AV-Receiver Test 2024

Die besten AV-Receiver im Vergleich.

Das Wichtigste in Kürze
  • Er ist die Schaltzentrale im Heimkino: Ob Fernseher, Beamer oder Blu-ray-Player – der AV-Receiver führt Video- und Audioquellen mit bestmöglicher Qualität zusammen.
  • Vielfältige Anschlüsse für Wiedergabegeräte wie das 5.1 Soundsystem und Quellen wie MP3-Player, USB-Stick oder Smartphone erlauben den unkomplizierten Wechsel zwischen verschiedensten Quellen.
  • Günstige AV-Receiver gibt es schon für 200 Euro. Netzwerkfähige Receiver mit guter Bewertung von Stiftung Warentest sind ab ca. 400 Euro erhältlich. Preisliche Obergrenzen existieren nicht.

av receiver test

Sie möchten mit Ihrem Flachbildfernseher einen Dolby-Surround-Klang wie im Kino erleben? Dann sind Sie mit einem AV-Receiver gut gerüstet. Denn die modernen Geräte können mehr als ein klassischer Audio-Receiver: Sie versorgen nicht nur die Lautsprecher mit Leistung, sondern bündeln auch die Bildsignale von Blu-ray-Player, TV-Empfänger, Spielkonsolen und anderen Zuspielern.

Unser AV-Receiver-Vergleich 2024 gibt Ihnen einen Überblick über aktuell beliebte Modelle. Im Ratgeber erklären wir, auf welche Funktionen Sie beim Kauf achten sollten und worauf es beim AV-Anschluss ankommt. Damit Sie wissen, welche Marken derzeit die Nase vorn haben, stellen wir Ihnen außerdem die Ergebnisse von AV-Receiver-Tests vor.

1. Diese Aufgaben übernimmt ein AV-Receiver

av receiver sound
Ein AV-Receiver bietet perfekten Sound sowohl bei Audio- als auch Videoquellen.

Früher war der HiFi-Receiver ein Gerät für anspruchsvolle Musikliebhaber, die Wert auf eine perfekte Klangqualität legten. Das leisten die Verstärker auch heute noch. Als Herz des Dolby Surround Systems geben Receiver die Audiosignale nahezu unverfälscht an die einzelnen Lautsprecher weiter, damit diese ihr volles Klangpotential ausspielen können.

Das besondere an modernen AV-Receivern: Durch die Kombination von Receiver und AV-Verstärker können die Geräte viele verschiedene Audio- und Videoquellen verwalten. Das „A“ steht für Audio, das „V“ für Video. Der Netzwerk-Receiver empfängt die Signale und leitet diese weiter. So versorgt ein Sony- oder Yamaha-Receiver sämtliche angeschlossenen Lautsprecher, Beamer und Fernseher mit Bild und Ton. Internetfähige AV-Receiver mit WLAN holen Spotify und Internetradio in das heimische Netzwerk.

  • Zentrale Steuerung von Ton und Bild im Heimkino
  • Kein Wechseln von Kabeln und Steckern erforderlich
  • Unkomplizierte Einbindung von Inhalten aus dem Internet
  • Surround Sound möglich (5.1 / 5.2 / 7.1 / 7.2)
  • Zusätzlicher Stromverbraucher im Wohnzimmer
  • Kann für Normalnutzer überdimensioniert sein
  • Komplexe Einstellungen erforderlich
  • Anschlüsse sind durch Veraltung gefährdet

2. Die verschiedenen Arten von AV-Receivern

Receiver-Typ Beschreibung
Klassischer HiFi-Receiver
hifi receiver
Der klassische Stereo-Receiver ist ein Spezialist zum Musikhören mit vielfältigen Anschlüssen für Soundquellen und Boxen. Geringere Auswahl an Verbindungsarten für Videoquellen.
Moderne AV-Receiver 5.1 / 5.2
av receiver
Nahezu alle modernen AV-Receiver im Vergleich bieten ein 5.1- oder 5.2-Sound-System für fünf Lautsprecher, inklusive Subwoofer. Die Anschlüsse für Audio und Video sind vielfältig. Der Fokus liegt auf neueren Medien, etwa im AV-Receiver mit Airplay und AV-Receiver mit Internetradio.
AV-Receiver 7.2 / 7.1
av receiver
Wem der normale Surround-Sound vom AV-Receiver 5.1 nicht reicht, der sollte einen Vergleich mit 7.1-Receivern anstellen. Die hochpreisigen Mehrkanal-Verstärker verfügen meist über diverse Dolby-Formate und unterstützen die aktuellen Streaming-Dienste. Regelmäßig in der AV-Receiver Bestenliste mit Stereoplay zu finden.

2.1. Mini- und Slim-Receiver: Viel Technik auf kleinem Raum

Wo der Platz knapp ist, können normale Receiver und Lautsprecher-Sets überdimensioniert wirken. Eine Alternative sind Mini AV-Receiver mit einer geringeren Tiefe sowie Slim AV-Receiver mit niedrigerer Bauhöhe, beispielsweise der 151 mm hohe Yamaha Receiver RX V381. Er ist ebenso leistungsstark wie herkömmliche Geräte, aber nur halb so hoch – ideal für flache Fächer im Sideboard.

Hinweis: Die Boliden unter den AV-Receivern sind mit bis zu sieben Verstärkern je 180 Watt Leistung ausgestattet. Im Betrieb werden sie über 50 Grad heiß. Zur Belüftung sollten Sie deshalb mindestens 10 Zentimeter Platz lassen und keine anderen Geräte darauf positionieren.

3. Kaufberatung für AV-Receiver: Darauf sollten Sie achten

Songs vom Smartphone drahtlos streamen oder bequem via USB zuspielen – beim Vergleich der AV Receiver zeigen sich die Stärken auch im Kleinen. Bei der Entscheidung, welchen AV Receiver Sie kaufen, ist deshalb ein Blick auf die Details gefragt. Und davor steht die Frage: Wozu wird der AV Receiver gebraucht?

3.1. Vielfältige Anschlüsse für Film- und Musikfans

Wer einfach nur Stereo-Lautsprecher anschließen möchte, sollte darauf achten, ob das Wunschgerät dafür gut ausgerüstet ist. Modelle wie der Yamaha Stereo Receiver erlauben es beispielsweise, mit einem Umschalter einfach Boxenpaar A oder B zu aktivieren. Liebhaber von CDs oder Vinyl sollten auf Komponenten-Anschlüsse achten, mit denen die auch analoge Quellen verbinden können.

Achten Sie beim Kauf eines AV-Receivers auf die benötigten Anschlüsse.

Für Filmfans sollte der Receiver mindestens 4 HDMI Eingänge bieten. Damit Inhalte über Full-HD oder sogar UHD (4K) übertragen werden können, ist mindestens ein HDMI-2.0 Anschluss erforderlich, der eine verlustfreie digitale Weiterleitung gewährleistet. In Geräten dieser Kategorie ist meist auch ein Ethernetanschluss verbaut.

Die Rückwand moderner AV-Receiver gleicht einer Schaltzentrale im Raumschiff. Mehr als 50 Ein- und Ausgänge sind keine Seltenheit. Wer weniger Kabel-Wirrwarr haben möchte, sollte nach einem AV-Receiver mit Bluetooth, WLAN und Airplay Ausschau halten. Bisher sind diese Funktionen den teuren Modellen vorbehalten, bald dürften die Hersteller aber auch Mittelklasse-Receiver für kabelfreie Verbindungen ausstatten.

Tipp: Für eine einfache Bedienung ist es vorteilhaft, wenn mindestens ein USB-Anschluss an der Vorderseite des Geräts liegt.

3.2. Leistung: Mehr Watt bedeutet nicht mehr Klang

Ein leistungsstarker Receiver macht noch keinen guten Klang. Der perfekte Sound entsteht erst im Zusammenspiel zwischen AV-Receiver und Lautsprecher-Set. Für beide Komponenten gilt hierbei: Werden Sie zu dicht an ihrer Leistungsgrenze betrieben, leidet der Klang. In manchen Fällen auch das Gerät selbst.

leistung lautsprecher
Die Leistung des Receivers sollte immer auch zur Leistung Ihrer Lautsprecher passen.

Um den richtigen Receiver für Ihr Netzwerk zu finden, addieren Sie zunächst die Leistung Ihrer Boxen. Die Angaben (in Watt) finden Sie hinten auf den Typenschildern. Wenn Sie zwei Boxen mit jeweils 100 Watt RMS-Leistung anschließen, liefert ein Verstärker mit circa 250 Watt den optimalen Input – ohne dass Sie voll aufdrehen müssen. Wer später eventuell auf ein Surround-System aufrüsten möchte, sollte die höhere Leistung schon beim Receiver-Kauf einplanen.

Eine wichtige Rolle im Receiver-Vergleich spielt auch die Ohm-Zahl, die Sie ebenfalls auf dem Typenschild Ihrer Lautsprecher finden. Diese gibt an, welchen Widerstand die Box aufbringt. Je höher der Ohm-Wert, desto mehr Leistung muss der Verstärker investieren, um die Audiosignale zu übertragen. Oder anders herum: Ein 16-Ohm Lautsprecher klingt am selben Anschluss hörbar leiser als eine 8 Ohm-Box.

Achtung: Schließen Sie niemals einen Lautsprecher an, der einen deutlich niedrigeren Ohm-Wert aufweist als der Anschluss Ihres AV-Receivers. Die Box könnte beschädigt werden.

3.3. Alles vernetzt: Funktionen für die digitale Zukunft

Automatische Einmessung

Eine praktische Sache für alle, die sich mit den Raffinessen einer AVR-Konfiguration nicht so gut auskennen. Das integrierte Einmess-System stimmt die Lautsprecher automatisch auf den Receiver ab, passend zur Aufstellung im Raum und zur bevorzugten Hörposition. So ist der Raumklang immer optimal eingestellt.

Die große Stärke von AV-Receivern sind ihre vielfältigen Verbindungsmöglichkeiten. In Zeiten von Smartphone, Tablet und Streaming-Diensten werden dabei die Netzwerkfunktionen immer wichtiger. Moderne Geräte sind deshalb Multitalente.

Das Lieblingslied via Bluetooth in Sekundenschnelle vom Handy auf die Lautsprecher übertragen, das YouTube-Video an derselben Stelle direkt auf dem Fernseher weiterschauen: Wer an den täglichen Umgang mit Apples Airplay und kabellose Datenübertragung gewöhnt ist, für den ist der beste AV-Receiver derjenige, der sich am unkompliziertesten in den eigenen Medienpool einbinden lässt. Im Fokus stehen hier Netzwerk-Receiver mit WLAN, Bluetooth und Airplay. Einige AV- Receiver im Vergleich können auch digitales Internetradio empfangen.

4. AV Receiver 5.1 und 7.1: Pro und Contra

Ältere HiFi-Receiver waren mit zwei bis drei Tonkanälen ausgestattet. Mit den Ansprüchen an möglichst originalgetreuen Klang ist auch die Anzahl der Kanäle gestiegen. Im professionellen Bereich kommen heute 9.1 Receiver oder 9.2 Receiver zum Einsatz. Für das private Heimkino-Erlebnis haben sich 5.1-Systeme und 7.1.-Systeme durchgesetzt.

4.1. AV Receiver 5.1 / 5.2

Boxen-Sets für Rundumklang werden meist aus fünf Lautsprechern aufgestellt: zwei hinten, zwei seitlich vorn und einer vorn in der Mitte. Hinzu kommt ein Subwoofer. Diese Konfiguration können Sie an jeden AV-Receiver anschließen. Für die meisten Filme ist das Setting auch ausreichend, da diese nur 5.1 Tonspuren mitbringen.

  • Genug Leistung für gute Sound-Kulisse
  • In verschiedenen Farben und Formaten erhältlich
  • Auch Slimline, etwa Marantz AV Receiver
  • Für schnellere Audioübertragung als 4K AV-Receiver erhältlich
  • Zahlreiche Marken, etwa Yamaha Receiver und Sony AV-Receiver
  • 4K AV-Receiver im Vergleich preisintensiv
  • Nicht immer mit Internetfunktion
4.2. AV Receiver 7.1 / 7.2
  • Diverse Ein- und Ausgänge, etwa 2 HDMI Out
  • Einige AV-Receiver mit WLAN steuerbar
  • Klangkulisse wie im Kino
  • Hochwertige Marken wie Teufel, Denon, Harman/Kardon
  • Schwieriger anzuschließen
  • Zahlreiche Lautsprecher für ein AV-Receiver Set erforderlich

Der Sprung zum 7.1- oder 7.2-System ist derzeit vor allem für Kino-Enthusiasten interessant. Da zunehmend Produktionen auf den Markt kommen, die mehr Lautsprecher mit eigenem Kanal unterstützen, können Sie sich an noch präziseren Sound-Effekten erfreuen. Das 3D-Hörvergnügen ist bei Filmen ebenso gegeben wie beim reinen Musikgenuss. In der Regel sind die hochpreisigen AV-Receiver auch 4K-tauglich und per App steuerbar. Kopfhörer aufsetzen und realistische Klangereignisse genießen.

5. AV-Receiver-Test von Stiftung Warentest

testsieger av receiver
Als Vergleichssieger setzte sich der Yamaha Receiver RX-V481 DAB durch.

In der Ausgabe test 07/2017 hat Stiftung Warentest 10 netzwerkfähige Receiver getestet, darunter drei Stereo-Geräte und sieben AV-Receiver für das Heimkino, die sowohl Audio- als auch Videosignale verwalten. Der AV-Receiver Vergleichssieger ist der Yamaha Receiver RX-V481 DAB mit Internetradio und fünf Verstärkern für Musikgenuss und Home Cinema. Im Zusammenspiel mit funkgesteuerten Boxen ist auch Multiroom-Streaming möglich.

Ebenfalls gute Noten gingen an Receiver von Onkyo (TX-NR575E) und Pioneer (VSX-832), gefolgt von einem Marantz AV-Receiver mit der Note 2,6. Preislich liegen diese Modelle allesamt über 400 Euro und sind damit teurer als der Vergleichssieger.

6. Fragen und Antworten

6.1. Was ist beim Receiver Anschluss zu beachten?

Die Vielzahl an analogen und digitalen Anschlüssen macht es für Einsteiger nicht eben leicht, einen AV-Receiver anzuschließen. Auf die Vorteile der automatischen Einmessung haben wir oben bereits hingewiesen. Aber wohin mit dem Stecker vom CD-Player und Fernseher?

  • CD-Player schließen Sie entweder über die Stereo-Cinch-Buchsen oder digital an.
  • Plattenspieler werden über den Phono-Eingang verbunden. Fehlt dieser, muss ein Phonovorverstärker her.
  • DVD-Player, Blu-ray-Player und TV-Empfänger verbinden Sie am besten per HDMI.

6.2. Was ist die Multiroom-Funktion?

Ein realistischer Kino-Sound setzt voraus, dass der AV-Receiver mehrere Lautsprecher direkt anspielt. Funktionen für Multiroom, wie sie beispielsweise in Yamaha Receivern und anderen Receivern im Vergleich integriert sind, verbinden sogar sämtliche Audio-Komponenten im Haus. So können Sie mit dem Smartphone vom Sessel aus die Lieder in alle Räume wiedergeben. Voraussetzung ist natürlich, dass die Boxen in den Zimmern das System unterstützen. Wer nicht Kabel durch das ganze Haus ziehen möchte, kann funkgesteuerte Lautsprecher einsetzen.

6.3. Wie wird der AV-Receiver gesteuert?

Für die Steuerung zeigt der Receiver-Vergleich verschiedene Optionen. Ein On-Screen-Display und die Fernbedienung machen Sie kinderleicht zum Filmvorführer. Hochpreisige AV-Receiver im Test erlauben zudem die Steuerung via App. Mit dem Controller für Android oder iOS können Sie schnell auf die Funktionen und Einstellungen des Receivers zugreifen. Auch die Anschlüsse lassen sich im Menü verwalten.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (45 Bewertungen, Durchschnitt: 3,98 von 5)
Loading...