einfach speichern und (ähnlich wie eine WhatsApp-Sprachnachricht) beliebig oft abspielen könnte. Leider bieten weder Android noch das iPhone eine Möglichkeit für einen Mitschnitt, denn der Gesprächspartner muss der Aufzeichnung ausdrücklich zustimmen. Trotzdem ist es nicht unmöglich, Telefonate aufzunehmen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie’s geht.
Mit AirDrop können Sie Daten zwischen zwei Smartphones, Tablets oder PCs teilen, allerdings ist die Technologie ausschließlich MacBooks und iOS-Geräten vorbehalten. Es gibt zum Glück aber dennoch einige Alternativen, mit denen Sie die Funktion auch unter Android und Windows nutzen können. Welche das sind, und ob Sie genauso einfach zu bedienen sind wie das „Original“, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Wer im Internet auf der Suche nach einem passenden Produkt für sein Webhosting-Projekt ist, stößt zwangsläufig irgendwann auf den Begriff „Dedizierter Server“. Dieser bezeichnet einen physikalisch eigenständigen Server mit fester IP-Adresse, der einem bestimmten Kunden oder Zweck vorbehalten ist, und den Sie bei einem entsprechenden Provider mieten können. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was einen dedizierten Server ausmacht, wie er sich von anderen Webhosting-Varianten unterscheidet und welche Vorteile er im Vergleich dazu bietet.
Ob als Städtebauer, Weltraum-Pionier oder mittelalterlicher Eroberer: Wer gerne am Computer spielt, kommt auch an Wirtschaftssimulationen kaum vorbei. Die genretypische Grundstruktur (gründen, etablieren, profitieren) ist dabei immer gleich, doch während Ego-Shooter oder Battle Royal vor allem auf Treffergenauigkeit und Reflexe abzielen, geht es bei den Aufbauspielen in erster Linie um unternehmerisches Denken und die beste Strategie. Denn nur wer ruhig und bedacht vorgeht, erreicht am Ende das selbstgesetzte Ziel, gründet Städte oder stampft komplette Zivilisationen aus dem Boden. In diesem Beitrag haben wir einige der vielleicht besten Wirtschaftssimulation für den PC zusammengetragen – Nostalgiecharakter inklusive!
Die Aufgabe einer Grafikkarte besteht darin, Signale in verständliche Bildschirmanzeigen umzuwandeln und damit dem Benutzer die Kommunikation mit der Hardware zu ermöglichen. Aktuelle Modelle bieten dafür in der Regel mehr als einen Anschluss, über den Sie Ihren PC mit dem Bildschirm oder Fernseher verbinden können. Grundsätzlich differenziert man gegenwärtig zwischen vier Anschlussarten: VGA, DVI, HDMI und Display Port. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie sich die einzelnen Grafikkarten-Anschlüsse unterscheiden und welcher davon am besten für Ihre Anforderungen geeignet ist.
Neben den klassischen Cloud-Speichern wie Dropbox, OneDrive oder iCloud gibt es auch Anbieter, welche nur ein Cloud-Backup im Internet anbieten, also die Sicherung wichtiger Dateien ergänzend auf einem Online-Speicher. In dem folgenden Artikel erklären wir die Unterschiede der beiden Cloud-Arten, Vor- und Nachteile von Cloud-Backup gegenüber der lokalen Datensicherung und stellen auch verschiedene Anbieter im Vergleich vor.
Weiterlesen »Das Internet, so wie wir es heute kennen, startete seinen Eroberungsfeldzug Anfang der 90iger Jahre. Am 20. September 1990 ging am Genfer Kernforschungszentrum CERN die erste Webseite der Welt online und läutete gleichzeitig auch die Geburtsstunde des World Wide Web ein. Webseiten sind im Prinzip nichts anderes als HTML-Dokumente. Um den Besuchern mehrere unterschiedliche Webseiten zur Verfügung stellen zu können, benötigt der Host eine Server-Software. Diese verarbeitet die Anfragen und analysiert sie um anschließend die angeforderten Dokumente im Browser zurückzuliefern. Zwei der beliebtesten Programme dieser Art sind NGINX und Apache. In diesem Vergleich stellen wir Ihnen die beiden Webserver samt Ihrer Features im Detail vor und zeigen, welcher davon sich besser für welche Zwecke eignet.
Sie haben gerade eine neue Grafikkarte in Ihren PC eingebaut oder ein Software-Tuning auf Ihrem Notebook vorgenommen und möchten wissen, welche Auswirkungen das auf die Geschwindigkeit hat? Oder Sie haben den Eindruck, dass Ihr System zunehmend langsamer wird, und sind sich nicht sicher, ob Sie sich das nur einbilden? Ein Benchmark-Test liefert die Antworten auf derartige Fragen. Denn damit können Sie Ihren Rechner oder einzelne Komponenten umfassend auf Ihre Leistungsfähigkeit prüfen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene PC Benchmark-Tests für Windows 10 vor und zeigen, welche Werte Sie damit messen können.
Sämtliche Systeme und Steuergeräte in Ihrem Auto werden von der On-Board-Diagnose überprüft und Störungen im Fehlerspeicher abgelegt. Seit 2004 besitzt in Europa jeder Neuwagen einen sogenannten OBD2-Port, über den Sie ebendiesen auslesen und die meisten Funktionen Ihres Fahrzeugs kontrollieren können. Dafür müssen nicht zwingend in eine Werkstatt fahren. Mit einem entsprechenden Adapter und einer OBD2-App fürs Smartphone oder Tablet geht das auch ganz einfach zu Hause. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedenen Tools für iOS und Android vor und zeigen, welchen Daten Sie damit auslesen können.
Der BlueStacks App Player des gleichnamigen StartUps aus Kalifornien ist eine kostenlose Emulations-Software, die auf VirtualBox basiert und mit der Sie Android Apps unter Windows und macOS ausführen können. Dazu erstellt das Programm eine virtuelle Maschine, in der ein Android-System gestartet wird. Darüber führt BlueStacks anschließend die mobilen Programme aus. Auf diese Weise können Sie beispielsweise den WhatsApp-Messenger auch auf dem Desktop nutzen oder Spiele wie Pokemon Go auf dem großen Bildschirm zocken. Wir haben uns den Player einmal genauer angesehen und zeigen in unserem Testbericht, ob sich die Installation tatsächlich lohnt.
Malware („Malicious Software“) dient in erster Linie dazu, Computern und Smartphones sowie deren Nutzern Schaden zuzufügen. Sie stellt eine große Gefahr für IT- und Infrastruktursysteme dar, denn Hacker nutzen sie unter anderem dafür, um an Ihre persönlichen Daten zu gelangen oder Sie daran zu hindern, auf Ihren Computer oder Mac zuzugreifen. Bestimmte Malware ist aber auch dazu in der Lage, das System zu verlangsamen oder gleich ganze Netzwerke lahmzulegen. In dieser Übersicht haben wir die wichtigsten Arten von Schadsoftware für Sie zusammengetragen und erklären, nach welchem Funktionsprinzip diese arbeiten.
E-Mail Programme für Windows 10, Android und Mac gibt es unzählige. Und jedes verspricht natürlich, das beste zu sein. Dennoch gibt es viele Unterschiede zwischen den Anbietern in Funktionsumfang, Kosten und Sicherheit. Wir haben zum Vergleich eine Liste der beliebtesten E-Mail Programme für Sie zusammengestellt.
Weiterlesen »Im Zusammenhang mit Windows-Netzwerken wird häufig auch der Begriff Active Directory genannt. Für wenig versierte Anwender erklären wir in diesem Artikel, was damit gemeint ist und wofür man es benötigt.
Weiterlesen »Online-Dating galt zwar lange als anstößig, doch mittlerweile suchen immer mehr Menschen im Internet nach der großen Liebe. Das Angebot an einschlägigen Smartphone-Apps ist scheinbar grenzenlos, doch nicht alle davon halten auch, was Sie versprechen. In diesem Vergleich haben wir uns verschiedene kostenlose Dating-Apps einmal genauer angeschaut und zeigen, wie seriös diese sind und bei welchen Sie die größten Chancen haben, einen passenden Partner zu finden.
Wer selbst Apps entwickelt, möchte diese auch öfters auf einem „echten“ Device testen und so ist es kaum verwunderlich, dass sich in der Vergangenheit schon viele Entwickler an einer entsprechenden Lösung versucht haben. Kostenpflichtige Alternativen gibt es inzwischen reichlich, mit scrcpy hat Romain Vimont nun aber auch ein kostenloses Tool vorgestellt, mit dem Sie Ihr Android-Smartphone ganz unkompliziert vom PC oder Tablet aus fernsteuern können. Die Verwendung erfordert allerdings ein wenig Vorarbeit, ist aber nicht sonderlich kompliziert. Hier erklären wir Ihnen, wie dies funktioniert. Weiterlesen »
Cookies (engl. für „Kekse“) sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Browserdaten, mithilfe derer Sie sich gegenüber der Seite identifizieren können und sollen in erster Linie für mehr Komfort beim Surfen sorgen. In einigen Fällen sind die „Keks“-Dateien aber nicht nur unerwünscht, sondern können im schlimmsten Fall sogar richtig gefährlich werden. Hier erfahren Sie, welche Cookies Sie bedenkenlos erlauben können und warum Sie diese regelmäßig löschen sollten.
Sie haben Ihr Smartphone verlegt oder wollen sichergehen, dass die Kinder auch wirklich in der Schule angekommen sind? Es gibt eine Vielzahl von Situationen, in denen eine Handyüberwachung sinnvoll sein kann und viele Menschen fragen sich zurecht, ob diese auch ohne Erlaubnis des Betroffenen erfolgen darf. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann ein Handy ohne Zustimmung geortet werden darf und wie genau das funktioniert.
Wer sich nach einem Laptop umschaut, steht in der Regel vor der Wahl zwischen Windows und Apple. Es gibt aber schon seit längerer Zeit eine weitere Alternative, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut: das Chromebook. Wir erklären Ihnen, was ein Chromebook ist und welche Vor- und Nachteile es bietet.
Weiterlesen »Nach dem Urlaub oder der Hochzeitsfeier schwimmt man meistens in Fotos. Bilder über Bilder... für welches soll man sich da nur entscheiden? Probieren Sie es doch einfach Mal mit einer Fotocollage: Mit einem Programm erstellen Sie aus Ihren Lieblingsbildern tolle Fotosammlungen. Wir verraten Ihnen, wie es geht.
Weiterlesen »Eine Firewall soll in erster Linie Ihren Rechner vor Angriffen aus dem Internet schützen. Windows hat selbst einen Schutzwall eingebaut, der ohne Ihr Zutun brav seinen Dienst im Hintergrund verrichtet. Trotzdem gibt es verschiedene Gründe, die für das Nachrüsten eines Zusatztools sprechen. Bei vielen Nutzern ist es einfach der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung. Mit den Firewalls aus diesem Beitrag können Sie unter anderem Programme gezielt sperren und die zugehörigen Regeln individuell anpassen. Und das Beste: Sie stehen allesamt kostenlos zum Download bereit.