Solar-Ladegerät Test 2024

Die besten Solar-Ladegeräte im Vergleich.

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Solar-Ladegerät zapft Energie von der Sonne ab und gibt diesen kostenlosen Strom an mobile Endgeräte weiter. Das externe Ladegerät wird auch als Solar-Powerbank bezeichnet. Es arbeitet ähnlich wie eine Powerbank, aber nicht jedes Solar-Ladegerät vermag den Strom auch zu speichern.
  • Für die Energiegewinnung ist die Größe der Solarpanels entscheidend, in denen die Solarzellen angebracht sind. Kleinere Geräte-Arten sind zwar handlich aber bei der solaren Energieausbeute sowie Energieeffizienz schneiden sie nicht so gut ab.
  • Eine Solar-Powerbank lässt sich zum Aufladen in der Regel auch an die Steckdose hängen. Faltbare Solarpanels können die von der Sonne gewonnene Energie nicht speichern; sie geben den Strom gleich an die aufzuladenden Handys weiter.

Solar-Ladegerät Test

Die Sonne ist eine schier unerschöpfliche Energiequelle. Solare Power wird dabei nicht nur von auf Hausdächern sitzenden Solarmodulen eingefangen. Mit einem Solar-Ladegerät für unterwegs können Sie auch bequem Ihre mobilen Begleiter aufladen: Vor allem im Sommer liefert eine solarbetriebene Powerbank grüne Energie für Handy oder Tablet. Worauf zu achten ist, wenn Sie ein Solar-Ladegerät kaufen wollen und welches das für Sie beste Solar-Ladegerät ist, das erfahren Sie in unserer Kaufberatung 2024.

1. Was ist unter einem Solar-Ladegerät zu verstehen?

Solar-Ladegerät Vergleich
Sind Sie an sonnigen Orten unterwegs, lässt sich Ihr Smartphone schnell mit einem Solar-Charger aufladen.

Unter einem Solar-Ladegerät versteht man ein mobiles Ladegerät, das auf seiner Oberseite mit Solarmodulen bestückt ist und das Sonnenlicht in Strom für mobile Endgeräte wie Tablets, Handys und Smartphones umwandelt. Dieses Ladegerät für unterwegs gibt es in zwei Kategorien: Als Solar-Powerbank, die wie eine gängige USB-Powerbank arbeitet und ebenso von kompakter Größe ist. Oder als größeres Solar-Panel. Teils ist es hier möglich, weitere Solarpanels anzuschließen beziehungsweise mehrere zu kombinieren – das vergrößert die Fläche für die Solarzellen und damit dieSonnenausbeute.

Ob bei umweltbewussten Zeitgenossen, bei Outdoor-Fans oder Campingliebhabern: Die solaren Ladegeräte sind immer häufiger anzutreffen. Der Preis für ein Handy-Solar-Ladegerät liegt zwischen circa 20 und 60 Euro; es tankt Sonne für alle USB-Geräte, ob iPhone oder Samsung-Handy. Spezielle Adapter ermöglichen das Aufladen anderer mobiler Endgeräte. Man sollte seine Erwartungen an ein solares Ladegerät allerdings nicht zu hochschrauben. Größe ist hier wesentlich: Je größer die Fläche mit den Solarzellen ist, desto mehr Sonnenenergie kann „angezapft“ beziehungsweise vom Solar-Akku aufgenommen werden.

Solar-Ladegerät wasserdicht
Da diese Ladegräte häufig im Outdoor-Bereich genutzt werden, sind sie meist wasserdicht.

Es gibt faltbare Solar-Ladegeräte, die eine große Aufnahmekapazität haben. Diese speichern jedoch zumeist keinen Strom, sondern leiten die Energie direkt an die aufzuladenden USB-Geräte weiter. Anders die Solar-Powerbank: Die Energie, die sie aufnimmt, wird von ihr gleich gespeichert. Und genau wie eine USB-Powerbank kann man sie auch an der Steckdose auftanken. Für das Laden einer Solar-Powerbank gehen mehrere Stunden oder sogar Tage ins Land. So lässt sich ein handlicher Solar-Akku, der nur eine kleine Oberfläche mit Solarzellen hat, nur sehr langsam mit Energie von der Sonne aufladen. Ein größeres Solar-Ladegerät kann ein Handy etwa in zwei bis vier Stunden (abhängig von der Sonnenkraft) wieder akkumäßig fit machen.

Hier eine Gegenüberstellung von Vorzügen und Nachteilen, damit Sie klar erkennen können, was ein Solar-Ladegerät für Sie leistet:

  • macht Sie unabhängig von Steckdosen
  • lässt Sie durch die Nutzung von Sonnenenergie Strom sparen
  • ist schonend zur Umwelt
  • ist ideal, wenn Sie unterwegs sind und für den Urlaub
  • reicht für das Aufladen von Smartphone oder Tablet aus
  • macht Sie abhängig vom Sonnenlicht
  • eignet sich zumeist nicht für Laptops

2. Welche Solar-Ladegerät-Typen sind erhältlich?

Art Beschreibung
Solare Powerbank

Solar-Ladegerät Powerbank

 

Hier bekommen Sie es klein und handlich und brauchen nicht von Strom aus der Steckdose abzusehen. Eine Solar-Powerbank ist meist günstig in der Anschaffung. Dieses Solar-Ladegerät hat ungefähr die Größe eines Smartphones, ist jedoch deutlich dicker und passt damit auch in die Hosentasche. Wegen der kleinen Oberfläche kann nur relativ wenig Sonnenlicht in Energie umgewandelt werden. Die Solar-Funktion dient weniger als Hauptlade-Ressource, sondern eher dazu, den Prozess der Entladung des Geräts aufzuhalten. So sollte man die Solar-Powerbank vor der Mitnahme zu Hause aufladen. Viele Stunden mit Sonnenschein können erforderlich sein, um dieses kleine Ladegerät beziehungsweise ein mit ihm verbundenes Smartphone ganz aufzuladen. Einen bewölkten Himmel findet die kompakte Powerbank nicht so gut.
Faltbare Solarpanel

faltbares Solarpanel

Mit einem faltbaren Modell können Sie effektiv das Sonnenlicht zur Stromerzeugung anzapfen. Auf die großflächigeren Panels mit den Solarzellen fällt auch mehr Sonnenlicht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Befestigung, mit denen sich das auseinandergefaltete Solar-Panel beim Wandern am Rucksack oder beim Campen am Baum anbringen lässt. Wenn sie zusammengefaltet sind, haben diese Solar-Ladegeräte ungefähr die Größe eines DIN-A4-Blatts. Dabei sind sie etwa zwei bis drei Zentimeter dick und passen somit gut in einen Rucksack. Wegen ihrer Bauweise können faltbare Solarpanels nur Sonnenenergie nutzen; an die Steckdose können Sie sie nicht hängen.

3. Wichtige Kaufkriterien für Solar-Ladegeräte

3.1. Kapazität

Bei einer Solar-Powerbank, bei der Ihre USB-Geräte auch unabhängig von der Sonne auftanken können, gilt es auf die Kapazität des Akkus zu achten. Diese entscheidet, wie oft Handy, Smartphone oder Tablet mit frischem Saft versorgt werden können. Für Ihren persönlichen Solar-Ladegerät-Vergleichssieger brauchen Sie auch die Angaben zum Akku Ihres mobilen Endgeräts. Ein Beispiel: Ein Smartphone mit einer Akku-Kapazität von 1.810 mAh (Milli-Ampere-Stunden) lässt sich mit einem gänzlich aufgeladenen USB-Solar-Ladegerät etwa vier- bis fünfmal komplett versorgen.

Tipp: Akkus sollten mindestens zweimal so viel Kapazität haben wie das aufzuladende Endgerät.

3.2. Leistung

Solar-Ladegeräte sind von ihrer Leistung her recht unterschiedlich. Aber lässt sich mit einem solchen Gerät auch ein stromintensiveres Objekt wie ein Laptop aufladen? Ein solares Handy-Ladegerät gibt in der Regel 5 Volt an die angeschlossenen Endgeräte ab. Diese Spannung von 5 Volt reicht meist für Handys, Smartphones, Tablets, aber auch für Kamera-Akkus sowie Akkus von kleineren Elektrogeräten. Für ein Laptop stattdessen sind 12 Volt und mehr nötig. Somit muss das Solar-Ladegerät ebenfalls in der Lage sein, 12 Volt und mehr zu leisten.

3.3. Anschlussmöglichkeiten

Diese Geräte können Sie anschließen:
  • eBook
  • GPS-Uhr
  • MP3-Player
  • Smartphone
  • Smartwatch
  • Tablet

Solar-Ladegerät zelten

Um den Anschluss zu mobilen Endgeräten herzustellen, nutzt ein Akku-Ladegerät mit Solarzellen USB-Steckplätze. Meist hat das Solar-Ladegerät dabei zwei USB-Anschlüsse – einen leistungsstärkeren und einen etwas Schwächeren. Haben Sie vor, gleichzeitig zwei Geräte aufzuladen? Das dauert länger als das Laden eines Objekts. Falls das Micro-USB-Kabel beim gelieferten solaren Ladegerät nicht dabei ist, kann auch das Ladekabel von Smartphone, iPhone oder iPad benutzt werden, insofern es einen USB-Anschluss hat.

3.4. Größe und Gewicht

Ihren Solar-Charger für Handy und Co. können Sie eigentlich in jedem Rucksack unterbringen. Die faltbaren Solarpanels sind ungefähr zwei bis drei Zentimeter dick und haben die Größe eines DIN-A4-Blatts. Eine handliche Solar-Powerbank findet sogar in der Hosentasche Platz. Zwar ähneln Powerbanks von der Größe her Smartphones, sie sind aber bedeutend dicker. Beachten Sie, dass bei verschiedenen Solar-Ladegeräte-Tests herausgefunden wurde, dass der mobile Ladehelfer ein hohes Eigengewicht besitzt. Das ist vorab beim Gepäck mit einzuplanen.

3.5. Befestigungsmöglichkeiten

Solar-Ladegerät Haken
Mit einem Karabiner-Haken können Sie viele Ladegeräte einfach am Rucksack befestigen.

Suchen Sie in einem Solar-Ladegerät-Vergleich ein Modell, das Sie bei Ihren Outdoor-Aktivitäten einsetzen möchten? Dann achten Sie speziell auf die Befestigungsmöglichkeiten. Häufig wird ein Karabiner-Haken mitgeliefert, mit dem Sie das Solarpanel während des Aufladevorgangs an Ihren Rucksack oder an Ihr Zelt hängen können.

Die größeren Solarpanels sind teils mit stabilen Befestigungsösen ausgestattet, die sich an den Ecken der Solarmodule befinden. Das macht es möglich, das Solarpanel etwa an einem Baum zu befestigen. Unterwegs beim Wandern oder Fahrradfahren hängt man die sperrigen Teile an den Rucksack. Sie lassen sich dabei gleichzeitig ans Smartphone oder andere USB-Geräte anschließen.

3.6. Hersteller und Marken

Etliche Hersteller, bei denen Powerbanks oder andere mobile Ladegeräte für Handy und Co. zu finden sind, bieten auch die Kategorie Solar-Ladegerät an. Bekannte Namen sind hier zum Beispiel Anker, EasyAcc, RAVPower und X-Dragon.

Ein Solar-Ladegerät-Test wurde bislang von Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Auch Powerbanks haben die Prüfer noch nicht unter die Lupe genommen.

4. Fragen und Antworten zu Solar-Ladegeräten

4.1. Ist ein Solar-Ladegerät auch selbst zu bauen?

Solar-Ladegerät USB
Mit einigen Modellen können Sie zwei Geräte gleichzeitig aufladen.

Es liegt Ihnen nicht so sehr daran, ein Solar-Ladegerät günstig zu kaufen, Sie möchten es lieber in Eigenregie herstellen? Bei entsprechendem handwerklichen und technischen Können ist das natürlich machbar. Im schulischen Werkunterricht in Deutschland werden teils auch Mini-Solarmodule gebaut. Man nehme: eine Solarzelle sowie Laderegler, außerdem noch einen Akku sowie eine oder mehrere Dioden. Gut zu wissen: Für Bastler und Tüftler sind im Handel auch Mini-Solarbausätze zu kaufen, die alles Wichtige beinhalten, um eine Solar-Powerbank entstehen zu lassen. Ein Solar-Gerät-Vergleichssieger ist damit aber nicht zu fabrizieren.

4.2. Gibt es Solar-Handys?

Es existierte mal ein Trend, Handys mit Solarzellen zu bestücken. Durchgesetzt hat sich das nicht. Auch diverse Solar-Ladegeräte-Tests, in denen handlichere Modelle zu finden sind, zeigen eindeutig: Um genug Sonnenenergie fürs Gerät einzufangen, ist eine größere Fläche erforderlich – die Größe eines Smartphones reicht dafür nicht aus.

4.3. Wie funktioniert eine Solarzelle?

Wie wird Sonnenlicht in elektrische Energie und damit in Strom für mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet umgewandelt? Wie geht diese Solarernte vor sich, so dass es möglich ist, mit solaren Ladegeräten Handy und Co. am Laufen zu halten? Das folgende Video erklärt anschaulich, wie eine Solarzelle Energie aus der Kraft der Sonne gewinnt:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (21 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...